Der Ewige Chat

Geht mir auch so. Vor allem kann ich mir das nur schwer Live vorstellen. Als Soundtrack für diese alptraumhaften Videos, ja, aber auf der Bühne?
War auch meine Frage, klappt aber. Auch ohne visuelle Untermalung.
Natürlich ist da viel elektronische Unterstützung auf der Bühne, die programmiert ist.
Alleine die Slicer für die Stimmen.
Dazu die Effekte, die bei der Sängerin dazu führen, dass ein Chorgesang entsteht.
Die oft vorkommene klassische Gitarre sowie z.B. der Sitarsound wird live mit normalen Effekten erzeugt und von den E-Gitten gespielt.
Viel Hightech und auch getriggerte Samples, aber das geht eben heute eben problemlos parallel.
 

Die Zukunft liegt eh in "Events", bei denen man "dabei" ist und nicht in Bandkonzerten. Wer von den Gamern und Zockern will denn auch noch eine gute live-Performance beurteilen können?
Paaartyyyy ist längst wichtiger als die Musik. Wenn Musik, dann Hauptsache tribalmäßiger Beat und das 5 Stunden am Stück. DJs sind die neuen Mozarts :-D KI-Künstler werden die neuen Klassiker. Hat alles Vor- und Nachteile.
 

Igorrr ist schon eine "richtige" Band - keine grossartige Bühnenshow und keine Videos o.ä. um den Eventcharakter zu pushen.

Aber eben seeeehr special interest. Umso interessanter - ich wiederhole mich - dass die Live Music Hall rappelvoll war.
Und sehr gemischtes Publikum, vom Punk über Altrocker zu Tekknos und Emos war alles vertreten ... und mal hardcore-untypisch mit höherem Frauenanteil.
 
bisschen musiktheorie (modes, stufenakkorde) verständlich erklärt, nicht nur für eierschneider:

 
Die Zukunft liegt eh in "Events", bei denen man "dabei" ist und nicht in Bandkonzerten. Wer von den Gamern und Zockern will denn auch noch eine gute live-Performance beurteilen können?
Paaartyyyy ist längst wichtiger als die Musik. Wenn Musik, dann Hauptsache tribalmäßiger Beat und das 5 Stunden am Stück. DJs sind die neuen Mozarts :-D KI-Künstler werden die neuen Klassiker. Hat alles Vor- und Nachteile.
Ich glaube, die Mischung wird es sein. Die Musik, mit der wir alten Säcke sozialisiert wurden bekommt Nachwuchs in Form von "Event-Musik", wird aber trotzdem bestehen. Ansonsten wäre z.B. klassische Musik längst ausgestorben. Die besteht aber weiterhin, wenn auch subventioniert. Was gut oder schlecht, wertvoll oder Ramsch ist - wer will das beurteilen? Die Masse hört Ballermann-Songs oder sowas. Deswegen gibt es trotzdem zum Glück immer noch Liebhaber von Rock, Jazz etc. die das hochhalten.
Munter bleiben!
 
Ich glaube, die Mischung wird es sein. Die Musik, mit der wir alten Säcke sozialisiert wurden bekommt Nachwuchs in Form von "Event-Musik", wird aber trotzdem bestehen. Ansonsten wäre z.B. klassische Musik längst ausgestorben. Die besteht aber weiterhin, wenn auch subventioniert. Was gut oder schlecht, wertvoll oder Ramsch ist - wer will das beurteilen? Die Masse hört Ballermann-Songs oder sowas. Deswegen gibt es trotzdem zum Glück immer noch Liebhaber von Rock, Jazz etc. die das hochhalten.
Munter bleiben!
Klassische Musik ist ein Spezialfall,- die Musik wird staatlich als "Kultur" gefördert, da gibt es feste Töpfe und Budgets, Ausbildungsförderungen etc. , während Rock und Popmusik schon jetzt nichts dergleichen erfährt.
 
Klassische Musik ist ein Spezialfall,- die Musik wird staatlich als "Kultur" gefördert, da gibt es feste Töpfe und Budgets, Ausbildungsförderungen etc. , während Rock und Popmusik schon jetzt nichts dergleichen erfährt.
Das meinte ich ja damit.

Und wenn ich mir die Videos angucke beweist die Dicksaiter-Ecke doch eine erstaunliche Vielfalt :D
 
Moin,
wie schön, mich ereilt gerade endlich mal wieder eine manische Phase.
Sound gut.
Kontrabass ist beim dritten Mal auf Anhieb spielfertig wie Butter.
Auf den blauen Special habe ich mir für die Gigs mal einen Satz 045 100 Chromes gegönnt und muss sagen, auch das gefällt mir.
In Kürze 2 fette Gigs.
Yeah 😎
 
Moin ihr manisch Glücklichen.

wie schön, mich ereilt gerade endlich mal wieder eine manische Phase.
Sound gut.
Kontrabass ist beim dritten Mal auf Anhieb spielfertig wie Butter.
Ich bin auch sehr zufrieden mit meinem Setup für den Kontrabass.
Ist halt ne ganz andere Baustelle als deine. Dicker Country/Folk/Blues-Zupfton.

Handyaufnahme vom Dienstag (Cajonist war leider verhindert):


Hütte -> Shadow SH950 -> EBS Stanley Clarke -> GSS Sumo Mini -> SAD 2x8"
 
Zuletzt bearbeitet:
Klingt wie es sein soll.
Klasse!

Ich habe den hier im Blick und gestern den Verkäufer angeschrieben.



Ich beobacht den schon länger und wollte gestern zuschlagen.
Aber wie das so ist, kommt am Wochenende jemand zum anschauen.
Gehe mal davon aus, dass der dann weg ist.
Verdammte Kacke!
Genau sowas hätte ich gerne.
Falls er doch zu haben ist, müsste ich dann schauen, wie die Abholung organisiere.
Es wären insgesamt 12(!) Stunden Fahrt.
Aber das wäre es mir wert.
Mal abwarten.....
 

Ähnliche Themen


Zurück
Oben Unten