The Dingwall Home,..

Hat der NG3 eigentlich eine Tonblende?
Kann man mit der Aktivelektronik die Höhen beschneiden?
Das wäre für mich wichtig...
Nein keine Blende, der neue JT hat eine.
Beschneiden kann man die auch nicht wirklich, da eher keinen Höhenregler hat. Der NG mit der DG Elektronik hat Hoch und Tiefmitten.

Ich hatte vor 2 Wochen mal wieder für eine Woche einen Dingwall zuhause.
Hab mir einen Combustion CB2 gekauft, im Laden hatte der was, nicht nur die Optik.
Aber dann Zuhause / Proberaum... ne, leider so garnicht. Ging wieder zurück :-(
 

Der Sklar hat einen dezidierten Höhenregler. Mit boost und cut greift der schon massiv im Aktivbetrieb zu . Im Passivbetrieb = ziehen des Volumepotis, ist das eine reine Tonblende welche ab Rasterstellung Mitte nur zumacht und in Richtung Höhenanhebung keine Funktion hat.

Zum NG3 hat Chrishi zutreffend angemerkt das die Regler bei der DG - Elektronik laut Beschreibung Bass, Tief-Mitten und Hoch-Mitten regeln.
Die Hoch-Mitten sind allerdings sehr hoch angesetzt und für mich geht das klanglich als Höhenregler durch. Wenn die Hoch-Mitten im Aktivbetrieb voll geboostet werden, wirds "fitzelig".
Im Passivbetrieb = Kippschalter umlegen, sind alle Regler außer Volume und PU - Wahlschalter ohne Funktion.
D.h. wenn der NG3 passiv betrieben werden soll, müssen die Hochmitten (entsprechen klanglich der Nullstellung des Reglers im Aktivbetrieb) über den Verstärker / Modeler /Eq etc, gecuttet werden.

Ob der NG 3 damit klanglich zusagt bzw. ob man mit der vorbeschriebenen Passivbetrieblösung leben kann, muss man austesten.

Wie das bei D-Roc und anderen bezüglich der Tonblende gelöst ist, weiß ich nicht.
 
Der Sklar hat einen dezidierten Höhenregler. Mit boost und cut greift der schon massiv im Aktivbetrieb zu . Im Passivbetrieb = ziehen des Volumepotis, ist das eine reine Tonblende welche ab Rasterstellung Mitte nur zumacht und in Richtung Höhenanhebung keine Funktion hat.

Zum NG3 hat Chrishi zutreffend angemerkt das die Regler bei der DG - Elektronik laut Beschreibung Bass, Tief-Mitten und Hoch-Mitten regeln.
Die Hoch-Mitten sind allerdings sehr hoch angesetzt und für mich geht das klanglich als Höhenregler durch. Wenn die Hoch-Mitten im Aktivbetrieb voll geboostet werden, wirds "fitzelig".
Im Passivbetrieb = Kippschalter umlegen, sind alle Regler außer Volume und PU - Wahlschalter ohne Funktion.
D.h. wenn der NG3 passiv betrieben werden soll, müssen die Hochmitten (entsprechen klanglich der Nullstellung des Reglers im Aktivbetrieb) über den Verstärker / Modeler /Eq etc, gecuttet werden.

Ob der NG 3 damit klanglich zusagt bzw. ob man mit der vorbeschriebenen Passivbetrieblösung leben kann, muss man austesten.

Wie das bei D-Roc und anderen bezüglich der Tonblende gelöst ist, weiß ich nicht.
So hätte ich das auch beschrieben - der Sklar hat halt die Glockenklang-Elektronik, bei der der Höhenregler im Passivbetrieb zur Tonblende wird.

Die Darkglass-Elektronik (im NG3) bietet das zwar nicht, aber im Aktivbetrieb lässt sich der Hochmittenregler auch einwandfrei zum Absenken der Höhen einsetzen.
Greift halt schon relativ tief (glaube bei 2,8khz), aber in der Praxis verwende ich den wie jeden anderen Höhenregler auch.

Der D-Roc ist standardmäßig rein passiv, da hast du einfach Vol, 4-fach-PU-Schalter und Tone.
 

Beliebte Themen



Zurück
Oben Unten