Suchergebnisse

  1. dasmullt

    Ibanez SRM5 Intonationsschrauben am Anschlag?

    Nach vielen Test habe ich mittlerweile herausgefunden, dass sich die Intonation richtig einstellen lässt, wenn die Saitenlage an der Brücke stark erhöht wird. Den Bass habe ich mir aber gerade deshalb gekauft, weil er eine sehr niedrige Saitenlage erlaubt, ohne dass es zu Bundschnarren kommt...
  2. dasmullt

    Ibanez SRM5 Intonationsschrauben am Anschlag?

    Nein, bei den Flatwounds D'Addario ECB81 (45-65-80-100-132) lässt sich die A-Seite nicht korrekt intonieren. Den Satz hatte ich mittlerweile einmal zum Vergleich aufgezogen. Zuerst freute ich mich, weil sich die Intonation der B-und E-Saite mit D'Addarios richtig einstellen ließ, im Vergleich...
  3. dasmullt

    Ibanez SRM5 Intonationsschrauben am Anschlag?

    Leider habe ich das schon ohne Erfolg getan, siehe Post #10.
  4. dasmullt

    Ibanez SRM5 Intonationsschrauben am Anschlag?

    Mit D'Addario EXL 45-65-80-100-130 (Werkssaiten) ==> JA (Saitenreiter aber bereits fast am Anschlag). Mit D'Addario EXL 45-65-85-105-135 ==> JA (Saitenreiter vollständig am Anschlag). Saiten mit B-Saite >= 136 ==> NEIN (Intonation der E und B Saite nicht mehr möglich, weil Saitenreiter am...
  5. dasmullt

    Ibanez SRM5 Intonationsschrauben am Anschlag?

    Eine E-Mail an den Ibanez Vertrieb in Deutschland mit Garantieanfrage habe ich schon verschickt. Weil der Bass in Europa zu dem Zeitpunkt noch nicht erhältlich war, wurde er sofort nach Erscheinen Anfang Juni 2021 in Japan via Online-Shop gekauft und ist heute noch in einem neuwertigen Zustand...
  6. dasmullt

    Ibanez SRM5 Intonationsschrauben am Anschlag?

    Ganz großes Dankeschön für diesen wertvollen Hinweis und das dazugehörende Bild!!! Da bleibt mir ehrlich gesagt fast die Sprache weg. Was mag dann wohl die Saitenstärke / Bezugsgröße sein, für die die Ibanez Gitarrenbau-Ingenieure die Brückenposition bemessen haben, damit die Saitenreiter noch...
  7. dasmullt

    Ibanez SRM5 Intonationsschrauben am Anschlag?

    @seppblind + @yhawks Die einzelnen Saitenreiter zu versetzen traue ich mir selbst nicht zu, weil sie ca. 2-3 mm im Korpus versenkt sind und die Vertiefungen nach vorne erweitert werden müssten. Das wäre dann wohl ein Fall für den Bassbauer. Bevor ich dass mache, werden ich mich an Ibanez...
  8. dasmullt

    Ibanez SRM5 Intonationsschrauben am Anschlag?

    https://www.ibanez.com/eu/products/detail/srms5_00_02.html Du hast recht, allerdings sind sie nur "fast" auf Anschlag, weil ein Teil des Schlittens, auf dem sie gleiten, vorne noch zu sehen ist. Bei meinem Bass verdecken die Saitenreiter aber den Schlitten bereits vollständig (siehe meine Bilder...
  9. dasmullt

    Ibanez SRM5 Intonationsschrauben am Anschlag?

    Danke für den Hinweis. Nein, die Saitenreiter zurückzuschieben, habe ich noch nicht ausprobiert. Ein Test blieb aber leider erfolglos. Ein Zurückschieben der Saitenreiter und langsames, in kleinen Schritten, wieder Vorschieben mittels der Intonationsschraube erbrachte erst wieder eine korrekte...
  10. dasmullt

    Ibanez SRM5 Intonationsschrauben am Anschlag?

    Ja genau so ist es. Mit der D'Addario® EXL170-5SL Werksbesaitung mit einer B-Saitendicke von 0.130 war die Intonatonsschraube schon so eingestellt, dass der Saitenreiter ganz vorne in Richtung der Pickups verschoben war (wie auch bei fast allen anderen Saiten). Beim Wechsel auf die etwas...
  11. dasmullt

    Ibanez SRM5 Intonationsschrauben am Anschlag?

    Ich bin immer noch fassungslos, dass es möglich sein könnte, dass ein in Japan gefertigter Ibanez Bass so einen massiven Produktionsfehler haben könnte. Ich hatte gehofft, dass der Bass vielleicht vom Vorbesitzer so stark verstellt wurde, dass ich bei der Neubesaitung und Neujustage irgendetwas...
  12. dasmullt

    Ibanez SRM5 Intonationsschrauben am Anschlag?

    Hallo, es geht um den Multiscale-Bass Ibanez SRMS5, der erst in diesem Jahr erschienen ist: https://www.ibanez.com/eu/products/detail/srms5_00_02.html Den Bass habe ich vor ein paar Tagen gebraucht bei ebay-Kleinanzeigen über Versand gekauft, ohne ihn vorher angespielt zu haben. Als ich den...
  13. dasmullt

    Yamaha RBX 775 Pickup Rauschen beheben?

    Ganz sicher bin ich mir noch nicht. Denn mit Neck-Pickup allein oder beiden Pickups zusammen stört mich das Rauschen nicht sonderlich. Und auf den Betrieb des Bridge Pickups allein, kann ich verzichten, wenn es auf Rauschfreiheit ankommt. Den Klang der Pickups finde ich auch gut. Es ist...
  14. dasmullt

    Yamaha RBX 775 Pickup Rauschen beheben?

    Yamaha hat die Pickups wohl als Double Coils bezeichnet. Ich kenne mich mit Bass Pickups leider nicht aus. Durch welche hochwertigen, rauschfreien Pickups (Yamaha oder Fremdfabrikat) könnten die Pickups ersetzt werden? Haben die Yamaha Pickups genormte Abmessungen? Falls ja, welche Bezeichnung...
  15. dasmullt

    Vibrationsgeräusche / guter Bassbauer im Großraum Bremen und Umgebung gesucht

    Oh wei - nachdem ich heute den Bass ausführlich gespielt habe, musste ich leider feststellen, dass die Störgeräusche nach wie vor unverändert bestehen. Bin trotzdem froh, dass das Griffbrett erneuert wurde. Weil die Welligkeit der Lackierung mit bloßem Herüberfahren mit den Fingern spürbar war...
  16. dasmullt

    Vibrationsgeräusche / guter Bassbauer im Großraum Bremen und Umgebung gesucht

    Kurze Rückmeldung, nachdem der Bass heute vom Bassbauer zurück kam: Das Problem war die dicke und wellige Lackierung des Griffbretts, die der Bass bei der Umwandlung zum Fretless Bass erhalten hatte. Das Griffbrett wurde deshalb neu abgeschliffen und die Lackschicht entfernt. Die ehemalige...
  17. dasmullt

    Yamaha RBX 775 Pickup Rauschen beheben?

    Das "Rauschen" der Yamaha RBX 775 Pickups haben auch schon andere berichtet: https://www.bassic.de/threads/yamaha-rbx-775-kummer.14793936/ https://www.talkbass.com/threads/yamaha-rbx-775-hum.122449/ Nachfolgend Audio-Aufnahmen auf dem das Rauschen der Yamaha Bässe zu hören ist (ich besitze...
  18. dasmullt

    Yamaha RBX 775 Pickup Rauschen beheben?

    Hallo, ich habe günstig einen Yamaha RBX 775 BL (blau metallic) erworben, dessen Bespielbarkeit und Klang, mit TI JF345 Saiten, ich sehr mag. Allerdings stört mich das Grundrauschen des Basses ein wenig, das vermutlich aus den Pickups kommt (der Bridge Pickup rauscht stärker als der Neck...
  19. dasmullt

    Sattel für verschiedene Saitenstärken?

    Danke für den Hinweis auf die V-Form! Für den besagten Bass möchte ich einen neuen Sattel beim Bassbauer einbauen lassen, den ich dann ja mit Sattelkerben in V-Form anfertigen lassen könnte, wenn das Prinzip funktioniert. Hast Du denn selbst schon gute Erfahrungen mit V-Sattelkerben gemacht...
  20. dasmullt

    Sattel für verschiedene Saitenstärken?

    Danke für den Hinweis! Auf den ersten Blick sieht es aus, als ließe sich nur die Saitenhöhe einstellen. Wie funktioniert beim Webster-Sattel denn die Saitenstärke-Einstellung?
Zurück
Oben Unten