Reverend Decision

bassmansemi

Well-Known Member
Beiträge
13.635
Ort
DE
Bassix
ß205.346
Moin,

hab keinen Thread zu Reverend-Bässen gefunden (oder nich richtig gesucht :P), spielt hier jmd so einen Decision und kann was darüber berichten?

THx
 

Ich hatte den Lefty Decision P kurz da, das Exemplar war nicht gut verarbeitet, aus dem Stegtonabnehmer kam kein Ton raus und der Hals war komplett schief montiert. Alles in allem ziemlich enttäuschend fürs Geld, ging zurück.
 

Ich hatte ein paar im Test, die waren allesamt gut verarbeitet (ohne zusätzlichen Qualitätscheck, soweit ich das sehen konnte). Wenn du lesen magst (leider kein Decision dabei):



 
und wie sind die so?
Generell bin ich mit der Verarbeitung sehr zufrieden, mit Ausnahme der Bünde. Die spielen sich recht schnell ab und der Instrumentenbauer meines Vertrauens meint, dass bei beiden zu weicher Bunddraht verwendet wurde. Sie sind recht schwer (gefühlt im Vergleich zum Esh Various), aber hängen trotz der Offset Bodyform sehr gut ohne Kopflastigkeit im Gurt.
Beide hatte ich gebraucht erworben, einer war vom Vorbesitzer mit MEC-Pickups ausgestattet worden - weil die Chromkappen haben, sagte er :rofl:
Der andere hatte die originalen PUs. Ich bin nicht so der Klangexperte, somit hatte ich auch nix daran auszusetzen. Letztendlich ist dann doch EMG reingekommen, weil ich halt viel mit Zerre (mehr ist immer besser ;-)) spiele und die originalen PUs etwas Feedback-sensibel waren.
Zur Hardware kann ich wenig sagen, weil einer mit Schaller Mechaniken und einer mit Gotoh resolite von den jeweiligen Vorbesitzern "veredelt" wurde. Da aber zwei Leute unabhängig voneinander die Mechaniken getauscht haben, vermute ich mal, dass die Werksausstattung bei Reverend nicht sooooooo optimal ist.

EDIT: ich mache heute Abend Fotos von den beiden
 
Zuletzt bearbeitet:
Da aber zwei Leute unabhängig voneinander die Mechaniken getauscht haben, vermute ich mal, dass die Werksausstattung bei Reverend nicht sooooooo optimal ist.

Bei den aktuellen sind Hipshot Licensed drauf, die finde ich nicht soo verkehrt. :)

Ich fand und finde die Pickups gut - haben Charakter und sind gut aufeinander abgestimmt. Isz ja aber immer Geschmackssache.
 
Ich fand und finde die Pickups gut - haben Charakter und sind gut aufeinander abgestimmt. Isz ja aber immer Geschmackssache
Ich hatte ja auch geschrieben, dass nicht der Klangexperte bin, also eher auraler Grobmotoriker :D, und die Entscheidung für EMG war rein eine Entscheidung, etwas bessere Feedback-Resilenz zu erzielen, da ich immer viel Amp - Split auf Bass- und Gitarrenstack - hinter mir habe:
img20250428wa00191.jpg

Bei diesem Mercalli habe ich übrigens den Bridge-PU weggelassen und statt dessen den Boden der PU-Fräsung zur Rückseite hin mit einem Beitel geöffnet und da da Batteriefach eingebaut. Daher ist das Pickguard nun "clean" und nur am Steg ein EMG MM5 CS mit aktiver Bass/Treble Regelung (Stacked Pot) verbaut
 
Ich hatte ja auch geschrieben, dass nicht der Klangexperte bin, also eher auraler Grobmotoriker :D, und die Entscheidung für EMG war rein eine Entscheidung, etwas bessere Feedback-Resilenz zu erzielen, da ich immer viel Amp - Split auf Bass- und Gitarrenstack - hinter mir habe:

So hatte ich das verstanden. :) 🍻
 
Lustigerweise hatte ich gestern erst einen Decision P in der Hand. In der Effektboutique (sind auch auf dem Guitar Summit, falls du da sein solltest). Ich bin ja auf der Suche nach einem rockigen, ergonomischen und passiven Bass. Dass mir da bisher kein Reverend vorgeschlagen wurde ist mir schleierhaft :nix: Und dann gibts die sogar in der Nähe. Eigentlich wollte ich sowas wie den Thundergun, aber es ist nur der Decision da. Und da die ja mehr oder weniger den gleichen Korpus und Hals haben musste ich es mal ausprobieren.
War 1A verarbeitet. Absolut keine Beanstandungen. Lackierung war die neue in Schwarz-Holoflake, sehr geil, wenn man drauf steht.
Ergonomie super, hängt richtig gut am Gurt, als Thunderbird-Spieler fällt einem das sofort auf. Hals super glatt, richtig schnell. Also von Verarbeitungsfehlern kann ich beim besten Willen nicht berichten. Soweit so gut, warum habe ich ihn nicht mitgenommen?
Aber leider ist mir der Hals zu breit und zu flach, daher ist er immer noch dort und nicht bei mir. Wem das taugt, unbedingt ausprobieren.
Die Videos von Reverend fangen den Klangcharakter ganz gut ein finde ich. Da hat man schon einmal einen guten Anhaltspunkt.
 
@Buchitsch nein, das sind 5-Saiter-Hälse auf 5-Saiter-Korpi, soweit ich es beurteilen kann. Habe beide Bässe gebraucht erstanden, einer (der mit EMG) von einem ehemaligen Forumsmitglied, der sein Hobby aufgegeben hat, und den anderen von (ebay) Kleinanzeigen. Letzterer war ausgeschlachtet worden, die Hardware, Saiten und die Elektronik waren entfernt worden. Er war praktisch nur Body, Hals 2x originale PUs - nur die Gotoh-Mechaniken, keine Brücke, keine Halsplatte, kein Pickguard, keine Potis und keine Buchse :nix: «weis der Teufel, weis der Vorbesitzer mit den Teilen gemacht hat...


Vielleicht noch eine Info zum Thema Verarbeitung: Bei dem Mercalli mit der Ahorn-Decke sieht man "Aging" an der Armauflage. Das passiert beim Gebrauch und bei der Reinigung recht leicht, wie ich festgestellt habe: Die Decke hat direkt auf dem Ahorn-Furnier eine dicke Grundierung (oder Klarlack???) und darauf dann einen dünnen, braun eingefärbten Decklack. Wenn dieser sich abnutzt, sieht man nur noch den Natur-Farbton vom Ahorn. Mir hätte besser gefallen, wenn das Holz erst gebeizt worden wäre und dann Klarlack drauf gekommen wäre: So wär' es wohl etwas widerstandsfähiger geworden...
 
Zuletzt bearbeitet:

Zurück
Oben Unten