#18 - Start to Finish


Die gewünschten Bilder. Hinweis: Das Griffbrett ist voller Schleifmehl, also realiter deutlich dunkler.
1000003321_copy_1960x450.jpg


Hier die Sidedots aus klangverbesserndem Alu
1000003322_copy_2010x358.jpg


Und dann noch eine Übersicht, wie das mit Saitenführung und Kopfplattenfurnier aus dem gleichen Holz aussehen wird:
1000003323_copy_1753x453.jpg


Im Moment überlege ich mir ernsthaft. ob ich als Griffbretteinlage nicht auch diese kleinen Aludots verwende. Das wäre dezent und trotzdem eine Hilfe für einen (nicht sehbehinderten) Mitmusiker.

Ganz abgesehen davon würde es natürlich die lispelnden Brillanzen im Klang weiter dramatisch befördern.
 
Zuletzt bearbeitet:

Was immer das sein soll. :nix:
Was denn? Sidedots? Alu? Tonepoti? Lispelnde Brillanzen? Kondensator? :gruebel:

jetzt kommst du wieder mit neuen physikalischen erkenntnissen und stellst alles bisherige in frage.
Das würde ich niemals tun! Ich halte mich nur an die Erkenntnisse eines führenden Fachmagazins.

Eine Alu-Bridge pusht ja auch die lispelnden Brillanzen. Vor allem, wenn das Instrument auch noch über eine "klangformende" Decke aus 5mm Riegelahorn verfügt. Und die 40mm Mahagoni darunter fördern die donnernden Bässe. Und wenn dann im E-Fach noch ein uralter Orange Drop Kondensator steckt, kann nichts mehr schief gehen.

Alles Dinge, die man als Instrumentenbauer doch nicht einfach ignorieren sollte, oder? :whistle:
 

Beliebte Themen



Zurück
Oben Unten