Suchergebnisse

  1. Basslast

    EBS Metaldrive

    kacke - diese Dynamik laut - leise - Geschichte hat mich heute im Studio dazu bewogen andere Verzerrer zu benutzen. Werde den Metaldrive wahrscheinlich zurückschicken, klingt sonst sehr gut, aber das macht ihn unbrauchbar - schade :(
  2. Basslast

    EBS Metaldrive

    @ seele danke für deine Antwort! also ich habe ihn mit meinem Preci und dem ATK probiert, Signalweg ist immer Bass --> Metaldrive --> Amp (Markbass Combo) / DI-Box. Ob es unterschiedlich ist ob der Bass aktiv oder passiv ist kann ich leider nicht sagen. Es könnte sein, dass es mit dem...
  3. Basslast

    Ibanez ATK 200 Pickup "TOKTOK-Geräusch"

    Das "Tok" ist nicht übermäßig störend, aber mir ist es halt aurgefallen. Mich würde halt nur interessieren ob es bei anderen ATK 200ern auch Tok macht. @Orgelolli dass der Pickup relativ locker drin sitzt ist bei mir auch so, müsste man wenn es stört unter die PUs noch Schaumstoff...
  4. Basslast

    Badewanne oder Kamelhöcker für Soul ?

    @kralli Ich nehm beim Vorspielen immer die Badewanne. Dann hört man mich nicht so raus und wenn ich in den Pausen dann so alleine rumfuddel klingts hifimäßig... LOL Danke für den Tipp.
  5. Basslast

    Ibanez ATK 200 Pickup "TOKTOK-Geräusch"

    Ich habe ja meinen neuen ATK, der sehr geil ist. Was mir nur aufgefallen ist: Im mittleren Modus (PU Wahlschalter in der Mitte) kein Geräusch wenn ich mit dem Finger auf die Pickups klopfe. Sobald ich aber in den Bridge oder Hals Modus switche und draufklopfe, macht es "toktok" durch den PU...
  6. Basslast

    Mikrofone zum Bass-abnehmen im Test

    Also wenn ich meinen Amp abnehme habe ich ein SM 57. Wenn es zu wenig Tiefbass sein sollte kann man´s ja mit dem DI-Signal mischen. @rockbass777 LOL, naja Horn abnehmen *rolleyes* Solche Sachen wären sicher fürs Studio okay, aber live? DI-signal und fertig ist die Kiste. Edirth: @Noermaen...
  7. Basslast

    EBS Metaldrive

    gestern Probe: 1A distortion Sound mit mächtigen Bässen. Deutlich definierter als der Big Muff, trotzdem mindestens genauso mächtig, deutlich härter und "punchiger". Der Big Muff ist wie ein riesiges weiches aber gleichzeitig kratzige Kissen dagegen. Aber: leider wieder dieses...
  8. Basslast

    Welche Saiten bevorzugt ihr?

    Zu blöd zum jagen? Mit euren dicken Wurstbäuchen will ich euch jagen sehen ! :D
  9. Basslast

    Welche Saiten bevorzugt ihr?

    Dann geh mal in den Supermarkt den fleischigen Sonderangeboten hinterherjagen !
  10. Basslast

    Welche Saiten bevorzugt ihr?

    Ich bin Vegetarier. Überdenkt euer Essverhalten bitte !
  11. Basslast

    EBS Metaldrive

    Das Batterieproblem scheint sich mit einem Netzteil gelöst zu haben. Bin gespannt hoffentlich ist es so auch. Natürlich habe ich auch ein kleines Demo Video gemacht. ;-) http://www.youtube.com/watch?v=QWWKXhGtcKE
  12. Basslast

    Fender Sub-Lime

    Aber er meint doch folgendes: Das beigemischte Cleansignal sollte Clean bleiben, was hier nicht der Fall ist. Das Clean-Signal ist dann auch total höhen-befreit. Auch wenn ich die Grenzfrequenz regeln kann !
  13. Basslast

    EBS Metaldrive

    hmmmm jetzt sackt der Sound weg (DEUTLICH leiser) wenn alle Kabel dran sind und ich es per Fuß einschalte (Dist. auf Max.) dauert dann 2-3 Sekunden und dann kommt der volle Sound. Ich habe einfach die Batterie drin gelassen die dabei war, sollte ich die wechseln? Die Batt.-kontrolleuchte...
  14. Basslast

    Da war aber einer erfinderisch......

    Kaufen ! Und zwar sofort! ;-) http://www.ebay.de/itm/Peavey-Bassverstarker-Gitarrenverstarker-Amp-Endstufe-Verstarker-TNT-150-/220941281867?pt=Amps&hash=item3371206a4b sogar mit Tuner integriert.......
  15. Basslast

    EBS Metaldrive

    Also es sind ca. 2-3 Sekunden. Aber auch nur wenn ich ca. 1 Minute das Inputkabel abgezogen lasse oder wenn er ruhte - Nur kurz abschließen und wieder rein bringt keinen Unterschied. Hast wohl recht vermutlich läd sich da ein Opamp oder was auch immer (Habe von E-Technik und Schaltkreisen...
  16. Basslast

    EBS Metaldrive

    so dat Metaldrive ist da ! Erste Eindrücke: Verarbeitung Gehäuse EBS typisch sehr gut (habe bereits den Multicomp). Klang: Sehr dick und fett, ganz anders als der ODB-3 oder Rodenberg oder Big Muff. Schöne dicke Bässe und Lowmids bis zum Abwinken. Höhen eher dezent (Man kann das Teil locker...
  17. Basslast

    Fender Sub-Lime

    @der drahtige ich kann dir deine Feststellung nur nochmals bestätigen ;-) Ansich ein super Konzept von Fender wenn das beigemischte "Clean"-Signal denn wirklich clean wäre. Ist aber leider total "gesounded"
  18. Basslast

    EBS Metaldrive

    @gregor cool dass du auch demos machst. Der Metaldrive gefällt mir in den Demos sehr gut gerade in höheren Gain-Einstellungen. Meiner ist leider erst morgen da, dann werde ich berichten. Der OCD klingt gut, aber so einen VerzerrSound habe ich schon zu oft gehört. Ich besitze bereits...
  19. Basslast

    Fender Sub-Lime

    Das habe ich auch festgestellt. Hatte auch mal eins hier zum ausprobieren. Es wummerte im clean gruenen Bereich. Außerdem finde ich das Gehäuse viiiiiel zu groß.
  20. Basslast

    EBS Metaldrive

    Für Metal braucht es/muss.............für Rock muss............ Ihr seid mir schon alles Dokmatiker ;-) Ich persönlich halte es so, dass ich einfach das nehme was mir gefällt und ich sehr gerne experimentiere.
Zurück
Oben Unten