Wie werde ich lauter/durchsetzungsfähiger...

Wow...so genau war mir das gar nciht bewusst...hab immer gedacht die tandem 2210 würde sich wie ne 210 mit mehr tiefbass anhören...hatte keinen direkten Bandvergleich mit einer Normalen 210...Da verstehe ich natürlich, warum ich nicht laut genug bin-.-
Hab eben nen Warwick Tubepath5.1 und nen SVTPro3 an einer Warwick 4/10 im Musikladen gespielt...ein Traum.
So wie es im Moment ausschaut werd ich dann wohl versuchen das über die PA zu machen und evtl ne 4/10 oder ne 6/10 so um die Herbstferien kaufen...je nach dem, wie ich zu Geld komme.
Da kann ich im gleichen zug doch auch mal fragen, ob wer erfahrungen mit einer FMC 6/10 hat? Weil die Preise sagen mir dann doch zu.
 
Für mehr Durchsetzungsfähigkeit ist auch ne Röhrenvorstufe gut.. Allerdings glaub ich auch eher, dass in deinem Fall die Box einfach unterdimensioniert ist.

Liebe Grüße
Kingpin
 
Ich würde mir da auch eine 6x10er zulegen... da kannst du den Amp halb aufdrehen, dich ruhig zurücklehnen und zusehen, wie sich die Girarristen über den zu lauten Bass aufregen. Allerdings ist eine 4x12er auch sehr geeignet - eine 4x12 gibt es eben in einer 4-Ohm-Version, die 6x10er hat entweder 5.3 oder 6 Ohm. Also holst du mit einer 4x12er mehr aus deinem Amp - was aber gegenüber dem besseren Wirkungsgrad der 6x10er steht.
Was du auch machst, 6x10 oder 4x12 - beides ist ideal!

Grüsse
 
Tatsächlich - ich dachte, dass eine 6x10er wegen der grösseren Membranfläche und so den grösseren Wirkungsgrad hat... wenn dem nicht so ist, dann hat halt die 4x12er einen Punkt mehr [;-)]

Grüsse
 
Jau, denke, wenn ich mir ne Box kaufe, dann werde ich wohl ncoh bis zu den Herbstferien warten müssen. Dann werde ich aber mal nach FMC hinfahren, weil da doch jetzt so ne schöne Boxenwand gebaut werden soll, wo ich dann alle möglichen Boxen und Boxenkombinationen testen könnte. Interressant finde ich bis jetzt 610, 412, 410,212 oder 3/12 aber mit zusätzlichem 8ter Speaker, was dann ne Custombox wäre. Mal schaun was sich in den nächsten Wochen ergeben wird...genaues weiss ich ja sowieso erst, wenn ich irgendwann mal testen fahre^^
 
Schau Dir doch auch mal die FMC 123 NEO an:

2x12", 1x8" + Horn; 500W belastbar, 4 oder 8 Ohm; 103 dB und 479 Euros.

Die ist mit 27 kg auch noch gut alleine zu tragen und in der 8 Ohm-Version noch erweiterbar mit einer zweiten 2x12"er (wenn Du irgenzwann mal meinst, daß das Not tut... [;-)]).
 
Ich habe jetzt meine FMC 212/3 PRO 2*12" - 1*8" - Horn
bekommen und kann sagen das ich nicht mehr zu leise bin.

Das Teile hat richtig Druck, leider konnte ich es
noch nicht ausgibig testen das ich mir den Linkenzeigefinger
BLAU gehauen habe.

 
Jepp, das kann ich dir sagen.
Ist beim Verladen eines Motorrades passiert!!!

Aber nächste Woche wird die BOX richtig getestet!!!
 

Ajo, ich bin auch Stolzer FMC 212 pro besitzer.
In der 8Ohm version. Bis vor Kurzem habe ich die Box zusammen mit ner 410 SBX II von Gallien Krüger betrieben, aber irgendwie is die GK Box an ihrer Leistungsgrenze, es hört sich einfach nichtmehr gut an und knackt häufig bei nem tiefen E oder G. Naja hab ich die 212er alleine und muss sagen, das Bassfundament ist zu 90% so gut wie mit der 410er. Aber die oberen Frequenzen sind nun etwas schmal.

Werde mir wohl von Hans noch ne 410er pro bauen lassen, da die ca das 3-fache an Leistung verträgt wie die GK. Eine 2. 212 pro mit 8" speaker dachte ich auch, aber ich möchte doch lieber wieder eine 410er dazu haben.

Wenn du lust hast kannst du auch so ne 212/210er Box mal ausprobieren, die sollen auch ordentlich was rausblasen.

mfg
 
Ich würde dir auch auf jeden Fall zu einer neuen Box raten...
Ich habe sehr gute Erfahrungen mit meiner 4x12 von Tech gemacht.
Verträgt 800W, klingt fantastisch, ist extrem laut (103db) und trotzdem kompakt und vor allem sehr leicht (25kg dank Neodym). [8D]
Vielleicht schaust du mal, ob du sowas in der Art günstig auf dem Gebrauchtmarkt findest, ich hab meine bei ebay für 600€ bekommen.
Ich denke, so ne Box dürfte ideal für dich sein, hab sie schon in verschiedenen Musikrichtungen inkl. Metal eingesetzt, klappt wunderbar (benutze übrigens auch ein SWR-Topteil)!
Die 2x12er aus derselben Serie hab ich bei ebay auch schon ein paar mal für 300-400€ weggehen sehen, die dürfte z.B. auch locker ausreichen.
Falls du nichts Gebrauchtes möchtest, würd ich dir auch am ehesten dazu raten, dich bei FMC umzuschauen, finde die Boxen und deren Preise auch klasse. Wenn du die Boxen dann auch noch direkt antesten kannst, ist das ja ideal!
 
Ich find es bei meiner HoS-Box 15´+2x10´+6´, 4 Ohm mit neodymspeakern fast schon störend, wie laut die ist. Irgendwie kann ich meinen Amp (peavey mark IV, 225 Watt an 4 Ohm bei clipping) gerade mal so mit gain und master auf jeweils 2 von 10 stellen. Mit meiner Kombi vorher (4x10 + 1x15) musste ich für die gleiche lautstärke auf 5 oder 6 stellen.

Nur zur orientierung: Wir haben gestern von der Bühne runter 110 db ohne front gestrahlt (und nach leisermachen 106) machen also laute Musik. Also wenn man sich nicht hört macht der Wirkungsgrad viel aus...
 
Ja ihr habt schon recht mit der Box aber ich denke das der SWR amp auch nicht sooo glücklich gewählt ist. Ich hab so nen ding mal im proberaum über ne orange obc410 box getestet und hatte sich auch kein bißchen durchgesetzt.
Wenns doch unbedingt der Amp sein muss empfehle ich ne 4 Ohm box damit der amp denn auch tatsächlich 400 Watt hat und nicht nur 200 Watt an 8 Ohm.
Ansonsten noch den Tipp auf keinen fall verzerrt zu spielen, damit setzt man sich auch kein stück durch sondern verschwimmt nur mit der Gitarre.
 
Soo, erstmal nochmal danke für die Tipps, besonders für den Tipp mit der PA als "Hochtöner" von TomM[:-)]
Wir hatten nämlich gerade Probe und ich bin per DI in die kleine PA gegangen. Wummms...endlich konnte ich mich hören, orten und durchsetzen...Strahlen auf den Gesicherten, besoners beim Sänger[:D].
Die Tiefen frequenzen über die Box und die Höheren über die PA laufen zu lassen hilft wirklich gut, hätt ich nciht gedacht, besonders, weil die PA ja wie gesagt nciht die beste ist. Es ist jetzt zwar nciht mein Traumsound, der da raus kommt, aber ich höre mich vieel besser[^]
Allerdings muss ich dabei sagen, dass heut auch nciht der zweite Gitarrist da war...mal schaun, wie es wird, wenn der auch ncoh dazu kommt.

...naja, von na neuen Bassanlage Diesen Herbst wird mich das dennoch herzlich wenig abhalten...einmal GAS...immer GAS

btw: gefundene Rechtschreibfehler dürfen behalten werden..[:o)]
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja, freut mich, dass der kleine Kniff geholfen hat. Diese Methode ist auch dann noch sinnvoll, wenn man eine isoliert gesehen optimale Bassanlage hat, weil der Raumklang bei Tieftönen stets kritisch ist. Bei uns spielt sogar der Gitarrist jetzt zeitweise über einen 15W Vox per Mikro und PA und ist ganz vernarrt in den Sound, nachdem er uns vorher mit dem unvermeidlichen Marshall Halfstack genervt hat.
 

Zurück
Oben Unten