Suchergebnisse

  1. ougleme

    The Rickenbacker Home

    Oh ja! Anfangs war ich dadurch aber echt verunsichert, weil ich mich bei zwei Ricks für einen entscheiden mußte und doch unbedingt n möglichst typischen Ricky haben wollte, hahaha... Der besser klingende hatte aber dummerweise n Halsschaden, das Griffbrett ging runter... trotzdem, der musste...
  2. ougleme

    The Rickenbacker Home

    Oli, meinst du soundmäßig "dahin bringen"? Wenn ja, dann: ja!! Ich finde den leicht gedämpft klingenden Ton besser, der Draht ist weniger präsent, es klingt holziger und die Anschlägen stechen etwas lauter, aber runder raus. (Wir sprechen aber wirklich von Nuancen.)
  3. ougleme

    The Rickenbacker Home

    Ist gut, dass ihr das sagt, denn als ich zwei weiße hatte und mich für einen entscheiden mußte, wollte ich den möglichst "typischen" behalten, hahaha!. Das liest man ja öfters "der typische Rickysound"... also wenn ich nicht damals einfach nach Klangqualität entschieden hätte, hatte ich immer...
  4. ougleme

    The Rickenbacker Home

    Du hast recht, das war ja auch immer mein Eindruck!!! Daher waren meine Erwartungen wohl auch so hoch, was ja FÜR diesen thread spricht!!! Sorry Oli, ich wollte wirklich niemanden beleidigen oder so.
  5. ougleme

    The Rickenbacker Home

    Nee, das waren beides 4003er. Der 1983er hatte noch den Unterschied des geteilten Pickguards zum 1985er.
  6. ougleme

    The Rickenbacker Home

    Falls die Bemerkung von El Rabino meinem Bass galt ("Weißer ric, scharf, Photos bitte" + "Ich glaube den hatten wir vor 150 Seiten schonmal"), dann hierzu: Tatsächlich hab ich schonmal wegen eines weißen Rics hier um Rat gefragt!! Ca. 1,5 Jahre her... Wow, das nenne ich mal Erinnerungsvermögen...
  7. ougleme

    The Rickenbacker Home

    Ich hatte aus vergangenen Zeiten eine andere Erinnerung, da schien das immer recht kompetent und sachbezogen zuzugehen. Aber klar - du hast recht, es ist schwer zu sagen!! Und ich habe mich ja auch bedankt, bei den beiden hilfreichen Schreibern :-) Dir und... äh, jetzt weiß ichs grad nicht.
  8. ougleme

    The Rickenbacker Home

    zu den saitenreitern: es kann auch simpel an der kerbung liegen, in der die saiten liegen. ist die kerbe zu eng, kann die saite nicht frei schwingen, ist sie zu weit, kann sie schnarren. in jedem fall ergibt es je nach kerbung, im übrigen auch bei anderen bridges, einen anderen ton. Hm, ja...
  9. ougleme

    The Rickenbacker Home

    Thema: RICHTUNG DER SAITENREITER - Einfluß auf den Sound?? Hallo Leute, wer kennt das: Ich habe einen weißen Ricky von 83, der insgesamt wahnsinnig gut klingt. Bei sehr genauem Hinhören, meistens wenn ich unplugged spiele, z.B. abends wenn es ganz ruhig überall ist, fällt mir aber auf, dass...
  10. ougleme

    '62 Fender Jazz Bass RI aus Japan

    Hallo, ich habe einen Fender JB MIJ 62 RI ebenfalls in olympic white, allerdings BJ 1987. Ich wollte ebenfalls recherchieren, was der Bass für Specs (PU´s usw) hat, aber das war sehr schwierig. Denn: Ich habe rausgefunden, dass nicht alle japanischen 62 RI-JazzBässe aus dieser Zeit gleich (bzw...
  11. ougleme

    Fender MIJ `87 Jazz Bass - ein 62er Re-issue?

    Danke erstmal! Also er hat diese Merkmale: 1. In der Halstasche steht ne sehr schwer zu lesende Zahl mit den Buchstaben JB hintendran. 2. Massedraht aus Messing zwischen Steg PU und Bridge (oben auf dem Korpus) 3. Wenn man das Pickguard abnimmt, findet man im Korpus gefräste Löcher wie beim...
  12. ougleme

    Fender MIJ `87 Jazz Bass - ein 62er Re-issue?

    Hm... ich weiß nicht was ich dazu sagen soll. Bist du so schlicht, wie dein Statement hier, dann kannst du wohl nix dafür. Oder aber du willst mich verarschen. Offenbar kannst du die Frage nicht beantworten und willst mir sagen, dass in DEINEN Ohren sich Jazz PU´s alle gleich anhören. Du bist...
  13. ougleme

    Fender MIJ `87 Jazz Bass - ein 62er Re-issue?

    Es geht um meinen FENDER MADE IN JAPAN JAZZ BASS BAUJAHR 1987 BODY: ERLE - 2,1 KG FARBE: OLYMPIC WHITE SERIENNUMMER: G005216 Er wurde in der Fuji-Gen Fabrik gebaut, die damals der Geschichte nach ja in den Jahren 84-87 fast den kompletten, weltweiten Bedarf für Fender-Instrumente...
  14. ougleme

    The Rickenbacker Home

    ACHTUNG - HAT NICHTS MIT DEM AKTUELLEN THEMA ZU TUN - VERKAUFE 1985ER RICKENBACKER 4003 IN WEISS!!! Zustand sehr gut, Farbe aged white, Chrom Hardware, schwarzes Binding, Spitzensound! Traumhaft!! Ein seltener Ricky, den ich nur sehr, sehr ungern verkaufe! Versende gern detaillierte...
  15. ougleme

    Bässe ohne Antesten kaufen - Eure Meinungen

    Ich habe bisher nur gute Erfahrungen bei Ebay gemacht - wenn man unter 100,- euro einen 2. bzw. 3. Bass aus Spass für die "Sammlung" kaufen will - fand ich Ebay bisher immer super!!! Wenn der Verkäufer nett ist und alle Photos sendet, die man sich wünscht, würde ich auch bis zu 1000 Euro...
  16. ougleme

    Bässe ohne Antesten kaufen - Eure Meinungen

    Da es heutzutage recht weit verbreitet ist, Bässe zu bestellen, oder bei Ebay zu ersteigern, wollte ich mal hören, wie Eure Meinungen dazu sind. Vielleicht kommt für Interessierte und Einsteiger wissenwertes und/oder meinungsbildendes heraus! Also: wer hat gute oder schlechte Erfahrungen...
  17. ougleme

    Suche Shortscale - sehr spezifische Fragen

    Wie wäre es denn mit einem EPIPHONE EB-3?? Ist ein Gibson Nachbau, den gibts gerade sehr gut zu bekommen und dazu ist er sehr günstig, so um die 300,- Euro! Ich glaub aber, dass der ein wenig Kopflastig ist. Und "knurrig" oder RATM - mäßig ist der schon gar nicht. Eher luftig, trotzdem aber...
  18. ougleme

    Preci-tuning mit Brücke u. Sattel aus Messing?

    Wenn dein Bass trocken gut klang, MUSS es also etwas in der Signalkette DANACH sein. Der Lack ist doch trocken gespielt genauso da. Also recht warscheinlich die PUs (oder deren Position). Spricht wieder dafür, dass gute Pus dass "abtasten" sollten, was der Trockensound hergibt. Wenn sie das...
  19. ougleme

    Preci-tuning mit Brücke u. Sattel aus Messing?

    Nein, da bist du ganz sicher nicht allein...! Es ist doch im Grunde auch ganz logisch, oder? Thema Trockensound: Ich finde, dass Solidbodys (und Bässe ohne Piezo) schon trocken gut klingen MÜSSEN, bevor sie am Amp n guten Ton abgeben. Wie soll es denn auch anders gehen? Der PU "hört" doch...
  20. ougleme

    4-Saiter auf c grundstimmen

    Du willst mit ner tiefen H-Saite arbeiten, richtig? Um dann auf C hochzustimmen und das tiefe H "normal" zu nutzen, so hab ich´s verstanden. - Du müßtest bei einem 4-Saiter den Sattel auffräsen für eine Saitenwahl solcher Art. Ob die das bei dem Laden gleich vor Ort machen, bezweifel ich...
Zurück
Oben Unten