Suchergebnisse

  1. Obiwotz

    Touch Wah / Auto Wah

    Hi, bin das erste Mal im "Effekte-Forum", da ich von so'm Quatsch sonst die Finger lasse. Aber ein Ding hat's mir trotzdem angetan: Ein "Touch Wah". Ein orangene Tretmine, mit der ich vor Jahren mal Dinge wie "Cameleon" oder "Ain't nobody" etc. gespielt habe. Schöner, unkomplizierter...
  2. Obiwotz

    Fingerschnelligkeit in der rechten hand

    Hallo Basssportler. Zum Glück hab ich sowas noch nie gemessen...Aber gefühlsmäßig ist bei mir Schluss bei langfristig 120-125 bpm mit durchgehenden binären Sechzehnteln (z.B. "What is hip") - aber flüssig und fett. Schneller brauch man's auch nicht - zumindest bei dem eher funky-Kram, den ich so...
  3. Obiwotz

    Drei-Finger-Anschlag

    [:o)][:D] Versteh ich...Aber nach drei Jahren Jamerson und Co. (Aus der Sicht ist der Mittelfinger schon neumodisch) pur hab ich mir dann doch mal was neues überlegt. Und siehe da: Den Ringfinger dazunehmen (natürlich schön fett und punchy) erweitert da doch die percussiven und melodischen...
  4. Obiwotz

    Improvisieren...Musiktheorie - die Lösung?

    Logo muss ich das Tonmaterial erst einmal lernen - Zigeuner-Moll, harmonisch Moll, MM-Modi etc. Aber auf welchem Wege das geschieht - durch bewusstes üben der Skalen oder durch unbewusstes intensives Hören und mitspielen ist doch eigentlich wurst. Entscheidend ist für mich, dass ich beim...
  5. Obiwotz

    Habt Ihr Tipps fuer sehr schneles shufflen??

    16er Shuffle: Ein etwas leichterer Tipp, der sich für viele dann doch als sehr knifflig rausstellt: "You might need somebody" von Randy Crawford / Remake von Shola Ama. Da habe ich schon zig Cover-Bassisten scheitern gehört. Und noch einer: "Blow Your mind" von Jamiroquai. Klingt easy...
  6. Obiwotz

    Improvisieren...Musiktheorie - die Lösung?

    Sehr schöner Fred. Mein Idee ist: ein kreatives, inneres Gehör entwickeln - und auf dem Bass umsetzen (siehe mein Fred "inneres Gehör bassend umsetzen"). Die Schritte nach meiner Vorstellung: - Hören - intensiv - (stumm) singend dazu improvisieren - Gehörbildung: Intervalle, Akkorde, Skalen...
  7. Obiwotz

    Habt Ihr Tipps fuer sehr schneles shufflen??

    Sehr gute Tipps. "Chains of Love" ist leider recht unbekannt - ich habe es von Bauschi bekommen. Stilistisch genau das, was ich meine: Der alte Jamerson wäre nie auf die Idee gekommen, sämtliche Achtel/Sechzehntel durchzushuffeln - sondern hat immer "löchrig" - sprich "funky" im ursprünglichen...
  8. Obiwotz

    Habt Ihr Tipps fuer sehr schneles shufflen??

    Natürlich habe ich auch immer imitiert: Steve Harris (Iron Maiden), Markus Zender (Jamiroquai), Marcus Miller, Paul Chambers, Paul Jackson (Herbie Hancocks Headhunters), Bernard Edwars (Chic), James Jamerson Meine Erfahrung dabei ist aber: Gewollt in einem bestimmten Stil (auch: "Ich spiel...
  9. Obiwotz

    Tipps zum Üben

    Zweitens: Irgendwie fehlt mir hier noch ein Übungspunkt: Gehörbildung - im weitesten Sinne. Typisch für Top-Musiker ist für mich nicht Speed-Technik über komplexe Harmonien, sondern: 1. Feeling (Mikro Time, s.o.) und: 2. „GUTE TÖNE“ – die kein beliebiges Runterspulen von mechanisierten...
  10. Obiwotz

    Tipps zum Üben

    Unbedingt die ersten Jahre immer mit "Metronom" üben - aber kein klassisches Metronom, sondern lieber gleich zu verschiedenen Beats oder gleich fertigen Aufnahmen mitspielen. Warum? Wegen der Mikro-Time: Viele moderne Rhythmen sind nicht rein "binär" (Achtel/ Sechzehntel sind gleichmäßig gleich...
  11. Obiwotz

    Habt Ihr Tipps fuer sehr schneles shufflen??

    Klar. Ich hör mir die Typen die ganze Zeit an. Jamerson, Rocco, Edwards - weniger Miller, Wooten, Dickens. Man sollte nur nicht den Fehler machen, sich mit denen zu vergleichen oder gar zu sehr zu imitieren. ... deswegen ja auch das ;-)
  12. Obiwotz

    Habt Ihr Tipps fuer sehr schneles shufflen??

    Hi Bauschi. An Rocco werden wir da wohl alle nie herankommen. Ich würde da niemandem empfehlen, zu intensiv reinzuhören - oder gar mit eigenen Aufnahmen zu vergleichen. Das demotiviert. ;-) Aber: sich selbst aufnehmen und dann anhören, sollte ab einem gewissen Punkt des Übens - nicht zu früh...
  13. Obiwotz

    Habt Ihr Tipps fuer sehr schneles shufflen??

    Und jenseits von Blut, Schweiß und Tränen: Lass einfach mal einen Ton weg. Eine Shuffle-Achtel (oder -Sechzehntel) genügt schon, um das Shuffle-Feeling beim Hörer zu etablieren. Ist auf jeden Fall besser, als verkrampftes, untightes Geschrubbel.
  14. Obiwotz

    Drei-Finger-Anschlag

    Ich habe früher immer sehr straight den Zeige-Mittel-Finger-Wechselschlag verwendet (neben deutlich seltenerem Slappen). Schön funky, mit Deadnotes und Drops - eigentlich eine meiner Stärken – aber irgendwann zu eingeschränkt. In letzter Zeit variere mehr: 1. Ein-Finger-Picking: Walkbass (vor...
  15. Obiwotz

    Tipps fuer Walking Bass ohne Noten???

    Ui. Interessantes Thema. Ich bin auch eher ein Freund des Spielens nach Gehör und innerer Stimme. Vor allem bei Soli kommt man so viel weiter, als durch Skalengewichse. Dafür braucht man aber 1. ein großes musikalisches Vokabular - die Fähigkeit, über Jazzsongs frei improvisieren zu können...
  16. Obiwotz

    Double Thumb

    Hi Bauschi. Ist lange her. Ja. Ich bin auch Bauschis Meinung. Ich habe das DT mittlerweile ad acta gelegt. Mal zum aufpeppen von Slaplines eine kleine Line - wenn's passt. Ansonsten finde ich den Spruch eines Bassbook-Gurus (Name grade vergessen) äußerst passend: Lasse alles weg, was Deine...
  17. Obiwotz

    Wie bringe ich einem Gitarristen Timing bei?

    Je nach Musikstil könntest Du prägnante Gitarren-Hits einfach mitspielen. Bei Funk oder Reggae geht das. Und: selbst schön perkussiv grooven - mit vielen Deadnotes. Das zieht den Eierschneider vielleicht mit in Time.
  18. Obiwotz

    "Durchziehen"

    Raking (oder sog. "Drops"): gerade für ternäre Lines (auch Funk) für mich essentiell. Üben: Nur mit einem Anschlagfinger spielen. 1. Nach jedem Ton die darunterliegende Saite soft anschlagen (auch "falsche" Leersaiten). 2. 16-tel-Triolen über drei Saiten einflechten. 3. Harmonisch sinnvolle...
  19. Obiwotz

    Warum so oft Dur, Moll und die Pentatonik?

    Mensch - abgefahrener Thread. Wohl der erste hier überhaupt, zu dem ich nichts - aber auch gar nichts - substantielles beitragen kann - und trotzdem schreibe. Ich versuch aber mal ein Fazit: Deshalb ist das ionische System (Kirchentonarten) wohl auch das weltweit verbreitetste - dessen Modi...
  20. Obiwotz

    tipps zum raushören

    Mitsingen ist schon mal ein sehr guter Tipp. Und: Details erst mal weglassen. Die Grundlinie / Grundgroove ist entscheidend – nicht dass Du jede Note exakt nachspielst. Zur Methodik beim Raushören: Handelt es sich eher um einen rhythmischen Song mit wenigen Chords – oder um ein Melodie- und...
Zurück
Oben Unten