Willie
Rock on...
550MHz wäre Ok, aber nur bei 50mW.
Aber wann trifft man schon auf einen Messwagen.
Aber wann trifft man schon auf einen Messwagen.
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
Wie ist nach 20 Seiten Diskussion zum Debra IEM nun der Stand der Dinge zu den beworbenen 7ms Delay beim Stereo Debra IEM? Stört es nun oder nicht?
Habe heute beim großen deutschen A sowie beim großen chinesischen A nach dem Debra ER202 gesucht. Dabei unterschiedliche Frequenzangaben gesehen. A aus D sagt 510MHz bis 580MHz, A aus C sagt 530MHz bis 580MHz. Was ist nun richtig? Und vor allem wie viel Sendeleistung haben die? Welche Frequenzen sind frei und erlaubt bei welcher Sendeleistung?550MHz wäre Ok, aber nur bei 50mW.
Habe mir mittlerweile die Antwort selbst gegeben. Es gibt diese Verfügung der Bundesnetzagentur, die zwei Frequenzbereiche für Sendeanlagen für Musik/Ton-Übertragung unter anderem für den Frequenzbereiche 470MHz-608MHz und für bis zu 50mW ERP öffnet.Habe heute beim großen deutschen A sowie beim großen chinesischen A nach dem Debra ER202 gesucht. Dabei unterschiedliche Frequenzangaben gesehen. A aus D sagt 510MHz bis 580MHz, A aus C sagt 530MHz bis 580MHz. Was ist nun richtig?
Das ER202 vereint ja zwei voneinander getrennte Funkstrecken und hat entsprechend zwei XLR-Inputs hinten. Ich nehme an, dass ein Input für die eine Sendestrecke ist, der andere Input für die andere Sendestrecke, die somit voneiander getrennte Signale erhalten können und auf die jeweilie Sendestrecke weitergeben, aber wieso, hat dann das ER102 auch zwei XLR Inputs? Das ER102 hatte ich auch mal daheim, da könnte man den linken oder rechten XLR Input nehmen, es kam immer dann immer Mono raus. Wenn man beide XLR Inputs angesteckt hat, war es nach wie vor Mono das Signal aber doppel so "laut".
3.1 Professionelle Produktion ist der gewerbliche und fachmännisch ausgeübte Einsatzdrahtloser Produktionsmittel. Hierzu zählen Programmproduktionen des Rundfunks sowiesonstige professionelle Veranstaltungen und Einrichtungen, wie Theateraufführungen, Konzerte professioneller Musikgruppen oder professionelle Dienstleistungen der Veranstaltungstechnik. (Vfg 34 2020/99 2022 der Bundesnetzagentur)Ok. Aber wie ist dann "professionell" tatsächlich von denen definiert?
Ich muss mich korrigieren:Meine Laienhafte Zusammenfassung: Jeder der es in einem anerkannten Beruf mit Anmeldung und mit Gewinnerzielungsabsicht nutzt?