Woodo Guitars aus Schweden

König Hurz

König Hurz

GitarristenSchreck
Beiträge
508
Ort
Köln
Bassix
ß1.401
Hallöle!

Wollte mal wissen - nachdem die Sufu mich leider nicht erleuchten konnte - wer diese Schmiede kennt. Vielleicht kennt auch jemand hier jemanden, der jemanden kennt der einen Bass von denen besitzt?[:D][:D]
-> Einschätzungen aller Art erwünscht [;-)]

Bin bei der Suche nach Bassbauern, die 7+ Saiter für moderate Preise fertigen auf die gestoßen. Nachdem ich die Kronen-Preise in Teuros umrechnete fiel auf: die Preise stärken mein momentan brodelndes GAS... sauerei...

Ach ja: auch wenn es einigen unter den Nägeln brennen mag, bitte ich um Zurückhaltung bei der Frage nach der Sinnhaftigkeit von sieben oder mehr Saiten [ooo]

[URL]http://www.woodoguitars.se/[/url]
 
Ich muss danke sagen für den link...Custominstrumente für "Bassapl und Gitarrenei"
 
geht mir wie 42. sieht sehr verdächtig gleich aus.
kontroverse meinungen bekommt man auch auf ebay: die bewertungen sind immer recht positiv. die reviews reichen von "absoluter unspielbarer schrott" bis zu "saugeiles instrument, vor allem für den preis, hat halt ne lacknase...". und mich beschleicht auch eine gewisse skepsis bei den preisen.
 
Wenn man den Woodoo B4 mit dem HK- WTHB-4W vergleicht - das ist bis auf die hardware farbe fast der gleiche Bass!
Die Tuner sind anders und der HK hat einen Messingsattel - ansonsten auch das shaping exakt gleich.

Die werden tatsächlich aus einer Fabrik stammen und dann wohl mit etwas abweichender Hardware bestückt.

PS: ich sehe, die älteren Woodoo Modelle haben die gleichen Tuner wie die HKs.
 
Alles klar, danke schon mal für die Hinweise! Jetzt wo ichs direkt vergleiche sehe ich auch die Ähnlichkeit... na dolle...

Aber gut, auf einen dieser HK Bässe hatte ich auch mal ein Auge, quasi so "zum probieren". Da ich bald an der Adresse des HeKe Vertriebs vorbeikomme (nähe Bielefeld) werd ich einfach mal fragen, ob man da mal so Teile anspielen kann.
Naja, vielleicht kommt aber auch noch mal ein gebrauchter Conklin an mir vorbei in den nächsten Monaten, dann kann ich gegen mein GAS endgültig einpacken [ooo]
 
Zitat:Original erstellt von: König Hurz
Naja, vielleicht kommt aber auch noch mal ein gebrauchter Conklin an mir vorbei in den nächsten Monaten, dann kann ich gegen mein GAS endgültig einpacken [ooo]

Ich kenne Einen mit einem 4er Conklin/Groovetools, der Ihn meines Wissens verkaufen will- wobei Du bestimmt auf nen 6er oder 7er schielst.
 
Zitat:Original erstellt von: Mudskipper

Zitat:Original erstellt von: König Hurz
Naja, vielleicht kommt aber auch noch mal ein gebrauchter Conklin an mir vorbei in den nächsten Monaten, dann kann ich gegen mein GAS endgültig einpacken [ooo]

Ich kenne Einen mit einem 4er Conklin/Groovetools, der Ihn meines Wissens verkaufen will- wobei Du bestimmt auf nen 6er oder 7er schielst.

Ganz genau [;-)]... 7Saiter war das Ziel.

Ich glaube, sollte ich mir je noch mal einen Bass mit "nur" vier Saiten holen, wird es am ehesten ein *trommelwirbel*: 7ender! (Und jetzt kommen die ganzen Leominaten aus ihren Höhlen wie die Jawas aus Star Wars)
 
Zitat:Original erstellt von: Forty Tu
Die meisten hier, zumindest die, mit ein paar Jahren Erfahrung, können sicherlich beurteilen, was einen qualitativ gutes Instrument ausmacht (ich spreche jetzt ausdrücklich nicht von persönlichen Soundpräferenzen!), und man kann sich, mit Blick auf den Markt, ungefähr ausrechnen was ein Bass mit welchen Features (wie z.B. ein durchgehender Hals etc.) kosten muss, um einen Mindeststandard zu erfüllen.
Richtig.
Das gefährliche an sehr günstigen Bässen mit durchgehendem Hals kann sich z.B. erst nach Jahren zeigen - wenn die ganze Kiste dann aus dem Leim geht, weil die nicht gut durchgetrockneten Hölzer sich dann "auseinanderleben".
 
Zitat:Original erstellt von: Mudskipper

Das gefährliche an sehr günstigen Bässen mit durchgehendem Hals kann sich z.B. erst nach Jahren zeigen - wenn die ganze Kiste dann aus dem Leim geht, weil die nicht gut durchgetrockneten Hölzer sich dann "auseinanderleben".
Zitat:Original erstellt von: Krinks

Ab welchem Preis darf ich einen durchgehenden als "tauglich" beschimpfen?
Nach meiner leidvollen Erfahrung oberhalb von 5.500 DM, mithin oberhalb von rund 2.800 Euro... [¦)]

 
Ganz im Ernst: So schlecht sind die HK-Teile nicht. Ich hatte auch mal so einen "zum Probieren". Und das war halt ein Bass. Klang wie einer und fasste sich wie einer an. Und 300 Mäuse für nen 7-saiter in HiFi-Optik sind tatsächlich kein Geld imho.
 

Zitat:Original erstellt von: Nymi
Zitat:Original erstellt von: Krinks

Ab welchem Preis darf ich einen durchgehenden als "tauglich" beschimpfen?
Nach meiner leidvollen Erfahrung oberhalb von 5.500 DM, mithin oberhalb von rund 2.800 Euro... [¦)]
Ja, der Nymi mit seinem Bass aus deutschen Landen frisch auf den (Werkstatt-)Tisch. Ich glaub, die haben dir einfach das Modell für Ostfriesen geschickt. Mein Schlitzaugen-Spector (SSD NS5) hat fast genauso ausgesehen und weniger gekostet, 800 € umgerechnet. Dafür gabs Probs mit einer Mechanik, nem Poti und die Bridge war auch nicht akkurat gefräst. Aber vom Holz her - alles bässtens...
 
Zuletzt bearbeitet:
Zitat:Original erstellt von: Forty Tu

Mal was anderes:

Ich bin ja auch nicht gerade der 4-Saiter Purist und 7+ Saiter finde ich vom Konzept her schon recht interessant. Aber was ich mir ziemlich ätzend vorstelle ist, neue Saiten zu besorgen. Gibt es überhaupt 7-Saiter Sätze? Ich meine, schon bei 6-Saiter-Sätzen wird die Auswahl dünner und in so manchem lokalen Musikgeschäft wirst du sicherlich schief angeschaut, wenn du danach fragst. Für einen 7er wird man doch sicherlich aus Einzelsaiten zusammenstückeln müssen, was a.) mehr ins Geld geht und b.) die Auswahl einschränkt.

(Hab gerade mal beim T nachgeschaut und konnte da keine Einzelsaiten finden [B)]! Musicstore bietet immerhin ein paar einzelne Elixirs an.)

Das ist auch eines der großen Probleme, weshalb die ganze Idee noch wackelig ist.
Für 6er geh ich schon gar nich in irgend ein geschäft, hat eh kaum einer, die bestelle ich seit eh und je im Netz. Aber bei 7er Sätzen wird selbst da die Luft leider recht dünn... Da muss ich mich erst noch mehr umgucken, ist auch ne kostenfrage, wenn ich meine anderen Bässe auch noch "am Leben halten" will (hauptsächlich aber den 6er)
 
Ich glaube nicht, dass die was mit HK zu tun haben. Schau mal auf die Artists-Liste. Zumindest einige der Metal-Barden spielen in szenemäßig recht bekannten Bands. Ich glaube nicht, dass die ein chinesisches Billigprodukt spielen würden . . .
 
Zitat:Original erstellt von: mahei

Wer sich dafür interessiert, hier ist die koreanische Quelle vieler Billigimporte inkl. Woodoo und H&K.

http://wolf3.en.ec21.com/2010_New_Guitar--4684161_4684204.html

Uuuh, billich hin, billich her, ein paar nette Blonde und Brünette sind aber schon dabei [8D]

Danke für den link!


HAHA, Edith fand was geiles:
Man klicke auf das 2. Bild in der 5. Zeile der Instrumentenauswahl (einer der 7-Saiter) und Suche den versteckten Fehler!!! [:0]
 
Zuletzt bearbeitet:
Zitat:Original erstellt von: König Hurz


HAHA, Edith fand was geiles:
Man klicke auf das 2. Bild in der 5. Zeile der Instrumentenauswahl (einer der 7-Saiter) und Suche den versteckten Fehler!!! [:0]

Die Fehler! Plural. [;-)]
Zum einen die nicht ganz genaue Saitenanordnung und dann die Mechanik die irgendwie keine Rückseite hat..und dann noch auf der falschen Seite des Kopfes rankopiert wurde. [xx(][:D]
 

Zurück
Oben Unten