Wie spricht man "bassic" aus? Bzw. was steckt dahinter?

  • Ersteller Ersteller Der Leitende
  • Erstellt am Erstellt am
Der Leitende

Der Leitende

[Hier könnte Ihre Werbung stehen!]
Beiträge
90
Bassix
ß5.635
Guten Morgen zusammen..

Es ist eine so grundlegende Frage, aber die Suche hat keine passende Antwort zu Tage gefördert. Auch der kleine Zweizeiler auf der Startseite geht auf diese Frage nicht ein.
Vielleicht ist die Antwort auch total offensichtlich und ich stelle mich einfach nur dumm an. Aber die anderen Foren, in denen ich so aktiv bin, heißen *Hobby1*-Forum, *Hobby2*-Forum, *Hobby3*-Community, etc. Da ist es recht einfach. :-)
Bei "Bassic" tue ich mich da schwerer. Ich schwanke zwischen:
  • "Bäisik" (Also wie das englische "basic" nur mit einem zusätzlichen "s", aus offensichtlichen Gründen)
  • "Bassik" (Wie eine Verenglischung des Adjektivs "bassig", wenn es das gibt)
  • "Bass IC" (Für "Bass Internet Community"? )
  • "Bassitsch" (würde sich zugegebenermaßen Bašić schreiben und hätte keinen nachvollziehbaren Grund )
Könnt ihr mich da mal erhellen? :rolleyes:

Gruß,
Carsten
 
  • Gute Idee
Reaktionen: TomW

Ich kenne es seit jeher nur einfach so gesprochen wie es da steht.
Ganz ohne Hintergedanken oder Anglizismen, also ähnlich wie "bassig" oder "Bass-Ick" (für Berliner) ;)
 
  • Like
  • Antwort hilfreich!
Reaktionen: Chuck, bassilisk, NBL@Bass und eine weitere Person

Diese Frage existiert seit Anbeginn der Zeit... ;-)
Gefühlt teilt sich die community in "bäisic" und "bassik". "Bäiss-ei-ßi" wurde glaub ich noch nie vorgeschlagen...
Ich bin Team "bassik"!:stolz:
 
  • Like
Reaktionen: Ray Mahogany
Fragen wir doch Sam, falls es den hier noch gibt. Bin Team english.
 
Ich kenne ja die Historie des Forums nicht und weiß nicht, ob es noch einen altehrwürdigen Ur-Vater gibt, der bei der Findung des Namens zugegen war. :opa:

Aber es ist ja interessant, dass es scheinbar wirklich unterschiedliche Gewohnheiten/Ansichten gibt.
Bin gespannt, ob noch jemand eine einigermaßen definitive Antwort hat.
Aber letztlich ist es ja so wie bei "Nike". Da gibt es ja eine wirklich eine ultimativ richtige Aussprache, aber der Deutsche als solcher ist trotzdem nicht immer einverstanden mit dem gesprochenen "i" am Ende :rofl:
 
Vorschlag:
Im Forum wird ja nur geschrieben, daher ist es egal, wie der Name ausgesprochen werden würde.
Wie du das Problem interssierten (!) Außenstehenden (nicht: "Außenständen", das ist etwas anderes) erklären willst, ist deinem persönlichen Geschmack unterworfen.
 
  • Like
Reaktionen: EADG
Im Hessischen werden grundsätzlich alle Umlaute weichgefiltert (geht mit jedem guten Preamp): Bässigg

Ansonsten halte ich es mit: Νίκη
und kaufe meine Schlappis im DRK, damit ich mir Flatwounds leisten kann.
 
Da gibt es strenge Regeln, die seit dem Neubeginn des Bassspielens nach der großen Sintflut mündlich überliefert werden:

Bass-Padavan: Basic
Bass-Meister: Bassig
Bass-Groß-Meister: Bass-sick
 
  • Haha
  • Like
  • Antwort hilfreich!
Reaktionen: Patrick@Stereomountain, aBaxxi, bassilisk und 4 andere
  • #10
Irgendwie schwiezerdütsch wirds wohl ausgesprochen: "bassikch"(?)
 
  • Gute Idee
  • Like
Reaktionen: Patrick@Stereomountain, Chuck, orgeloli und 3 andere
  • #11
Ich sag immer bässic, wie lässig oder strässig und niemals mäßig!
 
  • Like
  • Gute Idee
Reaktionen: Chuck, touchdown, Bassphalanx und 2 andere
  • #12
Ich spreche es so aus wie die Programmiersprache BASIC.
Also Englisch.
 
  • Like
Reaktionen: TomW
  • #15
Aber letztlich ist es ja so wie bei "Nike". Da gibt es ja eine wirklich eine ultimativ richtige Aussprache, aber der Deutsche als solcher ist trotzdem nicht immer einverstanden mit dem gesprochenen "i" am
Welche ist denn die ultimativ richtige Aussprache? Alt-Griechisch [níːkɛː]?
Die Amerikaner sprechen ja alles aus wie es ihnen gefällt, z.B Ibanez [ˈaɪbæˌnəz] statt [ˈibæˌnəz] oder Ibáñez. Auch die Franzosen sprechen Sachen aus, wie es ihnen gefällt. Ich handhabe das genauso, also Bassick.
 
  • Like
Reaktionen: low-end und EADG
  • #16
Wenn da "Bassic" steht, sag ich auch "Bassic". Die jungen Deutschen legen ja gerne so einen voraus eilenden Gehorsam bei der korrekten Aussprache des amerikanisch-Englischen an den Tag. Ich erinnere mich an Diskussionen, ob dieser Ort in Belgien "Waterloo" ausgesprochen wird oder "Woaterluu". Ich bin mal gespannt, wann der erste Mjunik sagt und nicht Minga.
:bier:

Edit: Alleine bei der Aussprache der Firma Colgate hat der Werbesprecher in der Sechzigern genug Eindruck hinterlassen.
 
  • Like
Reaktionen: zeppo3000
  • #17
Welche ist denn die ultimativ richtige Aussprache? Alt-Griechisch [níːkɛː]?
Die Amerikaner sprechen ja alles aus wie es ihnen gefällt, z.B Ibanez [ˈaɪbæˌnəz] statt [ˈibæˌnəz] oder Ibáñez. Auch die Franzosen sprechen Sachen aus, wie es ihnen gefällt. Ich handhabe das genauso, also Bassick.
Ich halte es so, dass das gilt, wie der es nennt, der es erfunden hat. Wer hat's erfunden? Der Amerikaner. Und der sagt "Neiki". Der Deutsche sagt im Allgemeinen "Neik".
Die Herkunft/Anlehnung an die Göttin kann man gelten lassen, aber dann müsste mal die Marke auch "Nike" (gesprochen wie geschrieben) aussprechen.

Insofern Ist sind für mich Neiki und Lieweis, aber auch VauWeh und Porsche. Also unabhängig davon, wie der Amerikaner es nennt, nur weil er Amerikaner ist.
 
  • #19
Isofern Ist sind für mich Neiki und Lieweis, aber auch VauWeh und Porsche. Also unabhängig davon, wie der Amerikaner es nennt, nur weil er Amerikaner ist.
Levi Strauß kommt aus Franken, ich spreche das deutsch aus, auch, weil es einige Levis (Namensträger) in meinem Umfeld gibt. Verstehen tut in der Regel jeder was ich meine, auch bei bei der deutschen Aussprache von Signal (Kommunikationsplattform).

Den größten Blödsinn habe ich mal von einem Verkäufer im Musikgeschäft gehört, ich wollte einen EBS Bass EQ kaufen und sprach in darauf an. Er verbesserte mich mich und sagte, "das heißt Bass I Kiuh". Ich dann, "dann hol mir doch bitte den Bäis I Kiuh, denn wenn, dann auch richtig".
 
  • Like
Reaktionen: olbass und Hozzy
  • #20
Levi Strauß kommt aus Franken, ich spreche das deutsch aus, auch, weil es einige Levis (Namensträger) in meinem Umfeld gibt. Verstehen tut in der Regel jeder was ich meine, auch bei bei der deutschen Aussprache von Signal (Kommunikationsplattform).
Bei Nike, was ja auch Niehkä griechisch gesprochen wird, verstehe ich es noch, dass daraus Neikieh wird. Bei Liehweis bin ich raus. Das ist ein Name und wann immer der Name als Vorname auftaucht, ist es Lewwie.
Auch bei "American Pie" ist der Lewwie dry, nicht der Liehwei...

Deswegen sind es bei mir Lewwis Jeans. Und ganz ehrlich: Sollen die Amis oder sonst wer die Krise bekommen, dass wir Neik oder Lewwis sagen. Wir bekommen die auch bei Porsch, Mörciedies, Wokeswagon, Bieämdabbeljuhh oder Ohdie, von Ähdieehdas ganz zu schweigen ;)
 
  • Like
Reaktionen: JFK und Chuck

Beliebte Themen

Zurück
Oben Unten