Aktueller Inhalt von SandbergWithEMG

  1. S

    ~Der Sandberg~

    Bin den gerade am testen
  2. S

    ~Der Sandberg~

    Und der Sandberg ist schon kleiner als ein 7ender
  3. S

    ~Der Sandberg~

    Hallo. Als großer Fan von Sandberg hier ein Foto von meinem VS4, welchen ich mal zu einem Reverse P mit J ala Spector umgebaut hatte.
  4. S

    ~~~Stuart Spector - Homebase~~~

    Stimmt! Hatte irgendwie Texas in Erinnerung
  5. S

    ~~~Stuart Spector - Homebase~~~

    HAZ LAB ist die Firma, die die berühmten Vorverstärker für Spector bauen. LHZ ist der Name für die Kopie des Vorverstärker, der von einem Ingenieur aus Texas entworfen wurde. Viel kleiner und passt in die meisten Elektronikfächer
  6. S

    ~~~Stuart Spector - Homebase~~~

    Also der Klon heißt LHZ. Der Typ lebt in Texas und verkauft die über Ebay. Kann ich nur empfehlen. 1zu1 Kopie eines HAZ LAB
  7. S

    ~~~Stuart Spector - Homebase~~~

    Okay. Das wusste ich nicht
  8. S

    ~~~Stuart Spector - Homebase~~~

    Hattest Recht. Danke! Jetzt gibt der wieder einen Ton von sich
  9. S

    ~~~Stuart Spector - Homebase~~~

    Alles hat sich verteuert, das ist richtig. Aber einige Hersteller scheinen diesen Trend auszunutzen. Als Beispiel mein Sandberg. Gekauft vor 3 Jahren für 1,499€. Heute 1,699€. Spector 2021= ca. 2,200€ Heute 2,800€. Und schon vor 3 Jahren im Verhältnis viel zu teuer. 2017 waren es 1,800€...
  10. S

    ~~~Stuart Spector - Homebase~~~

    Sattel auf Kopfplatte.
  11. S

    Ihre Durchlaucht... der SIRE-Club

    Jup. Sitzt genau.
  12. S

    ~~~Stuart Spector - Homebase~~~

    In Anbetracht des Preises sollte soetwas nicht passieren
  13. S

    ~~~Stuart Spector - Homebase~~~

    Danke für den Hinweis!
  14. S

    ~~~Stuart Spector - Homebase~~~

    Vollkommen richtig. Ist ein Ethos. Bin leider etwas enttäuscht von dem Bass. Sehr kopflastig, Sattel beim Saitenwechsel einfach rausgefallen. Seitdem Korg Spector übernommen hat, finde ich das P/L nicht gut. Für Euro- Spector mittlerweile fast 3,000€ +- 200€. Habe hier noch einen LHZ preamp...
  15. S

    Ihre Durchlaucht... der SIRE-Club

    Er ist etwas leichter als mein 4- Saiter Sandberg aus Esche. Ich persönlich würde den Z3 als mittelschwer einstufen. Kein Leichtgewicht, aber auch kein Brocken wie mein damaliger Warwick aus Kirsche.
Zurück
Oben Unten