Kleine Tips für kleine Taps?!

  • Ersteller Ersteller DeepThroat
  • Erstellt am Erstellt am
D

DeepThroat

Well-Known Member
Beiträge
898
Ort
Köln
Bassix
ß25.580
Schon seit Langem sieht man bei fortgeschrittenen Bassern, wie sie kleine Einwürfe zu ihren Licks in der oberen Oktave tappen. Das sind fast immer Tritonüsse (Tritonien?, Tritonussi?, Tritonii?) aus Durterz plus kleiner Septime.. Der Vorteil dieser Minitaps ist, dass man die Greifhand dafür nicht braucht - sie bleibt da, wo sie ist, unten. Man sollte sich dafür oben auf seinem Griffbrett nur gut auskennen, man muss schließlich schnell wissen, wo denn die Terz und die Septime sich befinden. Wenn das zu lange dauert, wird das nix mit dem spontanen Minitapping da oben.

Ich finde, dass sich das super anhört. Man darf die Wirkung nur nicht dadurch verwässern, dass man das in jedem zweiten Takt anwendet.

DT
 

Von mir lieber nicht.

Aber von dem hier, bei 1:12


Die Cracks verwenden dieses Stilmittel regelmäßig. Natürlich auch Charles Berthoud, bei 2:21, 2:24


DT
 

Könnte sich vielleicht als Einstieg in das Tapping eignen.

DT
 
Das hat Claypool schon vor 30 Jahren gemacht 🤓
 
  • Like
Reaktionen: Mudskipper
Das ist (in den Beispielen) ja so schnell vorbei - das hab ich bestimmt auch schon mal gemacht…
 
  • Haha
Reaktionen: Fab1983
Das ist (in den Beispielen) ja so schnell vorbei
Ja, eine oder zwei kurze Sechzehntel - das war 's.

Es ging mir nicht um Tapping insgesamt. Mir sind nur diese kurzen Minitaps aufgefallen. An ihrer Stelle könnte man auch klassische Pops spielen. Aber dafür braucht man beide Hände.

DT
 
  • #11
Schon ziemlich eindrucksvoll, was der mit seinem Bass so alles anstellt. Und diese kurzen Taps - oder Tappings? - bringen es voll.

DT
 
  • Like
Reaktionen: Crims0
  • #12
In Michael Manrings Klangwelt könnt ich immer versinken...da kommt spürbar mein Puls runter.
Und immer wieder aufs Neue unfassbar, was für eine perfekte Intonation der Mann hat!
 
  • Like
Reaktionen: EPBBass, 4enima und toko42

Beliebte Themen

Zurück
Oben Unten