Lohnt die Anschaffung eines Akustik-Basses?

  • Ersteller Ersteller frutnica
  • Erstellt am Erstellt am
  • #81
Ich durfte nun ja mittlerweile einige Akustikbässe in der Hand halten, dank einiger Angebote von bassicern in meiner Umgebung.
Es hat mich doch sehr ernüchtert. Tatsächlich schreckt mich die hier schon oft angemerkte Haptik ab. Dieser große und tiefe Korpus ist doch schon sehr gewöhnungsbedürftig. Außerdem hat mich überrascht, wie wenig durchsetzungsfähig ein solcher Bass unverstärkt ist. Da läuft es doch letztlich - und ist die Anzahl der Zuhörer auch noch so gering - auf eine Wiedergabe über PA hinaus.
Somit ist in der Gesamtschau ein reiner Akustikbass keine Alternative.

Wenn es das Budget irgendwann mal zulässt werde ich mich dann eher nach einem halbakustischen umsehen.
Aber im Moment habe ich für all das keinen Bedarf. Ich spiel den Akustikgig zunächst mit meinem E-Bass. Sollen sich die Gitarristen "austoben" :evil:

Danke allen für den vielen Input!
 
  • Like
Reaktionen: olmi, RomanS, bassilisk und 2 andere

  • #82
Ich konnte nicht widerstehen
Nachdem hier in den Kleinanzeigen ein Furch BC61-CM5 (was für eine seltsame Bezeichnung...) konnte ich nicht anders und mußte den kaufen
Brauchen tu ich den überhaupt nicht , da ich keine Acoustik Sachen spiele - nichtsdestotrotz hab ich den Bass jeden Tag in den Händen und spiele damit. Das Spielgefühl und die Tonartikulation ist einfach nur sensationell und es ist eine kleine Herausforderung unseren ganzen Coverrock-Kram mit diesem Fretless zu spielen.
Einfach nehmen und unkompliziert losspielen können, das hat schon was. Und er ist laut genug um in angenehmer Lautstärke zum PC zu spielen und hat sowohl akustisch als auch verstärkt einen unglaublichen Ton !

 
  • Like
Reaktionen: Baterista, Roi Michel und frutnica
  • #83
Naja, wenn die Akustikgitarren alle über die PA laufen (wie fast schon üblich), darf aber doch der Bass auch?
Das fällt für mich nicht unter akustikGig...da kannan ruhig unterschiedlicher Meinung sein, aber sobald vertärkt wird hört man das akustische Instrument nicht mehr.
Selbstverständlich machen auch solche Auftritte Sinn....mein KB hat schlieslich auch einen Tonabnehmer fur genau diesen Zweck.
Aber nicht nur das Hörerlebnis ist anders, auch das Spielen.
Es ist einfach etwas ganz anderes.
 
  • Like
Reaktionen: EADG und RomanS
  • #84
Ich konnte nicht widerstehen
Nachdem hier in den Kleinanzeigen ein Furch BC61-CM5 (was für eine seltsame Bezeichnung...) konnte ich nicht anders und mußte den kaufen
Brauchen tu ich den überhaupt nicht , da ich keine Acoustik Sachen spiele - nichtsdestotrotz hab ich den Bass jeden Tag in den Händen und spiele damit. Das Spielgefühl und die Tonartikulation ist einfach nur sensationell und es ist eine kleine Herausforderung unseren ganzen Coverrock-Kram mit diesem Fretless zu spielen.
Einfach nehmen und unkompliziert losspielen können, das hat schon was. Und er ist laut genug um in angenehmer Lautstärke zum PC zu spielen und hat sowohl akustisch als auch verstärkt einen unglaublichen Ton !


Furch ist in der Tat eine Empfehlung wert.
Unter anderem auch Stoll.
Und von Stoll begeistert mich gar nicht der große so....sondern sie haben einen kleinen, der alleine gespielt viel Spaß macht.
 
  • Like
Reaktionen: EADG

Beliebte Themen

Zurück
Oben Unten