Aktueller Inhalt von Halford

  1. H

    Was haltet ihr von dem folgenden Experiment?

    Da steckt viel Richtiges drin. Klar ist für mich , dass es entweder der 1) Squier Affinity Series Precision Bass PJ LRL Lake Placid Blue mit den Umbauten, oder der 2) Fender LTD Player Precision BRG oder der 3) Fender American Performer Precision Bass MN Satin Lake Placid Blue oder ich...
  2. H

    Was haltet ihr von dem folgenden Experiment?

    Das wäre dann ja im Prinzip der Fender LTD Player Precision BRG https://www.thomann.de/de/fender_ltd_player_precision_brg.htm nur in einer anderen Farbe und halt in begrenzter Auflage. Wenn es da keine Unterschiede im technischen Bereich gibt, würde ich eher zum Limited Modell in grün greifen...
  3. H

    Was haltet ihr von dem folgenden Experiment?

    Ich mag einfach das Gefühl eines neuen Instruments. Wenn man es auspackt und es neu riecht und sich auch so anfühlt. Ich möchte außerdem etwas optisch Makelloses; ohne irgendwelche Macken oder abgenutzte Stellen. Deshalb bin ich ja auch darauf verfallen ggf. noch einen Jazz Bass umzubauen, weil...
  4. H

    Was haltet ihr von dem folgenden Experiment?

    1. ggf. beides! 2. Ein gebrauchtes Instrument möchte ich definitiv nicht.
  5. H

    Was haltet ihr von dem folgenden Experiment?

    Also Entschuldigung; auch abgesehen von der Farbe finde ich den Bass wirklich einfach nur hässlich. Dazu der Tonabnehmer; wirklich nicht. Eis Split-Coil sollte es auf jeden Fall sein. Ich habe auch schon Alternativen im Kopf. Möchte also in erster Linie Hinweise zu dem obigen Plan.
  6. H

    Was haltet ihr von dem folgenden Experiment?

    Schon optisch gar nicht meins. Wenn man das Blau diese Basses mit dem der beiden Squier vergleicht, dann ist da riesiger Unterschied.
  7. H

    Was haltet ihr von dem folgenden Experiment?

    Das sind doch die Marcus Miller Bässe? (https://www.thomann.de/de/marcus_miller_v5_alder_4_nt.htm) Die hatte ich alle (V3, V5, V7) in der Hand, als ich nach meinen Fretless gesucht habe. Das ist dann ein Warwick-Rockbass geworden. Ich bin mit keinem der Bässe warm geworden. Irgendwie fühlten die...
  8. H

    Bass-Design: wo sich die Geister scheiden

    Bei mir definitiv der "Used/Aged-Look"; ist ja gerade in Mode, geht bei mir aber gar nicht. Einfach hässlich und solche Instrumente möchte ich eigentlich nicht mal mit der Kneifzange anfassen, zumal der künstlich halterte Hals auch meist eine mehr als eklige Haptik hat. Wer kauft bitteschön so...
  9. H

    Was haltet ihr von dem folgenden Experiment?

    Mit meinen beiden Sandberg California SL bin ich sehr zufrieden und diese werden auch meine Hauptbässe bleiben. Trotzdem dachte ich mir, dass es nicht so verkehrt sein könnte, noch einen passiven ganz traditionellen Bass dazuzunehmen. So habe ich mich nach Fenderbässen umgeschaut. Dabei kam ich...
  10. H

    Bassicer-Treffen (Mittelhessen) - Part IV - [jetz aber wirklich!] 21.10.2023

    Ich würde mich auch gerne anmelden.
  11. H

    Wer weiß, welcher Bass-Koffer einen 121cm langen Bass aufnehmen kann?

    Ich suche (nicht als Gebrauchtkauf, sondern als Empfehlung, ob und ggf. welcher Koffer passt) einen Koffer für meinen Traben Phoenix. Das Problem: Dieser ist 121 cm lang. Die beiden größten Koffer, die ich bei den beiden großen großen Häusern (Thomann und Musicstore Köln) gefunden habe, hatten...
  12. H

    Fretless Home

    Den Fender hatte ich vor ca. einem Jahr auch in der engeren Wahl. Das war ein sehr schönes Instrument, vor allem für den Preis. Ich habe mich dann für einen Bass entschieden, den ich vorher schon aus der Suche ausgeschlossen hatte: Den Warwick Corvette RB §§ (also mit zwei Humbuckern)...
  13. H

    Saiten mit bissigem und rundem Klag

    Ich habe gerade auf meinen erst vor kurzem erstandenen Traben Phoenix neue Saiten aufgezogen - der stand lange im Laden und die Saiten waren schon recht runtergerockt. Dabei griff ich auf die Ernie Ball (45 - 105) zurück, da ich diese, weil sie in den Geschäften, in denen ich normalerweise bin...
  14. H

    Holzarten

    @ Bass-Fred: Ich hätte folgende Idee: Korpus: Spitz- oder Feldahorn Griffbrett Zwetschge Hals: Drei Streifen Zwetschge mit zwei Streifen Ahorn (s.o.) gesperrt.
  15. H

    Holzarten

    Vermutlich fällt im Herbst bei mir im Garten eine Zwetschge. Der Gärtner sagte mir, dass Zwetschge ein sehr hartes Holz sein. Hat jemand Erfahrungen, ob sich das Holz für den Bassbau/Verwendung als Hals eignet. Wäre ein tolles Gefühl, einen Bass aus dem eigenen Garten zu haben!
Zurück
Oben Unten