Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Ich würde sagen: Der T-Max frisst alles.Geht ja auch runter bis 2 Ohm. Mach einfach nach Geschmack. Hatten den 15ern, 12ern und 10ern. Die TVX sind hauptsächlich schwer, das würd ich mir nicht antun.
Weil hier schon Viele vieles geschrieben haben nur ein Punkt von mir: Von einem Horn würd ich (gerade bei einem Hiwatt) eher absehen. Besser man hat Lautsprecher drin die auch ein bisschen hoch gehen.
Zumindest der 270 und die 450/470 dürften abgesehen vom EQ nach meiner Kenntnis recht ähnlich zum 370 aufgebaut sein. Wenn Du einen zum Kauf angeboten siehst, probiers doch einfach mal aus!
Ich hab keine Ahnung, ob es eine Rolle spielt, ob die das Konzept mit modernen Speakern umsetzt oder nicht. Würde drauf tippen, dass man alles gut verleimen muss, damit es nicht auseinanderfliegt....
Puh, das kommt jetzt schon drauf an, welchen Sound Du genau meinst.....
Der 360 Preamp hatte eine extra Fuzz-Abteilung, spätere Topteile z.B. 450 und 470 hatten einen Distortion-Regler, aber eher für Gitarre gedacht. Und manche, wie auch den 370er, kann man einfach weit aufreißen und bekommt so...
Vielen Dank für die Tipps und den Schaltplan!
Der Tec, der den Amp schon mal in den Fingern hatte, ist leider zurück nach Griechenland gegangen, ansonsten hätte ich natürlich direkt bei ihm angeklopft. Werde mich mal nach einem Ersatz umhören...
Hello again! Lange war ich weder hier noch am Instrument aktiv, aber jetzt hab ich wieder Lust bekommen. Aus riesigen Bergen an Equipment im Proberaum hab ich ein paar meiner Sachen wieder ausgebuddelt und zu Hause getestet. Einer der Amps ist ein Acoustic Control Corporation - 160 von Anfang...
Nee. Irgendwer hat mal vermutet, dass die Platine hinter der Front ein Problem sein könnte. Es gab halt zunächst Probleme mir der Kanalumschaltung. Aber ich habs nie checken lassen.