The Dingwall Home,..

  • #741
Hat der NG3 eigentlich eine Tonblende?
Kann man mit der Aktivelektronik die Höhen beschneiden?
Das wäre für mich wichtig...
Nein keine Blende, der neue JT hat eine.
Beschneiden kann man die auch nicht wirklich, da eher keinen Höhenregler hat. Der NG mit der DG Elektronik hat Hoch und Tiefmitten.

Ich hatte vor 2 Wochen mal wieder für eine Woche einen Dingwall zuhause.
Hab mir einen Combustion CB2 gekauft, im Laden hatte der was, nicht nur die Optik.
Aber dann Zuhause / Proberaum... ne, leider so garnicht. Ging wieder zurück :(
 
  • Antwort hilfreich!
Reaktionen: xroads

  • #743
Der Sklar hat einen dezidierten Höhenregler. Mit boost und cut greift der schon massiv im Aktivbetrieb zu . Im Passivbetrieb = ziehen des Volumepotis, ist das eine reine Tonblende welche ab Rasterstellung Mitte nur zumacht und in Richtung Höhenanhebung keine Funktion hat.

Zum NG3 hat Chrishi zutreffend angemerkt das die Regler bei der DG - Elektronik laut Beschreibung Bass, Tief-Mitten und Hoch-Mitten regeln.
Die Hoch-Mitten sind allerdings sehr hoch angesetzt und für mich geht das klanglich als Höhenregler durch. Wenn die Hoch-Mitten im Aktivbetrieb voll geboostet werden, wirds "fitzelig".
Im Passivbetrieb = Kippschalter umlegen, sind alle Regler außer Volume und PU - Wahlschalter ohne Funktion.
D.h. wenn der NG3 passiv betrieben werden soll, müssen die Hochmitten (entsprechen klanglich der Nullstellung des Reglers im Aktivbetrieb) über den Verstärker / Modeler /Eq etc, gecuttet werden.

Ob der NG 3 damit klanglich zusagt bzw. ob man mit der vorbeschriebenen Passivbetrieblösung leben kann, muss man austesten.

Wie das bei D-Roc und anderen bezüglich der Tonblende gelöst ist, weiß ich nicht.
 
  • Like
Reaktionen: Chrishi, Chucky6 und Gilgamesch

  • #744
Der Sklar hat einen dezidierten Höhenregler. Mit boost und cut greift der schon massiv im Aktivbetrieb zu . Im Passivbetrieb = ziehen des Volumepotis, ist das eine reine Tonblende welche ab Rasterstellung Mitte nur zumacht und in Richtung Höhenanhebung keine Funktion hat.

Zum NG3 hat Chrishi zutreffend angemerkt das die Regler bei der DG - Elektronik laut Beschreibung Bass, Tief-Mitten und Hoch-Mitten regeln.
Die Hoch-Mitten sind allerdings sehr hoch angesetzt und für mich geht das klanglich als Höhenregler durch. Wenn die Hoch-Mitten im Aktivbetrieb voll geboostet werden, wirds "fitzelig".
Im Passivbetrieb = Kippschalter umlegen, sind alle Regler außer Volume und PU - Wahlschalter ohne Funktion.
D.h. wenn der NG3 passiv betrieben werden soll, müssen die Hochmitten (entsprechen klanglich der Nullstellung des Reglers im Aktivbetrieb) über den Verstärker / Modeler /Eq etc, gecuttet werden.

Ob der NG 3 damit klanglich zusagt bzw. ob man mit der vorbeschriebenen Passivbetrieblösung leben kann, muss man austesten.

Wie das bei D-Roc und anderen bezüglich der Tonblende gelöst ist, weiß ich nicht.
So hätte ich das auch beschrieben - der Sklar hat halt die Glockenklang-Elektronik, bei der der Höhenregler im Passivbetrieb zur Tonblende wird.

Die Darkglass-Elektronik (im NG3) bietet das zwar nicht, aber im Aktivbetrieb lässt sich der Hochmittenregler auch einwandfrei zum Absenken der Höhen einsetzen.
Greift halt schon relativ tief (glaube bei 2,8khz), aber in der Praxis verwende ich den wie jeden anderen Höhenregler auch.

Der D-Roc ist standardmäßig rein passiv, da hast du einfach Vol, 4-fach-PU-Schalter und Tone.
 
  • Like
Reaktionen: Chucky6 und xroads
  • #746
Seh ich das richtig, in Deutschland kann man den SP 1 nur beim T vorbestellen?
Wahrscheinlich ist Thomann nur der einzige Händler, der sie im Shop gelistet hat.

Bei den anderen Dingwall Händlern kann man wahrscheinlich auch in irgendeiner Art und Weise vorbestellen:
 
  • #747
Dass man nicht in der Lage ist den Hals inkl. Kopf farblich ein wenig an den Korpus anzupassen...
Sieht für mich einfach nur schrecklich aus!
 
  • #749
in 4 Wochen in Belgien erhältlich. Keine Ahnung ob ich hier andere shops verlinken darf?
 
  • #752
Seh ich das richtig, in Deutschland kann man den SP 1 nur beim T vorbestellen?
Ich habe letzte Woche bei Session Walldorf angerufen und gefragt, wann diese wohl einen SP1 bekommen. Die sind ja ebenfalls Dingwall Dealer. Dem Kollegen von der Bassabteilung war so aus der Hüfte geschossen nichts bekannt. Ich solle aber mal ne Mail schreiben, dann schaut er über den Einkauf. Bisher habe ich aber keine Rückmeldung bekommen.
 
  • #753
Dass man nicht in der Lage ist den Hals inkl. Kopf farblich ein wenig an den Korpus anzupassen...
Sieht für mich einfach nur schrecklich aus!
Ich finde den SP1 in Burst sehr cool. Aber ja, irgendwie passt die Farbe des Headstocks nicht so richtig zum Rest...
 
  • Like
Reaktionen: S. Okon
  • #754
Es gibt neues zur Guitarsummit. Headless :eek:

 
  • Wow
  • Like
Reaktionen: pirat54, EPBBass und energy
  • #755
Nicht meins...

Aber mehr Auswahl ist ja immer gut.

Sie sollten aber erstmal den Fastlane releasen.
 
  • Like
Reaktionen: Chrishi
  • #756
Bin bei Headleass ja hin- und hergerissen, aber der sieht schon mal nicht schlecht aus. Ich werde zwar vermutlich nie mehr als einen Dingwall besitzen, dieser dürfte wahrscheinlich nicht das Modell werden auf das ich mal Upgrade würde. Aber dennoch: nicht schlecht. Sind das D-Tuner die am Ende des Halses/des Clips da ausklappen?
 
  • #757
das sind Haken zum Einhängen in einen Gitarrenständer.
 
  • #758
Der SP1 5er interessiert mich ja schon… so als 5 er Option mit traditionellen Sounds…. aber die Farbangebote lassen mein GAS in Grenzen… und außerdem ist er 300 gr zu schwer…. hmm vielleicht suche ich gerade nach Argumenten die dagegen sprechen 😂😂😂
Aber 2500€ für einen passiven Schraubhalsbass aus Indonisien ist schon viel….
 
  • #759
Der SP1 5er interessiert mich ja schon… so als 5 er Option mit traditionellen Sounds…. aber die Farbangebote lassen mein GAS in Grenzen… und außerdem ist er 300 gr zu schwer…. hmm vielleicht suche ich gerade nach Argumenten die dagegen sprechen 😂😂😂
Aber 2500€ für einen passiven Schraubhalsbass aus Indonisien ist schon viel….
schau mal hier rein; ich bin auch nach ein paar Wochen immer noch zufrieden mit dem Teil:


PS: meiner wiegt übrigens 3,96 kg...das ist nicht schwer für einen 5er
 
Zuletzt bearbeitet:
  • #760
Und passend dazu ein Inserat: https://www.bassic.de/kleinanzeigen/dingwall-sp-1-5-string.65148/

Ich liebäugle ja auch sehr mit einem Dingwall 😍
Soll aber eher ein Combustion oder ein ABZ werden. Und da ich auch nur einen haben will muss ich mal überlegen, ob ich mit dem Combustion bis an mein Lebensende glücklich werden kann oder doch immer einem Custom Shop hinterherschauen würde?! Leider habe ich bisher keine Möglichkeit gefunden den Combuistion mal direkt mit einem Custom Shop vergleichen zu können.
Ganz abgesehen von der 5 oder 6 Saiter Entscheidung 🤯
 

Beliebte Themen

Zurück
Oben Unten