Absolute Mondpreise bei Fodera


Standard Core oder Standard Classic meinst Du? Woodporn, keine deckende Lackierung, also Core. Ich habe mich übrigens getäuscht, war'n Offsetbody, also kein Monarch sondern ein Emperor. Sollte "keine 8k" kosten, aber das nimmt sich ja nicht viel.

Ach spannend… So verschiedenen sind eben die Geschmäcker… ;-)

Ich habe deswegen gefragt weil ich bei den Classic die Hälse auch nicht so toll finde, die sollen wohl bisschen mehr Vintage ausgelegt sein. Die alten Standard Serien wiederum finde ich großartig, mein Monarch 5 spielt sich richtig super und der Emperor 6 absolut genial. Vielleicht haben sie bei den neueren Standards was geändert, das kann auch sein. Am Ende ist es aber wie subjektiv, sei froh das dir diese Bässe keine schlaflosen Nächte bereiten… :D

Grüße Hen
 
Man muss bedenken, dass auch unten den Superreichen Bassisten sind. Es gibt Menschen, die soviel Geld haben, dass 22.000 keine Rolle spielen. Da habe ich so einige Anekdoten bei Station Music gehört. Kunden, die nach dem teuersten Instrument fragen, weil sie noch ein Geburtstagsgeschenk brauchen 🙃
 
Wenn André Rieu, David Garrett und Frau Mutter sich ein neues Arbeitsgerät kaufen müssten, würden die 22 Riesen gerade für einen Stimmwirbel reichen. Und wenn nachweisbar ist, dass es noch der alte, originale Wirbel ist, wären die 22tsd zuwenig.

DT
 

Was ist denn mit der Torillo-Website? Da wollte ich mir jetzt mal die Thüringer Konkurrenz zu Fodera anschauen.......

DT
Bis auf ein vermutlich falsch konfiguriertes Zertifikat seh ich da keine Probleme, auf die Seite kommt man ja trotzdem.

Das Zertifikatsproblem sollte der Tom sich allerdings bald mal anschauen, die Warnungsmeldung scheint ja offenbar erfolgreich den einen oder anderen zu fernzuhalten. ;-)
 
Man muss bedenken, dass auch unten den Superreichen Bassisten sind. Es gibt Menschen, die soviel Geld haben, dass 22.000 keine Rolle spielen. Da habe ich so einige Anekdoten bei Station Music gehört. Kunden, die nach dem teuersten Instrument fragen, weil sie noch ein Geburtstagsgeschenk brauchen 🙃
So superreich musst Du da gar nicht sein. Das ist ja gerade mal der halbe Gegenwert eines netten Cabrios zum Abi.
 
So superreich musst Du da gar nicht sein. Das ist ja gerade mal der halbe Gegenwert eines netten Cabrios zum Abi.
ich bekam zum Abi weiterhin Mamas alten Corolla für Gigs zur Benutzung, durfte aber nach dem Abi allen Sprit selbst bezahlen und musste volltanken. Vorher - weil Schüler - durfte ich die Karre auch beinahe leer zurück stellen.
 
Bis auf ein vermutlich falsch konfiguriertes Zertifikat seh ich da keine Probleme, auf die Seite kommt man ja trotzdem.

Das Zertifikatsproblem sollte der Tom sich allerdings bald mal anschauen, die Warnungsmeldung scheint ja offenbar erfolgreich den einen oder anderen zu fernzuhalten. ;-)
Einige Virenscanner bauen (völlig zu Recht) riesige Hürden auf, um unbedarfte User vor dem Besuch einer derartigen Seite zu hindern. Wer nicht viel mit IT am Hut hat, ist sich der damit verbundenen Sicherheitsprobleme oft nicht bewusst, aber sowas ist heute eigentlich Standard und darf nicht mehr vorkommen.
 
Einige Virenscanner bauen (völlig zu Recht) riesige Hürden auf, um unbedarfte User vor dem Besuch einer derartigen Seite zu hindern. Wer nicht viel mit IT am Hut hat, ist sich der damit verbundenen Sicherheitsprobleme oft nicht bewusst, aber sowas ist heute eigentlich Standard und darf nicht mehr vorkommen.
ist ja nicht nur ein abgelaufenes Zertifikat, sondern die Folge dass ein Dummy das abgelaufene Zert ersetzt. Der Aussteller (let's encrypt) hat entweder noch kein aktuelles Zert geliefert, oder es wurde noch nicht installiert. Vielleicht wurde einfach vergessen, dass let's encrypt ihren automatischen Erinnerungsdienst für Zertifikatserneuerungen kürzlich einstellte, warum auch immer.
 
Jedenfalls ist der 23.000 € Fodera immer noch zu haben.
Kein Wunder, denn er ist ja auch von der Holzauswahl abgrundtief hässlich. Ungefähr so wie frisch drauf gekotzt🤮😳
Auffällig ist ja in den letzten zwei Jahren, das sowohl bei Thomann als auch bei Station music sehr viele extrem teure Bässe schon ewig Lagerbestand sind.
Sehr viele, sehr teure Instrumente bei Thomann, zum Beispiel von Marleau Sado oder Spector wurden massiv im Preis gesenkt.
Auch dieses von der Holzauswahl meiner Meinung nach absolut misslungen und unschöne Teil wurde fast 2000 € im Preis gesenkt
 

Anhänge

  • IMG_6558.jpeg
    IMG_6558.jpeg
    160,7 KB · Aufrufe: 98
...
Sehr viele, sehr teure Instrumente bei Thomann, zum Beispiel von Marleau ... wurden massiv im Preis gesenkt.
...
So kann man sich täuschen. Ich beobachte das genaue Gegenteil bei Marleaux Bässen bei Thomann. Ein Exemplar von Konfiguration X verkauft, schon steigt der Preis für das bestellte nächste Exemplar um mehr als 10%.
Einen konstant hohen Lagebestand von Marleaux Bässen bei Thomann kann ich auch nicht feststellen. Daß die nicht jeden Tag einen Contra verkaufen ist klar, aber der den sie im Angebot hatten ist weg. Genauso wie der Tiuz 5 Worn Spruce usw usw.

Polemik much?
 
Jedenfalls ist der 23.000 € Fodera immer noch zu haben.
Kein Wunder, denn er ist ja auch von der Holzauswahl abgrundtief hässlich. Ungefähr so wie frisch drauf gekotzt🤮😳
Auffällig ist ja in den letzten zwei Jahren, das sowohl bei Thomann als auch bei Station music sehr viele extrem teure Bässe schon ewig Lagerbestand sind.
Sehr viele, sehr teure Instrumente bei Thomann, zum Beispiel von Marleau Sado oder Spector wurden massiv im Preis gesenkt.
Auch dieses von der Holzauswahl meiner Meinung nach absolut misslungen und unschöne Teil wurde fast 2000 € im Preis gesenkt
Wobei mir persönlich auch nicht immer genau das gefällt was andere schick finden.
Und das was mir gefällt andere dagegen oft als "no go" bezeichnen.

Und zieht sich dabei so ziemlich durch alle Preisklassen!
 
Dass Instrumente über 5.000 Euro Langsamdreher sind, sollte ja nicht weiter überraschen. Bei Thomann sind übrigens nur zwei Bässe über der 10k-Grenze auf Lager, die kann man getrost als Ausreisser bezeichnen. Bei den wenigen Marleauxs sehe ich jetzt keinen, der im Preis gesenkt wurde. :nix:
 
Moin, solange jeden Tag ein dummer aufsteht... Finde das auch hochnotpeinlich, aber die Firma wäre ja blöd, es anders zu machen.

Im Aquaristikbereich wird teilweise wirklich das selbe Produkt 1000% teurer nur weil "Aquarium" draufsteht.
JBL Volcano Mineral 3kg 28€, vs Lavamulch 25kg 7€ etc.
Solange es Leute gibt die naiv genug sind, wird es diesen Wucher geben...

Ja, da stimme ich zu - ich bin seit knapp 20 Jahren Aquarist. Sobald JBL oder vergleichbar draufsteht kostet es das 10fache...

Mich reizt ein Fodera null die Bohne, ich finde die Preise auch Wahnsinn . weiß aber auch nicht, ob der Klang / die Bauweise das rechtfertigt (für mich sicherlich nicht).

Aber wer es bezahlen kann und will - bitte. Auch wenn eine Saite mehr 4.000 Euro kostet.

Ich bermerke nur schon länger, dass sich in den Kleinanzeigen viele Foderas tummeln. SO zufrieden kann der Bass also am Ende auch nicht machen... und ich denke der Wertverlust ist dann auch ein anderer als bei einem Squier, Marcus Miller oder ähnlichem... (von Harley Benton ganz zu schweigen)
 

Beliebte Themen



Zurück
Oben Unten