Mesa Boogie Home - Mesa Engineering

Man muss ja nicht alles haben ... :D ... oder ... :gruebel::embarrassed:
Haben war schon immer besser als brauchen đŸ»

Der D-180 gehört fĂŒr mich zu den absoluten besten Amps die der Markt hergibt!

Sein Ton ist sowas von ... :great:
Ich freue mich auch wie Bolle, das Teil bekommen zu haben!
Voraussichtlich im Mai werden wir den neuen Praum beziehen, dann kann ich das Stack endlich ausfahren, bisher war nur dudeln auf Zimmer LautstÀrke zuhause möglich....

Vlt bekommen wir ja mal ein Treffen zusammen, ich habe d-180, 400 und 400+ noch nie im direkten Vergleich gehört, immer nur einzeln und an verschiedenen Boxen...
Das wĂ€re bestimmt spannend đŸ»
 

Vlt bekommen wir ja mal ein Treffen zusammen, ich habe d-180, 400 und 400+ noch nie im direkten Vergleich gehört, immer nur einzeln und an verschiedenen Boxen...
Das wĂ€re bestimmt spannend đŸ»
Den auf 6L6 Röhren umgestrickten 400er habe ich im Vergleich zum 400+ anspielen und hören können.

Letztendlich ist das alles immer eine Frage des persönlichen Geschmacks, besser oder schlechter gibt es da nicht.
Und sowieso, der gewĂŒnschte Sound bzw. die Mukke die gemacht werden soll spielt ja auch eine Rolle.

Aber es macht Spass so direkt nebeneinander Vergleiche ziehen zu können.

Quervergleiche zu unterschiedlichen Amps in anderen RĂ€umen an anderen Boxen ... etc. kann man doch nicht so wirklich ernst nehmen.
Das war ĂŒbrigens einer der BeweggrĂŒnde die mich zu den schrecklichen Katakomben veranlasst haben. In ihnen kann man in aller Ruhe Vergleiche durchziehen, laut wie leise.
 
Tolle Amps ;-)

Besser / schlechter lasse ich hier nicht mehr raus.
Zum einen weil es das in der Regel eh nicht gibt sondern eher eine Frage des eigenen Geschmacks ist.
Hinzu kommt noch welche Box, welche Mukke, etc..

Über Zeugs dass mir nicht oder nicht so gut gefĂ€llt schreibe ich nichts.

Das weil ich schon böse PN`s bekommen habe.
 
Das weil ich schon böse PN`s bekommen habe.
Echt???
Holymoly.....
Wie Kleingeistig kann man sein?

Wenn ich den D-180 feiere, aber jemand anderes den total doof findet....zu klobig/schwer/teuer/unfkexibel/klingt kacke/scheiß hersteller whatever.....
Dann ist das ja vollkommen ok, und darf auch gerne öffentlich geĂ€ußert werden, aber böse PNs???
WTF?
 
Ok @deeptone das ist nachvollziehbar. Ich frage nach, weil ich Mitte der 90er einen 400+ (damals noch vom schwĂ€bischen Vertrieb) gekauft hatte und damit und einer SWR Henry 8x8 ĂŒber 20 Jahre unterwegs war. Inzwischen stehen die Teile im Studio rum, man wird ja nicht jĂŒnger :D
Die Möglichkeit zum Vergleich gegen einen 400 mit ohne + hat sich bei mir nie ergeben, deswegen hÀtte mich dein Urteil interessiert.
 
Ok @deeptone das ist nachvollziehbar. Ich frage nach, weil ich Mitte der 90er einen 400+ (damals noch vom schwĂ€bischen Vertrieb) gekauft hatte und damit und einer SWR Henry 8x8 ĂŒber 20 Jahre unterwegs war. Inzwischen stehen die Teile im Studio rum, man wird ja nicht jĂŒnger :D
Es dĂŒrfte nur eine Frage der Zeit sein bis du eine PN erhĂ€ltst :D
 
@mo-og
Eine von mir fĂŒr einen Freund umgestrickte 215er Bassreflexbox mit EV15L oben und B&C 15er unten, keine doppel TL606, diente als Lautmacher.
Eine klasse Box ĂŒbrigens. Sie ist seit langem seine Nr.1 Box.

An der klangen die Mesa Amps mit 6550er Röhren immer etwas direkter als jene mit 6L6 Endröhren.
Die 6L6 Amps klangen im direkten Vergleich irgendwie mehr smooth, ein wenig samtiger und runder. Wenn man so möchte fÀllt das Röhren SahnehÀubchen ein wenig grösser aus.

Man könnte also meinen wer direkt in die F... möchte ist mit 6550 besser bedient. Also Hardrock, Metal, etc..
Die 6L6 Röhren eher fĂŒr Motown, Soul, etc.. Halt fĂŒr alles wo ein runder Ton gefragt ist. Aber matschig klingen sie auch nicht.

Aber ...
Wer eine matschig klingende Box verwendet, also bspw. eine alte mit ausgenudelten Speakern wird mit den 6550ern vielleicht auch dann besser dastehen wenn er den Soul Sound sucht der weniger matscht.
Wer giftig klingende moderne Boxen hat, dem wird vielleicht die 6L6 besser gefallen obwohl Hardrock ... etc..
Alles klar?

Es kommt m.M.n. auf die Kombination an und auf das was ich möchte.

Dazu kommt ... wie immer ist alles ein StĂŒck weit Geschmackssache.

Zur Leistung
Der Amp mit 6x 6550 liefert runde 330 Watt, der mit 6x 6L6 runde 180 Watt, mit 12x 6L6 runde 275 Watt.
Wobei die Leistung fĂŒr uns eigentlich keine Rolle spielt und fĂŒr mich scheinen runde 200 Watt RMS eh genug zu sein.
Da kommt es m.M.n. eher auf eine laute Box an.

Wenn man all diese Fragen seriös beantworten möchte ist das alles gar nicht so einfach.
Und die eine Wahrheit gibt es eh nicht.

FĂŒr mich gehören die alten 400er samt dem 180er zum besten was es gibt.
 
Zuletzt bearbeitet:
So sehr ich @deeptone verstehe, wir kennen uns ja auch persönlich, so wenig verstehe ich das mit den bösen PN. Man darf bzw. soll verschiedene Meinungen und GeschmÀcker haben, wie langweilig wÀre denn das wenns anders wÀre. Zum Beispiel haben @deeptone und ich eine Schnittmenge in der Vorstellung und Meinung zu Sound, aber auch auch Soundvorstellungen und -vorlieben, welche nicht zueinander passen. Ich sehe da weder ein Problem noch einen Widerspruch.
 
Zum Beispiel haben @deeptone und ich eine Schnittmenge in der Vorstellung und Meinung zu Sound, aber auch auch Soundvorstellungen und -vorlieben, welche nicht zueinander passen. Ich sehe da weder ein Problem noch einen Widerspruch.
Warte ab bis du den SVT-MTI ausprobiert hast.
Dann wirst auch du Ampeg mit anderen Augen betrachten ;-)

Aber vergiss die Ohrenstöpsel nicht ... wg. dem LĂŒfter
 

Ich hab ja nen 400er mit 6L6ern...
Der Klang der ursprĂŒnglichen Röhren wĂŒrde mich interessieren...beim TAD gibt es ja ein "preiswertes" Set😜 Aber so hart möchte ich es mir zum Testen auch nicht gönnen....
Der Röhrentypswitch beim 400er besteht doch einfach nur aus umstecken...oder mĂŒssen da auch die Sockel getauscht werden?
 
Der Amp muss an die Röhren angepasst werden!

Zwar ist es möglich den 6L6 Amp direkt auf 6550 umzustecken, aber dann laufen sie nicht so wie sie könnten.
Umgedreht geht es ĂŒberhaupt nicht, die 6L6 wĂŒrden schnell hinĂŒber sein.

Oder war es anders herum?
Ich bin gerade nicht mehr sicher, weiss aber dass der Amp auf die Röhren eingestellt werden muss.
 
Zuletzt bearbeitet:
Beim 400plus isses wohl nicht möglich andere Röhrentypen zu benutzen...
Der 400er hat ja keine werkseitige Einstellmöglichkeiten und man kann (meines Wissens nach) ohne große Technikshow die Röhren wechseln.
Also zwischen den Originalen und den 6L6ern...
Das macht den Amp auch sympathisch....
Und nein....ich kann mich von meiner Schönheit einfach nicht trennen....
1000116353.jpg
 
So ein Teil habe ich vor Jahren zusammen mit einer grossen Mesa Röhren Endstufe gekauft.

Das Teil ist riesig :O!
 

Beliebte Themen



ZurĂŒck
Oben Unten