Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
ja , einfach zwei 9 volt blöcke in reihe .
natürlich müssen dann die kondensatoren ( elkos ) auch dafür ausgelegt sein , der opamp kann das ganz locker .
batterie macht unter dem schlagbrett keine probleme ...... also zumindest bei meinen bässen .
das mit dem " passenden pu " für den mm pre amp ist zwar richtig , aber auch gleichzeitig in grenzen anpassbar ..... man kann ja den eingangskondensator verändern .
was aber ein problem ist , ist der...
.... wie kommt man denn mit 5 bässen über die woche ? :confused: ..... woche hat doch 7 tage .
*gg
der hb mustang ist verlockend und bringt grad all meine pläne durch einander ..
.... ersetz mal die tantal elkos , wobei es nicht unbedingt wieder tantal sein muß .
ich hab die erfahrung gemacht ( mit anderen älteren geräten ) , das tantals oft defekt waren .
also :
wenn die ankommende quelle an den eingang des potis geht und die andere seite an masse ist .... also schleifer ausgang zum amp , dann ist der ton weg , wenn du nur eins davon auf null drehst ( deshalb ist das bei vvt andersrum , siehe jazz bass ) .
das einzige was so gehen könnte ...
brummen :
die powerstationen haben keinen schutzkontakt am ausgang , da sie eine andere art von " netz " liefern , als das zu hause .
und dann ist man selber auch nicht über saiten , kabel , schutzkontakt geerdet .
also ...
ich hab in neun bässen den 2 band pre amp eingebaut ( auch in modellen , die nicht mm styl sind ) ..... bei allen bässen finde ich den klang sehr gut und auch klar ( also für meinen geschmack ) .
dabei hab ich mit kondensatorwerten probiert und hab dann gemerkt , das es eigentlich...
ich kauf die meißten potis bei tube town , da gibts verschiedene bauformen und auch passende knöpfe .
zum thema kondensatoren :
da wird auch viel gequatscht , ich nehm normale folienkondensatoren und hab noch nie probleme damit gehabt , wichtig ist dabei immer nur , das man gescheite masse...
so , wie ich das sehe , nein .
das sieht eher so aus , als wenn man am eingang einen low cut eingebaut hat , der spätere eq ist std , aber mit sehr gut ausgewählten frequenzen .
3band :
https://www.pinterest.de/pin/516506651020106921/
2 band ...
woher ist diese info ?
bei allem googeln hab ich dafür keinen hinweis gefunden , nur , das man verschiedene widerstände in der originalen 2 band elektronik geändert hat .
diesen 2n2 am eingang , findet man aber in einem anderen schaltbild , und zwar beim 3 band eq , der aber ganz anders...
ah ja ..... also doch schon mit schellen befestigt , das ist einfacher .
früher waren elkos größer , deshalb der hinweiß , eventuell nach welchen zu schauen , die eine höhere spannung haben , da die dann auch wieder größer sind .