Suchergebnisse

  1. fleabass

    Gitarreneffekte für Bass ???

    Tach, da ich einige Gitarreneffekte am Bass ausprobiert habe, möchte ich mal meine Erfahrungen posten: Hughes & Kettner Tubeman MK1: Der alte MK1 (nicht der MK2) firmierte damals als Gitarrenpreamp und Overdrive-Pedal. Da es einen Dreiband-EQ hat, nimmt es dem E-Bass keinerlei Druck. Mit dem...
  2. fleabass

    Neuvorstellung und gleich Amp-Fragen... nee nee nee...

    Moin Henry, um nochmal auf den Quantum 600 zu kommen: Dieser hat die Dynavalve-Technologie. Das bedeutet, dass er als Hybridverstärker einen Vorstufenröhre benutzt, um den Transistorsound in echten Röhrensound umzuwandeln. Dieser bereits erwähnte Tube Growl lässt sich stufenlos dazuregeln...
  3. fleabass

    EHX POG2 - Ein kurzer Erfahrungsbericht

    @MPFrenkel: Ist ja bald Weihnachten.^^ Ich würde selbst Soundsamples hochladen, ich komme in letzter Zeit aber zu nix, außerdem ist mein Mac abgeraucht und ich poste hier mit Ersatz-PC. Zudem sind die Möglichkeiten des POG2 sehr zahlreich, deshalb kann ich nur raten, das Ding beim großen M oder...
  4. fleabass

    EHX POG2 - Ein kurzer Erfahrungsbericht

    Erstmal Danke dafür, dass mein Kurzbericht auf der Startseite gelandet ist. ;-) @Bremshebel: Du setzt die Zerre hinter den POG? Interessant, dass muss ich auch mal ausprobieren. Ich setze die Zerren immer direkt an den Anfang hinter den Kompressor. Aber vielleicht klingt's so ja noch besser...
  5. fleabass

    Phasersuche, Empfehlungen etc.

    Habe mir den Digitech Hyper Phase wegen seiner positiven Kritiken besorgt. Mit der Gitarre funzt der auch wirklich ordentlich. Kann ich für den Bass aber nicht empfehlen. Er schluckt tiefe Frequenzen und wandelt die Obertöne in seltsame Swiushhh-Geräusche um. Allenfalls in Verbindung mit einem...
  6. fleabass

    Soundbeispiele und Vergleich von Preamps (Sansamp, Darkglass etc.)

    Ich habe nach einem tubesound-fähigen Preamp gesucht und einige angetestet. Hängengeblieben bin ich letztlich am allerersten H&K Tubeman MK I. Den kann man immer mal wieder für ca. 100 Euro auf Ebay schießen. Der Tubeman ist eigentlich für Gitarren gedacht, kann aber auch Bass sehr gut. Er...
  7. fleabass

    Saiten für Akustikbass

    Ist zwar ein alter Thread, aber das Thema ist ja immer wieder aktuell. Ich hatte für meinen Ibanez EWB 30 Galli Black Nylons bestellt und aufgezogen. Mal davon abgesehen, dass die sich wie Wäscheleinen spielen, klingen die wirklich schön holzig. Das einzige Problem war, dass der Bass dann...
  8. fleabass

    EHX POG2 - Ein kurzer Erfahrungsbericht

    Ich habe mir unlängst das POG2 von Electro Harmonix zugelegt und möchte meine Begeisterung mit euch teilen. :-) Das POG2 ist ein Octaver, bei dem man zusätzlich zum Drysignal jeweils zwei Oktaven nach oben und nach unten separat hinzumischen kann. Er rechnet sehr schnell und ist auch mit...
  9. fleabass

    Problem mit seriell angeschlossener Zusatzbox

    Sorry für meine späte Antwort, aber ich hatte viel zu tun und konnte mich gerade erst der Combo widmen. Garde: Die Combo hat zwei Ausgänge, einen, mit dem die internen Speaker abgeschaltet wird und nur die externe benutzt wird. Ausgelegt auf 4 Ohm. Der zweite Ausgang hat ja eine automatische...
  10. fleabass

    Problem mit seriell angeschlossener Zusatzbox

    @Schubi 83: Ja kann ich, ich werde morgen mal im Proberaum ein paar Aufnahmen machen und hier einen Link reinstellen. Vielleicht liegt's ja wirklich am Limiter. Ich teste mal aus, wann genau die Boxen aussetzen. @Kong: Wie Nymi schon postete, ist der Anschluss in der Tat seriell. Sehr...
  11. fleabass

    Problem mit seriell angeschlossener Zusatzbox

    Erstmal danke für die Antorten. ;) @schubi83: Ja, der Quantum hat einen Limiter. Habe mich damit ehrlich gesagt noch nicht beschäftigt, kann es daran liegen? Die 115er setzt nicht aus, und genau, mit identischem Setup und Einstellungen macht die 410er keine Mucken. @Tomtom: Nein, weder die...
  12. fleabass

    Problem mit seriell angeschlossener Zusatzbox

    Moinsen an alle, ich hätte eine Frage in die Runde. Ich habe einen Quantum QC 421 Basscombo (400 Watt), der für mich nach langer Suche mein persönliches Optimum an Tube-Sound eines Hybrid-Amps darstellt und dazu noch leicht zu transportieren ist. Der Kleine macht auch ordentlich Wumms...
Zurück
Oben Unten