Bass-Design: wo sich die Geister scheiden

Nein, umgekehrt, die Slapper klagen.

Und das wurde nicht "geschreibt", sondern "gesprecht" (zu verschiedensten Gelegenheiten über Jahrzehnte hinweg. Ich schreibe zwar noch gerne eine Fortsetzung meines Mehrteilers über Saiten. Aber mit diesem 💩 möchte ich mich nicht weiter beschäftigen.).
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

Fodera 6-Saiter, Singlecut mit 'ner Tiefe wie 'n Akustikbass...?! Interessant.

1745163787049.png
 
Fodera 6-Saiter, Singlecut mit 'ner Tiefe wie 'n Akustikbass...?! Interessant.

Anhang anzeigen 903428
 
Fodera 6-Saiter, Singlecut mit 'ner Tiefe wie 'n Akustikbass...?! Interessant.

Anhang anzeigen 903428
mir gefällt der. Ich habe AJ mit Michel Camilo und Dave Weckl 1993 live in Lugano gesehen, da hatte er bereits seinen fetten 6er Singlecut, welcher mir sehr gefallen hat. Der Gig war eh geil!

Am selben Festival spielten übrigens auch die Brecker Bros., die waren auch allererste Sahne, das damalige Lineup war so ungefähr die Speerspitze des modernen Fusion Jazz: Mike & Randy Brecker, Dean Brown, George Whitty, James Genus, Lenny White.
 
Zuletzt bearbeitet:

Mir ist das mit den Dots auch nicht aufgefallen, ich finde das aber auch nicht störend. Lustiger Fun-Fact: das dünne, strichartige Inlay ist in Bund 13, die Doppel-Dots in Bund 17. Ich glaube aber nicht, dass hier "Borderline" eine Rolle spielt, ich tippe eher auf irgend eine Form von Kunst- oder Architektur-Einfluß, den man hier angewandt hat. Deswegen auch das Schlagbrett, das folgt alles einer Idee, wenn auch nicht der, einen ergonomisch perfekten Bass zu gestalten.
 
Die Platzierung des Pickup Schalters ist toll!

Wenn du heftig mit dem Plektrum spielst, kannst du am Downstroke den Schalter auf Steg-Pickup umstellen und wenn das Plektrum für den Upstroke wieder nach oben kommt zurück auf Hals.
Da durch bekommst du einen tollen rhythmisch abgestimmten Tremolo Effekt.
Genial.
 
Zuletzt bearbeitet:
Lustig auch die Anordnung der Mechaniken an der grotesk unförmigen Kopfplatte (den neck dive kann ich auf dem Foto schon hören…). Das schaut so aus, als ob das vier gleiche Mechaniken sind, die für die d- und die g-Saite einfach andersrum montiert wurden…
 
Lustig auch die Anordnung der Mechaniken an der grotesk unförmigen Kopfplatte (den neck dive kann ich auf dem Foto schon hören…). Das schaut so aus, als ob das vier gleiche Mechaniken sind, die für die d- und die g-Saite einfach andersrum montiert wurden…
Vielleicht liegt‘s auch nur daran, dass sie alle gleichmäßig schief montiert sind … furchtbares Gerät …
 

Beliebte Themen



Zurück
Oben Unten