Suchergebnisse

  1. DanielKahPutt

    Hilfe bei In Ear Monitoring Lösung für Live

    Na ja, solo und ohne Funke ist wieder ganz anders als mit Band und Funkstrecke. Eine digitale Strecke hätte ich auch gerne, hab da aber nichts gefunden. Die bezahlbaren sind alle analog.
  2. DanielKahPutt

    Hilfe bei In Ear Monitoring Lösung für Live

    Im Studio haben wir das ähnlich gemacht. Drummer hat auf Klick und Guide Spur gespielt, dann ich auf Drums und Klick only und der Gitarrist am Schluss. Schneller ging es nur, weil wir alle seit dem Umbau auf Klick spielen und sich niemand im Studio erst daran gewöhnen musste.
  3. DanielKahPutt

    Hilfe bei In Ear Monitoring Lösung für Live

    Wir haben getimte Samples im Einsatz und Gitarre und Bass spielen auch mal Passagen ohne Drums. Somit ist nötig das jeder von uns den Klick hört.
  4. DanielKahPutt

    Hilfe bei In Ear Monitoring Lösung für Live

    Hi @Unmögbar, ich verwende das LD Systems MEI 1000 G2 mit den Shure SE535-CL Kopfhörern. Testweiße hatte ich auch die Shure 235 im Einsatz (spielt der Rest der Band). Die 235 haben zwar ohne EQ einen "fetteren" Bass aber dafür fehlt es ihnen generell etwas an der Auflösung und Dynamik. Die...
  5. DanielKahPutt

    Stoner/Doom/Sludge - die sumpfigen Untiefen

    Am 16.4 spielen wir in Heidelberg nach über 2 Jahren Pause unseren ersten Gig, mit neuer Besetzung und neuem Songmaterial. Sobald ich mehr sagen darf, schreib ich es hier noch Mal rein.
  6. DanielKahPutt

    Der DIY-Thread

    Ich habe meinen von einem Board member hier gebaut bekommen zu einem angenehmen Preis. Die Schaltung gibt es im Netz.
  7. DanielKahPutt

    Der DIY-Thread

    Da gibt es aber besseres, wie zum Beispiel den d*a*m* ezekiel 25-17 ;)
  8. DanielKahPutt

    Hilfe bei In Ear Monitoring Lösung für Live

    So, heute alles zusammengebastelt und den ersten Probedurchgang gemacht und was soll ich sagen, lief alles wie geplant. Der Behringer Splitter ist tadellos. Kein brummen und rauschen. Pegel ist auch nicht zu schwach. Das Monitoring nimmt noch etwas zu viel Zeit in Anspruch, aber das wird noch...
  9. DanielKahPutt

    Hilfe bei In Ear Monitoring Lösung für Live

    Danke für das Video, kannte es noch nicht aber im Prinzip haben wir nicht viel falsch gemacht. Aktuell verwenden wir 2 Overheads, 3 Tom Mikros, 1 Snare und ein BD Mikro. Bass ist über DI, Git über SM57 und der Synth ist auch über DI. Mit den Ergebnissen sind wir ganz zufrieden. Wir zeichnen so...
  10. DanielKahPutt

    Hilfe bei In Ear Monitoring Lösung für Live

    Ja, es ist komplett eskaliert und Thomann hat sich jetzt über eine fette Bestellung gefreut. Mein Bodypack ist ja seit 3 moanten nicht lieferbar. Wir haben ein Bundle mit Sender und zwei Bodypacks bestellt. Geliefert wurde nur ein Sender und ein Bodypack. Wir haben jetzt das Geld für den zweiten...
  11. DanielKahPutt

    Hilfe bei In Ear Monitoring Lösung für Live

    @DerHeinz Pegel ist ja nicht so daß Problem, denn der Splitter gibt auch Phantomspeisung weiter. Da wir Sampler und Synthesizer am Start haben muss der FOH so oder so umbauen. Kanalliste wird im Vorfeld übermittelt, Kabel werden beschriftet und dann sind das 12 Kanäle umstecken und gut ist...
  12. DanielKahPutt

    Hilfe bei In Ear Monitoring Lösung für Live

    Wir haben uns mittlerweile für die Splitterbox entschieden und geben halt noch Mal 200€ für die Behringer teile plus Kabel aus. Klick ist so ne Sache wir haben Songs da hat Schlagzeug und Bass andere Klickspuren, weil er 4/4 spielt und ich 6/4 aber der Gitarrist ein Solo darüber spielt. Mich...
  13. DanielKahPutt

    Hilfe bei In Ear Monitoring Lösung für Live

    @DerHeinz Also wenn ich dich richtig verstanden habe, haben wir dann zwei bassdrum mikros? eins vom FOH und eins von uns? Mein Bassamp ist stereo, hätte also auch zwei möglichkeiten den Sound abzugreifen... Ich bin geade echt am Überlegen ob ich einen passiven Splitter baue. ein 2 HE Rack hätte...
  14. DanielKahPutt

    Hilfe bei In Ear Monitoring Lösung für Live

    Ok, das X32 kostet aber auch doppelt so viel wie unser UI24. Aber Grundsätzlich würde es ja passen, was ich mir so ausgedacht habe?
  15. DanielKahPutt

    Hilfe bei In Ear Monitoring Lösung für Live

    Ja du hast da wohl was falsch verstanden. Unsere Instrumente sind nicht am UI 24 angeschlossen. Die Instrumente gehen also ganz klassisch zum FOH. In Reaper sind nur der Klicktrack und die Samples. Das Problem sind unsere Instrumente, die müssen ja auch irgendwie in unser InEar kommen. Deshalb...
  16. DanielKahPutt

    Hilfe bei In Ear Monitoring Lösung für Live

    Hallo, wir sind aktuell zu 3. in der Band und spielen seit 2 Monaten mit InEar im Proberaum. Da wir viele Samples benutzen ist es wichtig das wir alle einen Klick haben. Da wir noch nie Live mit InEar gespielt haben, habe ich mir jetzt folgendes Setup überlegt. Wir haben ein Soundcraft UI24R...
  17. DanielKahPutt

    Hang 'em higher?

    Der Lörres muss bedeck sein. :D Also bei mir hängt er mittlerweile etwas höher (nicht der Lörres ;) ) als die mittlere Position. Da ich ja in den letzt 5 Jahren 60 kg abgenommen habe, war das ein ständiges umgewöhnen. Mittlerweile habe ich eine Position gefunden die einigermaßen passt. Für...
  18. DanielKahPutt

    FMC Infos

    Danke Hans, ich rechne mir das mal alles durch in ruhe. Wahrscheinlich wird es eh erst März, April, denn dann weiß ich was uns die Tonmeisterei final in Rechnung stellt und was nach der Albenproduktion noch so an Geld übrig ist. Zudem muss ich ja noch einen Weber los werden.
  19. DanielKahPutt

    FMC Infos

    Ich komme von der Hirschfelder 2x12 1x18 ;-) Und nö, will ich nicht mehr. Der schei* muss ja auch getragen werden. Extremen Tiefbass brauch ich auch nicht, da die komplette Band auf InEar unterwegs ist. Sludge/Doom machen wir auch nicht mehr. Ist alles etwas anders mittlerweile. Das Auto ist...
  20. DanielKahPutt

    FMC Infos

    Danke, aber wenn ich mir die Größe anschaue, dann ist sie zu groß und zu schwer. Laut FMC Homepage bekommt man die auch in 45/42/41
Zurück
Oben Unten