Suchergebnisse

  1. m-bass

    ACOUSTIC (Control Corporation) Bassamps Info & Anwender Thread

    Ich hatte den Amp schon einmal in den 80ern. Jetzt wieder seit einer Woche. Hatte komplett vergessen, wie gut der klingt. An der passenden 215er (402) erst recht. Der Amp ist noch gut in Schuss. Die Potis kratzen. Der -10db Eingang für aktive Bässe tut‘s nicht. Der Power Boost auch nicht (always...
  2. m-bass

    ACOUSTIC (Control Corporation) Bassamps Info & Anwender Thread

    Habe den Acoustic-Thread erst jetzt gefunden. Dann kann ich hier ja meine neueste Errungenschaft vorstelle:
  3. m-bass

    Mein erster Bassverstärker Mitte der 80er Jahre gekauft

    Mein erster Amp war ein Röhrenradio. Saba oder so. Danach waren die Bass Amps geliehen. Im Proberaum (im Keller einer Schule) ein gemeinsam genutzter Amp. Von irgendeinem Onkel selbst zusammengelötet. Bei Auftritten (auf Schulfesten) dann auch alle Bassisten der Bands über einen Amp. Mein erster...
  4. m-bass

    Brückentausch

    Erste Tests: Sehr gute Einstellmöglichkeiten. Man muss sich an die vielen Schräubchen erst ein wenig gewöhnen, dann geht‘s aber ruck zuck und sehr, sehr genau. Kein Vergleich zur originalen schwebenden Dreipunkt-Brücke. Sehr tiefe Saitenlage einstellbar. Muss ich noch ein wenig ausprobieren...
  5. m-bass

    Brückentausch

    Der weg dahin war allerdings nicht ganz glanzvoll. Verdammter Anfänger. Aber jetzt weiß ich, was ich nächstes mal anders machen muss. Und den abgeplatzten Lack sieht man nicht mehr, wenn Shim Platte und Brücke montiert sind.
  6. m-bass

    Brückentausch

    So ..... .... fertig !!!!
  7. m-bass

    Brückentausch

    Zwei weitere gute Ratschläge. Danke, Beate. Leider habe ich keine Ständerbohrmaschine. Mein Neffe meinte aber, dass wir das mit einem großen, langen Inbus-Schlüssel und Augenmaß auch ohne Verkanten hinbekommen sollten. Gestern Abend kurz vorm Einschlafen ist mir dann aber noch ein weiteres...
  8. m-bass

    Brückentausch

    Rate mal, Beate, womit mein Neffe heute Abend (unabgesprochen) nach Hause kam .... ..... Rampa Muffen: Jetzt kann ich die neuen Hülsen also doch bündig versenken. Und dann mit Shim-Platte Vollkontakt herstellen. :great:
  9. m-bass

    Brückentausch

    Andererseits: Ausprobieren werde ich es auf alle Fälle. Wenns‘s besser klingt und sich die Saitenlage verbessert ..... warum nicht?
  10. m-bass

    Brückentausch

    @alice d. Du meinst also auch, ich sollte auf den Vollkontakt verzichten? 159 Euro für eine Full Contact Bridge .... die ich dann ohne Vollkontakt montiere? Da muss ich noch einmal drüber nachdenken.
  11. m-bass

    Brückentausch

    Die Hipshot Supertone habe ich übrigens in Europa nirgends gefunden (In Schwarz).
  12. m-bass

    Brückentausch

    Danke, Beate, für die schnelle Rückmeldung. Ich hatte die verschiedenen Posts zu der Babicz Brücke allerdings so verstanden, dass die Brücke - ohne Anpassungen - sowohl auf Gibson T-BIrds als auch auf Epiphone T-Birds passt. Mmhh, jetzt muss wohl doch Anpassungen vornehmen. Mein Neffe (er ist...
  13. m-bass

    Brückentausch

    Ich habe mir eine ein Babicz Full Contact Bridge gekauft für meinen Epiphone Thunderbird .... und habe jetzt eine Frage. Die Metallhülsen stehen über (die haben einen Rand, der außen auf der Oberfläche aufliegt), so dass das mit dem „Full Contact“ nicht funktioniert. Ich hoffe, die Fotos zeigen...
  14. m-bass

    last night a bassline saved my life

    last night a bassline saved my life
  15. m-bass

    The Black & Maple Owners Club (BMOC)

    Ich habe da auch etwas passendes: Ein 82er Ibanez Roadster Fretless
  16. m-bass

    Zeigt Eure Übungsecke!

    Klasse. Ist das ein ausgewiesener Bass-Monitor? Oder eine Full Range Box?
  17. m-bass

    Zeigt Eure Übungsecke!

    @claudio: In Beitrag #650 sieht man auf dem letzten Foto eine (aktive?) Monitorbox in Wedge-Form auf dem Boden. Kannst Du mir zu der etwas erzählen? Ich suche nämlich für meinen kleinen Übungs- und Bastelkeller eine Box, die „mich anstrahlt“. Bevorzugt eine 15er. Danke, Martin
  18. m-bass

    Suche Tortoise Pickguard für P-Bass

    Danke, Pit, für den Tipp. Das schaue ich mir mal an. Hast Du gute Erfahrungen damit gemacht? Sieht gut aus und passt gut? Gruss aus Aachen, Martin
  19. m-bass

    Suche Tortoise Pickguard für P-Bass

    m-bass hat ein neues Inserat eingestellt: Suche Tortoise Pickguard für P-Bass - Suche Tortoise Pickguard für P-Bass Weitere Informationen zu diesem Inserat ...
  20. Suche Tortoise Pickguard für P-Bass

    Suche Tortoise Pickguard für P-Bass

    Ich will meinen schwarzen 92er Mexico P-Bass aufhübschen und suche daher ein Tortoise Pickguard mit 13 Löchern (rot oder auch braun). Vielleicht habt ihr so eins noch zuhause rumliegen und wollt es verkaufen? Freue mich auf Eure Rückmeldungen. Gruss Martin
Zurück
Oben Unten