Ich kann den Godin Shifter Classic aus eigener Erfahrung nur bedingt empfehlen. An und für sich kein schlechtes Instrument, folgendes ist an meinem Exemplar unschön:
Einerseits hat der Godin von Werk aus kein Shielding. Das hat sich bei mir je nach Situation doch ziemlich stark bemerkbar gemacht durch Einstreuungen, habe das dann nachträglich nachgerüstet. Das hat dann Abhilfe geschaffen.
Der zweite Punkt ist eher ästhetischer Natur. Das Finish mit der durchschimmernden Maserung ist durchaus sehr schön, so dass ich mir überlegt hatte, das Pickguard zu entfernen. Zumindest meiner hat aber unter den Pickguard eine richtig, richtig hässliche Ausfräsung. Hier weiss ich aber, dass es auch Exemplare ohne diese gibt. Falls es dich stören sollte ist ein Blick unter das Pickguard zu empfehlen.
Punkt drei bin ich mir ehrlich gesagt nicht sichet ob das normal ist. Jedenfalls wollte ich die PUs durch SD Quarter Pounds ersetzen. Hier musste ich feststellen, dass das Original J-PU viel tiefer ist als das SD. Entsprechend musste hier auch etwas unterlegt werden. Wie gesagt, hier weiss ich nicht ob das „normal“ ist, meine Erwartung wäre aber gewesen, dass sich die PUs ohne weitere Eingriffe wechseln lassen würden.
Ärgerlich, da ansonsten eigentlich ein tolles Intrument, aber sollte zumindest in dieser Preisklasse nicht mehr solche Macken/Mängel aufweisen.
Edit: Möchte noch anmerken, dass der 4-Wegschalter zur PU-Auswahl doch etwas eigen ist. Ich komme soweit gut mit ihm klar und die Wahlmöglichkeit zwisch seriell und parallel ist nett. Hier muss man sich aber bewusst sein, dass dann man im Gegensatz zu anderen PJ-Konfigurationen z.B. die Lautstärke der einzelnen PUs nicht regeln lässt. Also ein wenig J rein und raus drehen geht nicht.