Yamaha BB 1024 oder Godin Shifter Classic 4

schomosapiens

Wär gern Bassa in Mombassa
Beiträge
855
Ort
DE
Bassix
ß21.092
Moinsen, ich bin auf der Suche nach einem soliden Arbeitstier mit banddienlichem Sound und hab mich jetzt auf die oberen zwei Modelle eingeschossen. Was mein ihr?🤔
Grüsse
schomo:hat:
 

Ich würde tatsächlich den BB vorziehen. Das ist ein Bass der sich wirklich bewährt hat und auch in vielen Situationen passt. Irgendwie ist der BB zeitlos, ohne schnick, ohne schnack. ...
 
Zuletzt bearbeitet:

Anhänge

  • 4123616_11508488014.jpg
    4123616_11508488014.jpg
    96,2 KB · Aufrufe: 296
Ich bleibe beim Godin
Endlich mal eine faktisch untermauerte Aussage!
@schomosapiens : Hast du denn beide schon mal gespielt? Schon alleine vom shaping her sollte da schon ein beachtlicher Unterschied zu bemerken sein. Vom Hals mal ganz abgesehen. Hier hast du zwei unterschiedliche Konstruktionen...
Diese Entscheidung wirst du nur durch Ausprobieren treffen können.
 
Als Yamaha-Fanboy muss ich den BB empfehlen. Nur PU tauschen ist wegen der Sondergrösse ein:teufel:B):W
Falls du einen Tausch in Erwägung ziehst
 
Ich würde tatsächlich den BB vorziehen. Das ist ein Bass der sich wirklich bewährt hat und auch in vielen Situationen passt. Irgendwie ist der BB zeitlos, ohne schnick, ohne schnack. ...

Ich kann mich da BassMann nur anschliessen. Nachdem ich ein Jahr lang mit meinen beiden Sire Marcus Miller V7 unterwegs war, bin ich wieder bei meinen BBs gelandet.
Wenn es ein PJ-Bass sein soll, ist Yamaha für mich ohnehin erste Wahl.
Mittlerweile gibt es eine neue BB-Serie. Da die die PUs dort P- bzw. J-Standardmaße haben wäre eine PU-Tausch problemlos möglich.
 
  • Like
Reaktionen: BBP
Ja das mit dem antesten ist immer so eine Sache. Bin in Berlin und hab keinen unmittelbaren Zugriff auf beide Modelle😔 Der Hals des Godin soll super ein auch die Verarbeitung. Basswood Body...hmm🤔 Derr BB ein Klassiker, vielleicht ein bisschen zu rocking von der Anlage her, aber günstiger zu bekommen...
 

Ich kann den Godin Shifter Classic aus eigener Erfahrung nur bedingt empfehlen. An und für sich kein schlechtes Instrument, folgendes ist an meinem Exemplar unschön:

Einerseits hat der Godin von Werk aus kein Shielding. Das hat sich bei mir je nach Situation doch ziemlich stark bemerkbar gemacht durch Einstreuungen, habe das dann nachträglich nachgerüstet. Das hat dann Abhilfe geschaffen.

Der zweite Punkt ist eher ästhetischer Natur. Das Finish mit der durchschimmernden Maserung ist durchaus sehr schön, so dass ich mir überlegt hatte, das Pickguard zu entfernen. Zumindest meiner hat aber unter den Pickguard eine richtig, richtig hässliche Ausfräsung. Hier weiss ich aber, dass es auch Exemplare ohne diese gibt. Falls es dich stören sollte ist ein Blick unter das Pickguard zu empfehlen.

Punkt drei bin ich mir ehrlich gesagt nicht sichet ob das normal ist. Jedenfalls wollte ich die PUs durch SD Quarter Pounds ersetzen. Hier musste ich feststellen, dass das Original J-PU viel tiefer ist als das SD. Entsprechend musste hier auch etwas unterlegt werden. Wie gesagt, hier weiss ich nicht ob das „normal“ ist, meine Erwartung wäre aber gewesen, dass sich die PUs ohne weitere Eingriffe wechseln lassen würden.

Ärgerlich, da ansonsten eigentlich ein tolles Intrument, aber sollte zumindest in dieser Preisklasse nicht mehr solche Macken/Mängel aufweisen.

Edit: Möchte noch anmerken, dass der 4-Wegschalter zur PU-Auswahl doch etwas eigen ist. Ich komme soweit gut mit ihm klar und die Wahlmöglichkeit zwisch seriell und parallel ist nett. Hier muss man sich aber bewusst sein, dass dann man im Gegensatz zu anderen PJ-Konfigurationen z.B. die Lautstärke der einzelnen PUs nicht regeln lässt. Also ein wenig J rein und raus drehen geht nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Der 734 ist ne Wucht. Der 434 gefällt mir persönlich nicht so gut wie der 424 (den Du für unter 400 als Showroom-Exemplar bekommst) da ich den Sound im Vergleich als "zu modern" empfinde
 

Beliebte Themen



Zurück
Oben Unten