Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Solche Angaben wie 3/4 und die dazu gehörende Mensurlänge sind bei Kontrabässen eher "Anhaltspunkt" als "konkrete" oder gar verbindliche Maße..so wird für 3/4 Kontrabässe ein "normaler" Mensurbereich von ca. 103-106 cm angegeben, aber es gibt auch durchaus Bässe in der Größe mit 107 oder gar 108...
Nicht so klar, ob das besser hier oder bei den "klassischen Pianos-Trios" passt... :o)
aber interessante, "aktuelle" Musik ist es in jedem Fall...:):hat:
Tin Men and the Telephone...
https://www.youtube.com/watch?v=vI4liOMCTHo
https://www.bassic.de/threads/test-vergleich-dpa-d-vote-core-4099-bass-remic-d5400.14869558/
Wobei ich ja mittlerweile beim Neumann MCM gelandet bin...;)
https://www.bassic.de/threads/mikrofonierung-kontrabass.14925145/post-17983897
Weißt Du noch, was für eine Weichschaummatte das ist? :) Ich überlege gerade, mir doch so ein Teil für "bestimmte Situationen" (ohne Kopfsteinpflaster oder "größere Hindernisse) zu besorgen...:P das Umrüsten auf Luftreifen wäre noch eine zusätzliche Option... aber da müsste man mal schauen, wie...
Aber schön langsam und in kleinen "Schritten"...;) "abmachen" ist "wesentlich einfacher" als "wieder dran machen"... :lechz: :hat:
und merke bei meinen Bässen immer wieder, dass ein kräftiger Hals sich (für mich jedenfalls) angenehmer und ergonomischer spielen lässt...:P
(Die Diskussion über...
Ich habe gerade (erst..:P) entdeckt, dass es für den Bass Buggie ja auch so eine "Dämpfungsmatte" gibt, um mögliche Vibrationen und Stöße durch die Räder zu minimieren... hat das schon mal jemand ausprobiert?..:)