Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
dafür hab ich mir den Ibanez Pentatone Equalizer gekauft.
5-Band parametrischer EQ, mit Einstellungsmöglichkeit des Q an jeder Frequenz.
https://www.thomann.de/de/ibanez_pentatone_equalizer_pteq.htm
oder du eine wie auch immer weichen bundlosen.
mir geht es wie @Sheik Yerbouti, spiele meine bundlosen seit jahrzehnten - über jahre auch als hauptbass.
immer rounds drauf und keinerlei signifikante riefen oder gar rillen.
aber wie man sieht scheint es da große differenzen zu geben.
Manche haben einen recht aggressiven schweiss, dazu kommt die mechanische beanspruchung die bei manchem bassisten recht hoch sein dürfte.
Dabei geht es, so schätze ich, auch um die ansprache die bei neuen saiten einfach besser ist.
Ich bräuchte das so nicht für mich.
@Dr_Pug in meinem...
die frage ist nur “wer will denn den sound?” 😂
An diesem beispiel sieht man wieder dass die unterhaltsamen diskussionen über saiten, bässe (edel oder billo) bei manchem musikstil wirklich keine rolle mehr spielen, oder kaum.
Wärend es auf der anderen seite das komplette gegenteil tut und...
ich bin mir sicher er würde auch da passend spielen.
Bei The Who hat er sich ja auch den anforderungen angepasst
https://youtu.be/y-k05s8Cm6s?feature=shared
als Kit dann mit dem OC2 ✌🏼
Aber stimmt, in den 80ern war man nicht mit unzähligen signature modellen beworfen, auch hielt sich die modell-/ und farbpalette überschaubar.
Heute sind dank saisonalen farbgebungen alles - wie man im gebrauchtmarkt sieht - streng limitierte sondereditionen und...
HB hatt ich mal versucht, klanglich und haptisch überhaupt nichts für mich.
was ist für dich ausschlaggebend gewesen die Dragonskin gegen Elixir zu wǎhlen?
Aber ich hab noch ordentlich Elixir gebunkert 😬✌🏼
edit: beim weiterlesen hast du meine frage beantwortet @Mudskipper
so geht es mir...
ja ich kenn session auch noch aus den tagen als es eher ein gebrauchtmarkt und tauschbörse, in eben der zitierten barracke.
Kannte Harry da auch recht gut.
Später dann auch die vielen anderen guten leute als session dann grösser wurde, für Franz hatt ich auch customlackierungen gemacht.
War...
Ein seltener Leduc Mastepiece
zum guten Kurs
19000 Kronen sind 1745€,
die leigen sonst so bei 2500€.
Ich kenn den vorbesitzer, daher weiss ich daß es keine betrügerin ist.
https://www.facebook.com/share/p/15wMvxiMvd/?mibextid=wwXIfr
rechts oben der erstling von Blue Murder - John Sykes‘ band nach Thin Lizzy. Tony Franklin spielt da bass.
Übrigens ne gute scheibe wenn man fretless im hardrock spielen/hören will.