The Dingwall Home,..


  • #783
Wie groß ist die Chance einen Dingwall 5 String Bass zu erwischen der ca 3,5 kg wiegt?
 
  • #784
Wie groß ist die Chance einen Dingwall 5 String Bass zu erwischen der ca 3,5 kg wiegt?
Dreieinhalb Kilo ist eine sehr sportliche Vorgabe.
Bei denen aus Übersee-Produktion sehe ich komplett schwarz.
Da wird's sogar bei den kanadischen Custombässen knapp. Mein (ex) Afterburner I hatte einen hohlgefrästen Erlebody mit Riegelahorndecke, der hatte 3,6kg. Sowas käme also in Frage.
Der Afterburner II (auch ex) hatte einen hohlgefrästen Bubingabody und wog 3,85kg, ebenso mein aktueller Super P5 (ob der hohgefräst ist, weiß ich nicht - ich glaube nicht).
Die Z-Modelle mit "dual density" Body (zu denen auch der Sklar gehört) sind massiv und eher bei 4 bis 4,5.
Die Prima Artist Bässe mit ihren Schickimicki-Hölzern liegen auch über 4.
 
  • Like
Reaktionen: Gilgamesch
  • #785
Es gibt manchmal überraschend leichte D-Rocs. Einer der Bässe, die ich, wenn die extrovertierte Optik nicht wär, gerne wieder hätt. Sau geil mit der passiven Elektronik.
Wenn du Shops kennst, die dir dir Bässe wiegen, kannst du da mal rumfragen.
Bei Beyers Bass gibts n 4 Saiter, der sehr schön leicht ist. Vielleicht ist ja BEAD ein Thema für dich?

 
  • Antwort hilfreich!
Reaktionen: energy
  • #787
Wie groß ist die Chance einen Dingwall 5 String Bass zu erwischen der ca 3,5 kg wiegt?
Mein SP-1 5er wiegt 3.95 kg, alles was leichter ist, führt (bei dem Modell) zu Kopflastigkeit (laut dem Experten bei Bassbuddha...)
 
  • #788
Wie groß ist die Chance einen Dingwall 5 String Bass zu erwischen der ca 3,5 kg wiegt?
Ich würde da auf dem Gebrauchtmarkt nach kanadischen Modellen mit "Z"-Zusatz schauen.
Die sind bzw. waren mit leichten Sumpfesche-Bodys ausgestattet, mit superdünner Satin-Lackierung.
Mein ABZ 6 hat z.B. knapp 3,7 kg, mein Super PZ 5 sogar nur 3,2 kg.
Der PZ ist dadurch aber tatsächlich leicht kopflastig, evtl. werde ich da mit etwas Anglerblei o.ä. ganz unten unter dem Schlagbrett gegensteuern. :D

Soweit ich weiß, gibt es diese Modelle so in Serie nicht mehr - aber natürlich könnte man sich einen Custom-Dingwall mit besagten Optionen bauen lassen, nur eben mit den entsprechenden Preisen und Wartezeiten... :rolleyes:
 
  • Like
Reaktionen: xroads und Uwe 65
  • #789
Hallo zusammen,
ich war im August im UK mit dem Camper unterwegs. Da ich in der Nähe war habe ich einen Abstecher zu Bass Direct in Warwick gemacht. Toller Shop, super freundlicher Betreiber und klasse Bässe vor Ort. Was soll ich sagen, ich habe dann die Urlaubskasse etwas überstrapaziert und einen D-Roc 4 Standard in Ducati White mitgenommen. Bin Super zufrieden mit Handling, Sound und auch die Optik ist genau meins.
IMG_1693.JPG


Ich hatte auch ein wenig mit mir zu kämpfen so viel Kohle für ein Made in China Instrument auszugeben, habe es aber nicht bereut.
Als ich dort war habe ich auch einen Mayones Ori Enji 5 angespielt. Auch ein sehr interessantes Teil. Geht schon stark in die Dingwall Richtung, hat aber auch seinen eigenen Charakter. Ich denke wenn ich ein Upgrade vom Fernost-Dingwall suchen würde, würde ich mich da umschauen. Ist zwar auch alles andere als billig, aber mit ca. 3,8K€ immer noch weit unter einem kanadischen Dingwall angesiedelt.
 
  • Like
Reaktionen: xroads, Cochise, Chucky6 und 2 andere

Beliebte Themen

Zurück
Oben Unten