Suchergebnisse

  1. oldschool

    Origin DCX

    Nö. Vielleicht ist das Problem beim Ray ein zu hoher Pegel aus dem Bass. Ich benutze das Teil im EQ-Mode für meinen Spector, dem er eine wunderbare Wärme und Fülle verleiht; aber Bass voll auf funzt das nicht so recht, da wird es matschig und der Anschlag verschwindet. Und es ist kein "alles auf...
  2. oldschool

    Welche Envelope-Filter bzw. Auto-wah klauen keine Bässe?

    Meine Frage steht ja schon im Titel; ich würde gern mal sammeln, welche dieser Geräte gut mit Bass funzen. Klar haben viele einen Tiefpass-Modus, aber trotzdem klingen einige doch recht dünn, vermutlich weil der Originalton zu früh abgeschnitten wird. In längst vergangenen Tagen hatte ich mal...
  3. oldschool

    DemonFX - Chinese Copy Cat Home

    Der Cali 76 (Origin clone) tut auch was er soll, aber leider weiss ich jetzt immer noch nicht, wozu ich so einen Comp brauchen könnte... ..aber immerhin hat er mich zu Origin gebracht, wo ich mit dem DCX Bass mehr als zufrieden bin!
  4. oldschool

    Dicke Dinger - Heimat der grossen, schweren Amps u

    Mama hat immer jesacht: wer nicht hören kann muss fühlen...auch dafür sollte es reichen
  5. oldschool

    "Not made in USA" wird gesucht

    Hatte ich, klang wirklich sehr gut, aber mit dem fetten Hals kam ich leider nicht zu Potte...
  6. oldschool

    "Not made in USA" wird gesucht

    LuK guitars
  7. oldschool

    "Not made in USA" wird gesucht

    generell gilt ja: wenn man andere mit Blumen bewirft, ist es sehr viel netter, vorher die Töpfe abzumachen...
  8. oldschool

    "Not made in USA" wird gesucht

    genau, aber wenn jemand diese Grenze überschreitet...
  9. oldschool

    "Not made in USA" wird gesucht

    Ein unmoderiertes Forum wäre ein illegales Forum, denn es gibt in D keinen rechtsfreien Raum; und daran hätte unser "großer Sponsor" mit Sicherheit kein Interesse.., ...und ja, war zu .ch -Zeiten anders, aber bässer???
  10. oldschool

    Fender ACB 50: 50 Watt Vollröhrencombo für Adam Clayton (U2)

    Allerdings: der Aufwand für ein derartiges Nischenprodukt würde sich wohl kaum rechnen. p.s.: Aber klar: mit der Zusatzbox kann man besser das Drumkit verdecken ;-) ;-) ;-)
  11. oldschool

    Der HB800B Modding Thread :-)

    Was man so auf jeden Fall ansatzweise messen kann sind Veränderungen, die man an Boxen vornimmt, z.B. das Verschließen eines Ports. Der Umbau meiner DIY 12er auf Koax konnte schon den Erfolg beim off-axis-Frequenzgang zeigen-hatte ich auch hier dokumentiert, aber keine Ahnung, wie der Tröt hieß...
  12. oldschool

    Gallien-Krueger-Amps: Bob's Home

    Viele graphische EQs klingen aber auch besch..eiden, der Soundverlust beim Einschalten der Dinger in Mittelstellung ist häufig schon heftig. Ich hatte so ein Teil -von MXR, bei weitem nicht das schlechteste Teil- jahrelang immer im 1.Hilfe-Kasten dabei, war aber immer froh, wenn es da drin...
  13. oldschool

    Dicke Dinger - Heimat der grossen, schweren Amps u

    Hoffentlich gefällt dir der Ton hinterher noch genauso...und das meine ich ernst!
  14. oldschool

    Färbende DI-Boxen, Trafoübertrager, Transformer Saturation

    Das Problem beim "Trafo-Sound" mit dem Bass ist meiner Meinung nach, dass die tieferen Töne aufgrund des höheren Energiegehalts den Trafo viel eher zumachen als die höheren. Nimmt man einen besseren Trafo, kriegt man ihn dann nicht in die Sättigung...da habe ich dann irgendwann aufgegeben, denn...
  15. oldschool

    GR bass, klass-D amps... made in Italy, wer kennt die ?

    Dafür gibt es z.B. 3S lipos, dann kommt auch kein Müll (z.B. vom Licht) übers Netz.
  16. oldschool

    GR bass, klass-D amps... made in Italy, wer kennt die ?

    Es gibt nur eine Möglichkeit, die Einsetztemperatur des Lüfters umzuschalten, aber 1. wird er in der "ruhigeren" Position dann schon backewarm -übrigens auch im Leerlauf! 2. Wenn er dann angeht, dann volle Pulle sinnvoll wäre IMHO Dauerlauf mit geringerer Drehzahl, hätte nun auch weniger als 1...
  17. oldschool

    Hughes & Kettner Tubeman umfrisiert für Bass

    ...ich kann dir da leider nicht helfen, habe den schon lange nicht mehr...
  18. oldschool

    TL606 Bauthread

    Das ist wohl eher eine Frage des Marketing: prinzipiell ist der Unterschied wohl so wie der zwischen Plastik und Kunststoff.
  19. oldschool

    Dicke Dinger - Heimat der grossen, schweren Amps u

    Es kommt auch auf die Einstellmöglichkeit an...bei den alten Dynacords könnte man gut ein 10-Gang-Poti gebrauchen, einen kleinen Tick verdreht sind gleich 30% mehr oder weniger, da reicht u.U schon eine gar nicht so starke Erschütterung... beim Mywatt ist das viel unkritischer, da reicht locker...
Zurück
Oben Unten