Suchergebnisse

  1. basslife

    Zeigt Mal her: Preamp+ Endstufe

    Sansamp + Synq
  2. basslife

    Zeigt Mal her: Preamp+ Endstufe

    Ashdown Preamp mit Synq Endstufe
  3. basslife

    Zeigt Mal her: Preamp+ Endstufe

    Fender TB-1 Preamp mit Synq Endstufe
  4. basslife

    (Suche) Suche Rack 3he mit Butterfly Verschluss

    basslife hat ein neues Inserat eingestellt: Suche Rack 3he mit Butterfly Verschluss - Suche Rack 3he mit Butterfly Verschluss Weitere Informationen zu diesem Inserat ...
  5. Suche Rack 3he mit Butterfly Verschluss

    Suche Rack 3he mit Butterfly Verschluss

    Sollte nicht so ganz runtergerockt sein! Einbautiefe ca 40 cm. !!!!!!
  6. basslife

    *** LEO'S HOME ***

    Ja, den Sound fahre ich. Allerdings ohne den Graphic EQ. Der MittenScope kommt bei meiner Einstellung durch den "Ultra Low" Schalter, der ja auch die Höhen anhebt. Mit Flats spiele ich meist die "Sting-Technik" also nur mit dem Daumen und meist mute ich die Saiten auch noch mit dem Handballen...
  7. basslife

    *** LEO'S HOME ***

    Ich bin der Meinung, dass Flats beim Spielen in der Band die richtige Raumakustik haben müssen. Bei Aufnahmen sitzt der Basssound (bei meiner Art von Musik) immer richtig gut im Mix. In großen Proberäumen oder auf Open-Air Bühnen ist mein Sound auch immer gut ortbar und auch in geringen...
  8. basslife

    *** LEO'S HOME ***

    Nein, original war das Tortoise PG drauf. Ich fand damals das goldene hübscher.
  9. basslife

    *** LEO'S HOME ***

    Bester PJ, den ich je hatte...Fender-USA-PJ-VIB-precision-Bass
  10. basslife

    *** LEO'S HOME ***

    Der beste Precision, den ich je hatte. 62RI
  11. basslife

    Dunlop DBFS45105 Flatwound-Basssaiten

    Ja, habe gestern mal welche aufgezogen, die ich früher auf nem "standard" Preci hatte und recht gut fand. Auf meinem Cabronita Preci mit TV Jones Thundermag PU klingen die leider nicht ausgewogen und nicht so lebendig wie die La Bella LTF-4A Bass LowTension Flats. Habe gerade mal verglichen, wie...
  12. basslife

    Home of: Röhrenpreamp (Röhren-DI, Tube-DI, Firefly, EBS-Valve, Emperor, Noble & Co.)

    Wenn man sich die "Innereien" mal anschaut, dann müssen da mMn schon "handgewickelte" Kondensatoren verbaut sein um den Preis zu rechtfertigen. Natürlich sind da auch sehr hochwertige Sachen verbaut aber im Vergleich zum Ampeg-Preamp.....?! Wie auch immer, ist halt auch viel Angebot und...
  13. basslife

    Home of: Röhrenpreamp (Röhren-DI, Tube-DI, Firefly, EBS-Valve, Emperor, Noble & Co.)

    Auch wenn es das "bekannte" Fender tonestack ist muss man doch unterscheiden. Ich hatte auch mal den Fender TBP-1 Preamp. Der klang ganz anders als der Alembic. ...und ja, neu ist der nicht bezahlbar.
  14. basslife

    Home of: Röhrenpreamp (Röhren-DI, Tube-DI, Firefly, EBS-Valve, Emperor, Noble & Co.)

    Für mich einer der besten Preamps, die ich hatte. Alembic F-1X Sehr "sauberer" und "aufgeräumter" Basssound. Habe den mal 2008 für 300 Euro gebraucht gekauft und leider wegen GAS nach nem Jahr für 450 Euro weiterverkauft. Mittlerweile bekommt man den ja leider sehr selten und dann für Preise...
  15. basslife

    Dunlop DBFS45105 Flatwound-Basssaiten

    Und...sind die deiner Meinung nach den Preis wert?
  16. basslife

    Dunlop DBFS45105 Flatwound-Basssaiten

    Hallo Kollegen, ich habe in den letzten Wochen viele Videos über Flatwounds angeschaut/angehört und bin immer wieder beim Sound der Dunlop DBFS45105 Flatwound-Basssaiten hängengeblieben. In den (leider sehr wenigen) Videos klingen die in meinen Ohren perfekt. Bisher habe ich Cromes, Infields...
  17. basslife

    Empfehlung Multieffekt 19"

    Hallo Kollegen, ich überlege mein Setup durch Effekte zu erweitern. Dabei möchte ich auf ein Pedalboard verzichten und auf ein 19" Multieffekt zurückgreifen. Dafür brauche ich Empfehlungen, die ich antesten könnte. Die Effekte sollten eine gute Quallität haben. Folgende Effekte sollten...
  18. basslife

    Der Ashdown Tröot

    Och ich finde das in der passenden Kombination gar nicht so schlecht.
  19. basslife

    Der Ashdown Tröot

    Wenn alle den gleichen Geschmack hätten, dann gäbe es nur ein einziges Design....und das wäre ja langweilig.:D
  20. basslife

    Der Ashdown Tröot

    Hier mal ein Schnäppchen-Tipp! Ein Ashdown Klystron 500. Wie ja einige wissen, habe ich in den letzten 25 Jahren fast alle Ashdown ABM Amp Serien besessen und gespielt. Der mit Abstand beste "ABM" Amp für mich ist der Ashdown Klystron. Die sind in UK hergestellt und waren mal ne Kleinserie, die...
Zurück
Oben Unten