Suchergebnisse

  1. b.l.s.

    Woodland - schon mal da bestellt?

    hi sroge! hab konkrete erfahrungen - licht und schatten... vor ca drei jahren hab ich bei woodland ein paar tonhölzer bestellt und dazu auch noch einige fragen gehabt, zum teil per mail, zum teil telefonisch. da hat alles super geklappt, service freundlich und meistens sehr rasch, lieferung...
  2. b.l.s.

    Zweifel zwecks Band

    nur so eine frage - was spricht dagegen, in beiden bands zu spielen? du kannst dann in zwei bands musik machen und setzt dich nicht einem "entscheidungsdruck" aus... grüße, stevie
  3. b.l.s.

    bassbau - jetzt gehts dann los...

    hallo floenk, erstmal willkommen hier im forum! ööh, sorry, danke für deine inputs, aber mein bass ist schon seit sommer fertig... trotzdem danke fürs kompliment und gute nacht, stevie
  4. b.l.s.

    rockman bass ace oder nobels bass mycro oder ??

    danke leute! hab mittlerweile den mycro und das kleine ding tut wirklich was es soll. ist einfach praktisch und angenehm zum unterwegs üben/zeit vertreiben/finger warm spielen... rein aus neugier trotzdem eine frage: kennt wer den vox amplug bass...
  5. b.l.s.

    wenge als korpusholz; bearbeitbarkeit

    danke für eure antworten! hab in der zwischenzeit zwei dinge in erfahrung gebracht: --> klang: ein basserkollege (der unglaublich gut spielt, hört und selber super bässe baut) hat mir von einem lefay mit wengekorpus erzählt, der einfach super klingen soll. dieses feedback ist für mich auch...
  6. b.l.s.

    bassbau - jetzt gehts dann los...

    hi! möcht mich nur zurz wieder mal hier melden. der bass bewährt sich nun schon seit gut zwei monaten im liveeinsatz. hab vor kurzem neue fotos vom fertigen bass auf meine homepage gestellt. und ich habe bereits beschlossen weiterzumachen - die nächsten zwei bässe beginnen bereits in meinem...
  7. b.l.s.

    wenge als korpusholz; bearbeitbarkeit

    hi! hat wer von euch schon mal mit wenge gearbeitet? das wenge ziemlich hart ist und die werkzeuge sehr beansprucht weiß ich. --> hätte gerne erfahrungsberichte bzgl. der bearbeitbarkeit dieses holzes. wenn möglich bitte auch um feedbacks, wie ein wenge-korpus klingt. danke! grüße...
  8. b.l.s.

    Headless mit Kopfplatte

    das sind die teile von göldo: http://www.goeldo.de/artikel/detail.php?artnr=NT2BB, bzw. http://www.goeldo.de/artikel/detail.php?artnr=NT2BC sonst hab ich nix von anderen herstellern/lieferanten gefunden... --> kennt vielleicht jemand noch andere ausführungen/bezugsquellen (würd mich auch...
  9. b.l.s.

    rockman bass ace oder nobels bass mycro oder ??

    super, danke für die hurtige antwort :-) weißt zu auch zufällig wie der mycro im vergleich zum korg pandora 4 klingt? (hab ich schon probiert, ich brauch aber eben die ganzen effekte, simulationen etc nicht)
  10. b.l.s.

    rockman bass ace oder nobels bass mycro oder ??

    hi! ich suche für unterwegs einen kopfhörerverstärker. ich brauch keine effekte, keine drumpatterns oder ähnliches, einfach ein simples gerät ohne jeden schnickschnack. meine frage: welches von den dingern klingt halbwegs vernünftig? liege ich mit meiner vermutung richtig, dass der rockman...
  11. b.l.s.

    bassbau - jetzt gehts dann los...

    hi gerhard, freu mich schon wenn wir uns wieder treffen! schönen urlaub und bis bald! stevie
  12. b.l.s.

    bassbau - jetzt gehts dann los...

    pfoah, danke für eure komplimente, bin ganz hin und weg von euren feedbacks... @novize: gerhard, ich hoffe wir sehen uns bald mal wieder und dann kannst du den bass gern anspielen! @praiden: hab eine ganz normale heimwerker-oberfräse. hab mir aus sperrholz schablonen für die fräsungen...
  13. b.l.s.

    bassbau - jetzt gehts dann los...

    so... nach urlaub und einigen gigs, es ist soweit... DER BASS IST FERTIG !!!!! (letzte arbeitsschritte s. 1. posting) das einzige was noch fehlt ist logo und name, aber da überleg ich noch ob ich das mit folie oder einlegearbeit mache. ich werde sobald ich dazukomm soundfiles basteln...
  14. b.l.s.

    bassbau - jetzt gehts dann los...

    danke! das mit der geduld ist in der tat ein spannender lernprozess :-) jetzt ist das e-fach soweit fertig, ich hoffe ich komm in den nächsten tagen dazu die bohrungen zu den pickups und zur bridge zu machen, sattel rauf, dann noch so allerhand feinarbeiten, dann ölen/wachsen, alles einbauen...
  15. b.l.s.

    Combo als Backline - wieviel Watt notwendig?

    ups, jetzt haben wir zugleich geschrieben. naja, der markbass kostet halt eben nicht wenig. hab bei mienem posting deinen beitrag mit deinem limit zu spät gesehen, sorry...
  16. b.l.s.

    Combo als Backline - wieviel Watt notwendig?

    markbass mini cmd 121p (https://www.thomann.de/de/markbass_mini_cmd_121p.htm) leistung mehr als ausreichend (300 watt am internen speaker), ich persönlich mag den sound sehr gern und ist superleicht. ist halt leider nicht ganz billig der kleine brüllwürfel... dann vielleicht noch sowas dazu...
  17. b.l.s.

    bassbau - jetzt gehts dann los...

    danke! das bassbauen macht so viel spaß, das hätt ich mir gar nicht gedacht... jetzt geh ich dann als nächstes das e-fach an... prost und schönen sonntag! stevie
  18. b.l.s.

    bassbau - jetzt gehts dann los...

    danke fürs kompliment !!! hab die letzten tage wieder weitergebastelt oder besser gesagt herumgeschliffen. ich bin ja schon sooooo gespannt wie der bass dann klingen wird... grüße, stevie
  19. b.l.s.

    bassbau - jetzt gehts dann los...

    öh, ich kenn mich jetzt nicht so ganz aus... die kohlestaberln sind eingeleimt, die können sich nicht bewegen. die nuten hab auf die dinger zugemessen. ich hab die graphitstäbe eingebaut, damit sich der hals bei geänderten raum-, temperatur-, luftfeuchtigeitsbedingungen eben nicht so viel...
  20. b.l.s.

    bassbau - jetzt gehts dann los...

    bin auch gespannt wie es dann sein wird... ich mach es ungefähr so wie bei http://www.stewmac.com/shop/Truss_rods/Carbon_fiber/1/Carbon_Fiber/Instructions/I-4007.html#details --> example 3. so, werde jetzt noch ein bisserl weiterbasteln. schönen abend, stevie
Zurück
Oben Unten