Der Ewige Chat

  • #5.001
Klingt wie es sein soll.
Klasse!

Ich habe den hier im Blick und gestern den Verkäufer angeschrieben.



Ich beobacht den schon länger und wollte gestern zuschlagen.
Aber wie das so ist, kommt am Wochenende jemand zum anschauen.
Gehe mal davon aus, dass der dann weg ist.
Verdammte Kacke!
Genau sowas hätte ich gerne.
Falls er doch zu haben ist, müsste ich dann schauen, wie die Abholung organisiere.
Es wären insgesamt 12(!) Stunden Fahrt.
Aber das wäre es mir wert.
Mal abwarten.....
Der Verkäufer schreibt selbst: "drei Kontrabässe sind einer zu viel" ... Also, Hörr Cröcöölli, reißen sie sich mal ein bisschen zusammen! ;)

Aber ich versteh's. Die Kiste sieht nach 60er Jahre RocknRoll aus. Cool.
Haben ist besser als Brauchen, gell?
 
  • Like
Reaktionen: crocoolli


  • #5.004
Alles überflüssig. Künstler und Bürgergeldempfänger müssen zukünftig ohne all das auskommen.
 
  • #5.005
Moin ihr nichtgenugkriegenden.
Ich brauch nix.

Ich brauche auch nix.
So einen authentischen Rockabilly Bass suche ich halt schon sehr lange.
Dafür müsste dann auch Blacky gehen, was auch traurig ist, aber 4 Kontrabässe.....

Ach ja Moin ihr Askesen bzw. Askäsen 🫣
 
  • Like
Reaktionen: krysh
  • #5.006
Ich bin auch gerade leider sehr zufrieden. Ich habe den Le Fay auf mein Pedalboard bzw. andersrum getrimmt und es klingt wirklich gut. Ich liebe alle meine Bässe, aber das Spielgefühl und die ...mh... Souveränität, mit der Le Fay jeden Ton rausschiebt, ist unter meinen Instrumenten unerreicht. Der Waran hat irgendwie keine Schwächen, außer seinem Gewicht.
Wenn mein Rücken wieder so weit hergestellt ist, das ich die 5 kg für 2 Stunden tragen kann, muss sich die Band wohl auf einen deutlich erhöhten Tiefenrausch einstellen. Probe am Montag wird ein erster Test unter Realbedingungen. In 5 Wochen gibt es noch mal Spritzen für den Nervenkanal im Rücken, dann passt das hoffentlich.
 
  • Like
Reaktionen: crocoolli, bassocksky und krysh
  • #5.008
Moin ihr Burgergeldempfänger.

Ich hatte jetzt mehr als eine Woche keine Zeit, irgendwelche Bässe in die Hand zu nehmen.
Und ich habe noch so viel auf der musikalischen ToDo-List.

Heute Abend zum ersten Mal wieder eine Chance... :-/
 
  • #5.009
Besteht hier Interesse an eoinem Stingray 5H (Bj2000) sunburst? Tiptop. Mein Profimusiker-Nachbar verkauft seine Studio/Recording Bässe, um seinen Traumbass zu finanzieren. Bei Interesse PM an mich - ich stell einen Kontakt her.
 
  • #5.010
Mir reicht mein guter Sterling Ray 34, also nein.:nix:
 
  • #5.012
Falls jemand Bock hat, wir spielen am Dienstag im Jameson Pub, Friesenstr., gegen 21h. Wird laut !
 
  • Like
Reaktionen: bassocksky und Shazam
  • #5.013
Moin ihr Rotationsknechte.

Ich brauch definitiv keine neuen Bässe mehr, ich habe weitaus mehr als ich nutze.
Same was Effekte angeht.

Jetzt geht's mal wieder eine Weile ums Spielen.... wird auch Zeit....

EDIT: ich mache nur eine nostalgische Ausnahme, wenn mir mal ein alter Ibanez RB388 Roadstar II vor die Füße fällt.

Das war mein allererster Bass, und mit dem habe ich mehr Geld erspielt als mit allen späteren Bässen.

Genau so sah der aus:

Anhang anzeigen 909849

Könnt ihr euch noch an den Bass erinnern?
Von dem Post, in dem ich mir genau das Bassmodell geschossen habe, das meinem ersten Bass entspricht?

Für'n Arsch - ich habe jetzt beim Aufräumen & Platz schaffen ein altes Foto gefunden, wo der damalige Bass einmal abgelichtet war.

Nix Humbucker am Steg.

2 x J wie ein Jazzbass.
So viel zum Thema Erinnerung.
 
  • #5.014
...und noch etwas anderes: mein 4er Fernandes Tremor entwickelt langsam eine Rampe, die dumme Sau.

Katze ja fast nur entsorgen, dann ... :-(

--> Schinascheisse
 
  • #5.015
Moin ihr Dementen.
Mein erster Bass war 1981 ein schwarzer Flying V Bass aus Mahagonie mit nem Rockinger P Pickup, den mir mein damaliger Gitarrist (Tischler) gebaut hatte. Hab ich nach nem Jahr ausgeschlachtet an meinen Nachfolger verkauft.
Will ich definitiv nicht wieder haben.
 
  • #5.016
Ich hatte anfangs mangels Geld ein Abo auf katastrophale Gitarren... :confused:

Halbresonanzscheisse und die ersten Händlerkontakte nach Shinesien.

Aaaalter, war das ein mieses Zeug....

Beim Bass hatte ich diesen Fehler nicht nochmal gemacht.

Dafür viele andere. :embarrassed:
 
  • #5.017
Moin ihr Chinakracher,

mein erster Bass war ein Marathon "Telecaster" mit PJ-Bestückung. Sowas fliegt ab und zu in den Kleinanzeigen rum, leider immer die falsche Farbe und viel zu teuer. Da tun die Leute, als wäre das eine absolute Antiquität. NAch drei Monaten brachen beim Stimmen zwei Stimmflügel einfach ab. Beste Qualität! :-P

Edit: Die Lieferketten waren in den frühen 80ern noch ohne Internet nicht so cool. Ersatzmechaniken kamen einfach nicht an Land und nach einer Zeit konnte ich auf einen Yamaha BB300 wechseln (vom Laden aus) .
So kam ich zu meinem ersten Yami.
Edit2: Etwas später verkaufte ein Mitschüler einen Ibanez, den ich mitsamt eines "Amps" fast geschenkt bekam. Der Amp ist eigentlich ein kleiner Gitarrencombo. Weltmarke "Rock" mit Hallspirale. Er trägt noch Spuren einer Farbe, mit der ich mein Skateboard damals besprüht habe an sich. Es ist absoluter Schrott, aber er steht gerade 2 Meter hinter mir. Da hängen so viele Erinnerungen drann, ich bringe es nicht übers Herz, diesen Kackcombo wegzuschmeissen :love:
 
Zuletzt bearbeitet:
  • #5.018
Ich hatte anfangs mangels Geld ein Abo auf katastrophale Gitarren... :confused:

Halbresonanzscheisse und die ersten Händlerkontakte nach Shinesien.

Aaaalter, war das ein mieses Zeug....

Beim Bass hatte ich diesen Fehler nicht nochmal gemacht.

Dafür viele andere. :embarrassed:
Same
Mein erster Bass war ein Hohner PJ, schrecklichster Hals.
Konnte mir aber mit 16 nicht mehr leisten
 
  • #5.019
Da sisste mal, wie das mit den Serienstreuungen und Produktionsjahren ist ...

Ich hatte mal eine Weile den Hohner PJ, der weiland dunnemals bei dem Preci-Kontest in Aldenhoven den ersten Platz gemacht hatte.
Aber der hat sich bei mir nicht lange gehalten - der Ton hatte keine markanten Kanten, zu gefällig.
Oder ich hatte einfach doofe Ohren.
 
  • #5.020
Zum Marathon bin ich nur gekommen, weil ich das Geld für ein Angebot bei Musik Produktiv nicht schnell genug zusammen hatte. Die haben damals einen Posten Squier Katanas recht billig rausgehauen. Bei mir sah es geldtechnisch aber auch extrem mau aus, mein Dad war gerade verstorben und es wurde seitens meiner Mutter eher alle verkauft, als Neues gekauft. Als ich dann bei MP anrief, waren keine Katanas mehr da. so wurde es ein Marathon beim Camp Music Store in Brohl. Im Nachhinein betrachtet gar nicht so schlecht :-P
 

Beliebte Themen

Zurück
Oben Unten