Woran erkenne ich dass der Stahlkern gebrochen ist?

  • Ersteller Ersteller BlackCore
  • Erstellt am Erstellt am

  • #42
Oh man wie haben die das Bild geschossen?
Es handelt sich um einen Junkie-Marder auf kolumbianischer Bassline:D! Im Ernst: ich befürchte, da wurde zweimal geschossen. Einmal scharf und nach dem Ausstopfen mit der Kamera.B)
 
  • Like
Reaktionen: Bassologe
  • #43
Ja da habt Ihr wohl Recht… geht vermutlich anders nicht.
 
  • Like
Reaktionen: Bassologe

  • #44
Hallo zusammen,

ich hatte vor ungefähr 4 Monaten neue Saiten auf meinen Bass gezogen.
Darunter auch eine .170er für das tiefe F# und eine .115er für den Bereich D-B.
Das ganze waren Stainless Steel Saiten der Firma Pyramid Strings mit denen ich bisher mehr als nur zufrieden bin.
Nur leider habe ich jetzt die ganze Zeit das Gefühl gehabt dass die 115er Saite schon von Anfang an einfach nur sehr dumpf und leer klingt.
Alle anderen Saiten haben die schönen Stainless Steel-Mäßigen hohen "metallischen" Klänge.
Es wird ja immer beim Saiten schneiden gesagt, dass man einen Knick in die Saite machen soll und dann erst mit dem Saitenschneider zur Tat schreitet.
Das hatte ich aber so nicht gemacht 🤦‍♂️
Ich hatte schon von Anfang an das Gefühl dass irgendwas mit der Saite nicht stimmt.
Also entweder ist der Stahlkern in der Saite fratze gegangen oder ich habe die Nut noch nicht breit genug geschliffen.

Bald steht wieder eine neue Bestellung an und dieses Mal werde ich das natürlich ordnungsgemäß schneiden.
Würde mich mal interessieren, ob ihr schonmal in irgendeiner Art und Weise damit Erfahrungen gesammelt habt.

Grüße!
Zu 99% liegt es daran, das die Saite beim Aufziehen verdreht wurde (dann entdrehen!) , oder das die Saite irgendwo klemmt (z B. im Sattel).
Des weiteren: Saite an Sattel oder Mechanik nicht abgeknickt (federt deshalb und klaut Schwingungsenergie) oder wenn PUs zu dich dran ist gäbe es noch "Stratitis" ( aber das betrifft dann wahrscheinlich mehrere Saiten).

Die Saite wird sehr wahrscheinlich irgendwo gedämpft. Guck mal durch...

Saite defekt ist möglich, aber nicht sehr wahrscheinlich. Kommt sehr selten vor...
 
  • Like
Reaktionen: BlackCore, PickNick und Bassologe
  • #45
Ach ja, es gibt noch eine Alternative. Ich habe gehört, dass in Regionen mit erhöhter Bassisten-Population, die der freilebenden Marder abnimmt. Die Biester zu dressieren soll aber nicht ganz so einfach sein ...:kaffee:

Anhang anzeigen 510236

Marder geht aber nur bei ummantelten Saiten, oder ??
 
  • Like
Reaktionen: Bassologe
  • #46
Ich will es mal so ausdrücken: "Der Marder hat so seine Bräuche: Er beißt in Kabel und in Schläuche." Für Bass-Saiten ist natürlich eine spezielle Ausbildung notwendig. Und optimale Zahnpflege, sonst ist das gute Tier schnell defekt ...
 
  • Like
  • Haha
Reaktionen: Mümmelmann, bassilisk, Bassologe und eine weitere Person
  • #47
... "Der Marder hat so seine Bräuche: Er beißt in Kabel und in Schläuche." ...
Bei uns werden die Gummi-Dachantennen vom Auto angekaut.
Ich vermute, er verpasst der Antenne eine, die schwingt zurück, und dann ist Missjöh angepisst und los geht's... Anschließend mit den Dreckspfoten das Dach langlatschen, auf dem Arsch die Windschutzscheibe runter und dann mal beim Nachbarn vorbeischauen.

Was war nochmal das Thema ? ;-)
 
  • Haha
  • Like
Reaktionen: fmm, Lyons, PickNick und 3 andere

Ähnliche Themen

Mac_News
Antworten
0
Aufrufe
357
Mac_News
Mac_News

Beliebte Themen

Zurück
Oben Unten