Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Da wurde irgendwo behauptet, Akustische Gitarren würden Low mass bridges verwenden.
Naturlich wiegt solch ein Ebenholzklötzchen im Vergleich zu einer gefrästen Messning rucke so gut wie gar nichts......aber...
Das Verhältnis Messingbrucke zu einigen Kilo Bodyholz ist maßgeblich.
Wie sieht es...
Wie gesagt...es ist immer eine Frage, wer spielt.
Ich kenn da einen Typen, der spielt wirklich das Instrument ind nicht nur mit den Saiten. Bei ihm ist der Inzerschied zwischen Schraubhals und durchgehend sehr deutlich zu hören. Ein schraubhals käme für ihn gar nicht in Frage.
Da fehlt...
Man.....soso....
Da die meisten Instrumente, zumindest die, die hier im Forum herumschwirren, industriellen Ursprungs sind, dürfte die Wahl, deiner Argumentation zufolge wohl auf thermoplastische Kunststoffe fallen.
Spalt Guitars hat restbestände von einem amerikanischen Wickler aus den 80 ern.
Diese Pickups klingen so gar nicht nach P, obwohl sie so aussehen.
Nachdem ich seinem Bass ausprobiert hatte hab ich mir lange Gedanken drüber gemacht, wozu so ein PU gut sein soll, die Antwort ist aber einfach....in...
Natürlich gibt es diese perfekte Kombination...allerdings ist es nicht moglich da eine Liste zu erstellen, denn die Kombi wird erst mit dem jeweiligen Spieler perfekt.
Das mit der Mutter is echt n guter Tip.
Normalerweise sind die Kabel auch lang genug um sie durch das loch zu ziehen, dann kannst du draußen löten. Die mutter sollte drinnen bleiben.
Also erstmal Handschuhe ohne Fingerspitzen helfen ungemein...meiner meinung nach das beste was man in einer solchen situation machen kann.
Zum Instrument...es ist meiner Erfahrung nach egal, ob ein Instrument erstklassig ist oder du es irgendwo hinterhergeworfen bekommst.
Hälse reagieren stärk...
Du kannst jede elektronik auf passiv unschalten, du nimmst sie einfach aus dem Signalweg.....das geht, wie du schon erwähntest mit den mini Dips bzw. PP Potis.
Die Verkabelung ist die gleiche, wie bei denen, wo es im Schlatplan aufgeführt ist.
Das Delano Heftchen ist sehr schön und anschaulich...
Der Big Muff reagiert sehr feinfühlig auf das Alter der Saiten.
Man kann aber, im Falle, daß man neue Saiten aufziehen mußte, am Sustainregler etwas nachregeln....also...eigentlich zurück.
Allerdings is jahrzehntelanges gewissenhaftes Einsoielen durch nichts zu ersetzen.
Nich immer verfkuche ich...
Na ja... provokant......er will doch nur Lob für seinen guten Geschmack.
Super Board... Gratulation...vor allem, wenns gefällt.
Allerdings, .....auch wenn einige Dinge mehr als 109€ gekostet haben....es ist alles fabrique.
Aber sehr schönes Zeug dabei.
Wunderbar.
Saitenbsind genau wie Instrumente auch eine sehr persönliche Sache.
Wenns shyce klingt sind sie zu alt oder die falschen.
Wenn man mit dem sound der elixir klarkommt dann sind das die besten, weil sie einfach ewig halten.
Man kann Jahre verbringen mit der Suche nach der richtigen Saite.
Ich hab bei meinem damals selbst Hand angelegt.....das ging wunderbar....der Hals war einfach klobig....nun ist er immer noch sehr kraftig, aber angenehm profiliert