Suchergebnisse

  1. Basvarken

    Musikvideos von eurer Band!

    Nein, die Band hat sich vor sechs Jahren aufgelöst. Der Bass ist mein Gibson 20/20
  2. Basvarken

    Musikvideos von eurer Band!

    Back in 2014 Definition Of Madmen invited a bunch of friends to the rehearsal room called The Bunker. The Bunker is an air raid shelter which was converted into an underground bar. The idea was to make a live demo for promotion. Just play live in front of our friends. Some drinks. Lots of fun...
  3. Basvarken

    Zwölfsaitige Thunderbird

    Der Hals besteht aus einem neunschichtigen Laminat aus Mahagoni und Walnuss. Und dieser ist mit zwei Halsstäben und einem Karbonstreifen verstärkt.
  4. Basvarken

    Kontakt-zu-Promi-aufnehmen-Frage : bass kauf avisiert

    Es gibt einen 8-saiter ex-TM Stevens Bass der in Deutschland residiert! Einen (vom Custom Shop modifizierten) Gibson LPB-3 mit Warwick Brücke. Der Bass ist signiert von T.M. Stevens und es steht "I sweat on this bass". Wie auf Seite 111 des Gibson Bass Book vorgestellt
  5. Basvarken

    Multi-Scale Fünfsaiter

    Heute mal schnell ein Video gemacht. Als lebenslanger 4-Saiten-Spieler habe ich keine Ahnung, was ich mit dieser fünften Saite anfangen soll! :rofl: Aber man bekommt eine Vorstellung davon, wie sie klingt. (Ich bin mir ziemlich sicher, dass der Typ, für den ich es gebaut habe, es gut gebrauchen...
  6. Basvarken

    Multi-Scale Fünfsaiter

    Ich habe etwas Neues ausprobiert. Ein Multi-Scale-Bass mit fünf Saiten. Baubericht kann hier eingesehen werden: https://www.enkoo.nl/brooks-exb-ms-5.html - Mahogany Khaya body - Quilted Maple top and headstock face - Three piece Mahogany Khaya set neck. Glued in - Blue burst gloss finish on...
  7. Basvarken

    Der Geburtstagsthread

    Dankeschön!
  8. Basvarken

    The thunderbird home

    Dies ist ein fünfsaitiger Gibson Thunderbird Studio aus dem Jahr 2005. Gibson hat im Laufe der Jahre nicht viele fünfsaitige Bassmodelle angeboten. Dies ist eine der wenigen offiziellen Veröffentlichungen. Das traditionelle Thunderbird-Design wurde bei der Studio-Version (sowohl viersaitig als...
  9. Basvarken

    The thunderbird home

    Der größte Unterschied ist der eingeleimte Hals (vs. durchgehender Hals). Außerdem hat das Thunderbird Studio einen kleineren Kopf. Und eine 3D-Brücke.
  10. Basvarken

    Brooks Thinline Telebird

  11. Basvarken

    Brooks Thinline Telebird

    A new bass is born! I proudly present the Brooks Thinline Telebird. - Two piece Swamp Ash body. Half hollow - Two piece Swamp Ash top. With f-hole - 7ender P-bass neck with Pau Ferro fingerboard - Sea Foam Green top. - Artec Muduckers - 34" scale - Wide travel Thunderbird bridge plus...
  12. Basvarken

    Brooks EB-12-N (noch ein 12-saiter...)

    Das obere Horn reicht bis zur 12. Position. Und die Mechaniken wiegen zusammen 250 Gramm. Das ist weniger als 4 Standardmechaniken. Also nein, nicht Kopflastig.
  13. Basvarken

    Zwölfsaitige Thunderbird

    Yep! Jol Dantzig baute die erste.
  14. Basvarken

    Zwölfsaitige Thunderbird

    Der Hals ist ein neunlagiges Laminat aus viertelgesägtem Mahagoni und amerikanischem Walnussholz. Das macht den Hals schon besonders steif. Es sind aber auch zwei Halsstäbe drin plus ein Karbonstreifen. Du musst dein Bestes geben, um es zu biegen ;-)
  15. Basvarken

    Zwölfsaitige Thunderbird

    In einer Band klingt der Zwölfsaiter-Bass weniger prominent, als man vielleicht vermuten würde. Man hört einfach eine Bassgitarre und die Oktavsaiten füllen gleichsam den Raum, als würde eine Rhythmusgitarre immer die Bassparts verdoppeln.
  16. Basvarken

    Zwölfsaitige Thunderbird

    Ich glaube, Du verstehst nicht ganz, wie ein Zwölfsaiter-Bass funktioniert. Wie Beate auch betont, hat jede Basssaite zwei identische Oktavsaiten. Die werden alle drei gleichzeitig getroffen. Höre doch einfach die kurze Demonstration im Video an. Dann fällt bestimmt der Groschen ;-)
  17. Basvarken

    Zwölfsaitige Thunderbird

    Ich verstehe das nicht. Den 12-saitigen Bass bespielt mann genauso wie einen normalen 4-saitigen Bass. Nur der Sound klingt deutlich voller. Mit einem 4-Saiter Bass kann man doch auch alles spielen ohne ihn anders stimmen zu müssen?
  18. Basvarken

    Brooks EB-12-N (noch ein 12-saiter...)

    Seit Spätsommer arbeite ich gleichzeitig an drei zwölfsaitigen Bässen. Nicht immer praktisch angesichts der begrenzten Dimensionen meiner Schuppen-mit-Werkstatt. ;-) Aber am Ende sind alle drei ungefähr zur gleichen Zeit fertig. Daher das Bombardement mit zwölfsaitigen Bässen hier. Brooks...
  19. Basvarken

    Zwölfsaitige Thunderbird

    Endlich habe ich die Zeit gefunden, ein kurzes Video von diesem Bass zu machen. Offensichtlich bin ich kein geübter Zwölfsaiter-Spieler, weil mein Spiel ein bisschen schlampig ist, fürchte ich... ;-)
  20. Basvarken

    Ein weiterer zwölfsaitiger Bass

    Sensibel hin oder her: Dann waren es definitiv keine Shortscale Les Paul Bassen, denn die taumeln absolut nicht. Eher umgekehrt; der Körper rutscht beim sitzen vom Schoß ;-)
Zurück
Oben Unten