*** LEO'S HOME ***

đŸ˜Č sooo lang ist das schon her? Kommt mir vor als wenn es gestern gewesen ist..
So ist es. Ich hab ja eine heftige EselsbrĂŒcke. Ich hatte damals mit dem geschĂ€tzten Kollegen @low__fi locker gemailt, er hatte wohl nicht mitbekommen, daß ich wenige Tage ins Klinikum ging, Schmarrnfon hatte ich auch noch keines, ich bin Ende der Woche einpassiert und am Sonntag entlassen worden und fand eine mail von ihm: Ich hab ihn dir mal geschickt. Wir hatten ja wenige Jahre zuvor schon mal einen Deal gehabt und er fand mich vertrauenswĂŒrdig genug, daß er mir den Bass mal eben schickte.
 
Ich sollte noch nachtragen, daß ich den AVRI mit flats bekommen habe, die aber bald runterflogen. Ich wollte den Bass mit rounds hören, rounds bin ich gewohnt und er hat den Test latĂŒrnich locker bestanden. Anno 16 war ich fitter, hatte mich auch vom zwischenzeitlich erlittenen Lungenödem erholt und fand durch Vermittlung eines Mitpatienten aus dem Rehasport zur "Musik-Akademie", die auch Kurse fĂŒr Erwachsene anbot. Ideal zur langsamen RĂŒckkehr fand ich. Mir ging es so, daß ich Zweifel hatte ĂŒberhaupt noch einen Ton gerade spielen zu können. Ich konnte. Im Mai 18 kam ich ĂŒberraschend zu einem Kurzauftritt auf einer Jazz BĂŒhne mit einem am Ort geliehenen Precision in fiesta red mit TI flats. Das war fĂŒr mich Ă€ußerst wichtig zur Standortbestimmung. Ich konnte da mithalten und ging sofort daran, meinem AVRI ebenfalls flats zu verpassen. Allerdings DTB, die er schon mal draufhatte.
 
Worauf du dich verlassen kannst. Meinen MusicMan hab ich 45 Jahre, den Tokai 30 Jahre...
Die BĂ€sse werden mich ĂŒberleben.
Isso. Meinen Precision plus hab ich ‘91 gekauft und der war viele Jahre mein Hauptbass. Der wird mich auch ĂŒberleben, es sei denn ich lass ihn mir irgendwann mit in die Kiste legen :D wĂ€re aber schade drum.
 
Im Mai 18 kam ich ĂŒberraschend zu einem Kurzauftritt auf einer Jazz BĂŒhne mit einem am Ort geliehenen Precision in fiesta red mit TI flats. Das war fĂŒr mich Ă€ußerst wichtig zur Standortbestimmung. Ich konnte da mithalten und ging sofort daran, meinem AVRI ebenfalls flats zu verpassen. Allerdings DTB, die er schon mal draufhatte.
Das ist fĂŒr mich der Fluch der flats - zum Üben und allein spielen sind sie extrem uninspirierend und langweilig.
Im Mix (v.a. auch im Studio) machen sie aber extrem Freude...
 
20230523_220452.jpg

Es tut mir Leid, daß ich kein bĂ€sseres Bild habe.
 

Das ist fĂŒr mich der Fluch der flats - zum Üben und allein spielen sind sie extrem uninspirierend und langweilig.
Im Mix (v.a. auch im Studio) machen sie aber extrem Freude...
Mir geht es genau anders herum.. Zu Haus und zum Experimentieren supercool, in Band und beim Jammen zu wenig attack, zu wenig griff im Ton
.
 
Das ist fĂŒr mich der Fluch der flats - zum Üben und allein spielen sind sie extrem uninspirierend und langweilig.
Im Mix (v.a. auch im Studio) machen sie aber extrem Freude...
Ich bin der Meinung, dass Flats beim Spielen in der Band die richtige Raumakustik haben mĂŒssen. Bei Aufnahmen sitzt der Basssound (bei meiner Art von Musik) immer richtig gut im Mix. In großen ProberĂ€umen oder auf Open-Air BĂŒhnen ist mein Sound auch immer gut ortbar und auch in geringen AmplautstĂ€rken setzt der sich im Bandsound gut durch. In kleineren ProberĂ€umen höre ich meist vom Bass dann nur ein Brummen ohne Definition. Wechsel ich auf Rounds, dann bekomme ich in diesen kleinen RĂ€umen sofort mehr Definition im Bass.
 
Ich bin der Meinung, dass Flats beim Spielen in der Band die richtige Raumakustik haben mĂŒssen. Bei Aufnahmen sitzt der Basssound (bei meiner Art von Musik) immer richtig gut im Mix. In großen ProberĂ€umen oder auf Open-Air BĂŒhnen ist mein Sound auch immer gut ortbar und auch in geringen AmplautstĂ€rken setzt der sich im Bandsound gut durch. In kleineren ProberĂ€umen höre ich meist vom Bass dann nur ein Brummen ohne Definition. Wechsel ich auf Rounds, dann bekomme ich in diesen kleinen RĂ€umen sofort mehr Definition im Bass.
Also wenn du diesen Sound fÀhrst:
dann hast du einen ziemlich mitten scooped Sound, der schon sehr weich aussieht und du die definition des Anschlags ĂŒber die Hochmitten und Höhen hast- das geht wirklich nur, wenn du nicht zu breit klingende Gitarren hast, denke ich. Aber ja, es komt wirklich auf die Musik und die Rolle in der Band an. Ich spiele in großen RĂ€umen(50qm+)
Ich rolle gern den "Tone" am Bass sehr weit zu um im großen Raum den "Flat-Sound" zu bekommen.
 
Also wenn du diesen Sound fÀhrst:
dann hast du einen ziemlich mitten scooped Sound, der schon sehr weich aussieht und du die definition des Anschlags ĂŒber die Hochmitten und Höhen hast- das geht wirklich nur, wenn du nicht zu breit klingende Gitarren hast, denke ich. Aber ja, es komt wirklich auf die Musik und die Rolle in der Band an. Ich spiele in großen RĂ€umen(50qm+)
Ich rolle gern den "Tone" am Bass sehr weit zu um im großen Raum den "Flat-Sound" zu bekommen.
Ja, den Sound fahre ich. Allerdings ohne den Graphic EQ. Der MittenScope kommt bei meiner Einstellung durch den "Ultra Low" Schalter, der ja auch die Höhen anhebt. Mit Flats spiele ich meist die "Sting-Technik" also nur mit dem Daumen und meist mute ich die Saiten auch noch mit dem Handballen. "Tone ist ca 1/3 off. Mit Rounds ein wenig mehr Mitten Rein und Tone bei 100% und mit Pick.
 

ZurĂŒck
Oben Unten