Suchergebnisse

  1. cfortner

    ~~~Stuart Spector - Homebase~~~

    Ich habe den Herstellern (sehr nette Typen) dazu mal eine Mail geschrieben. Ich denke, dass der weit überwiegende Teil der Bassisten Vol/Bal bevorzugt, vor allem bei aktiven EMG, da kommen ja die Resonanzfrequenz-Effekte, die es bei passiven PUs mit Vol/Vol gibt, nicht zum tragen. Es gibt ja...
  2. cfortner

    ~~~Stuart Spector - Homebase~~~

    Ausserdem hat die grosse Platine Vol/Vol/Bass/Treble und das kann nicht gegen Vol/Balance ausgetauscht werden.
  3. cfortner

    ~~~Stuart Spector - Homebase~~~

    Bei meinem Czech 5er passte eine HAZ mit den Potis direkt auf der Platine nicht ohne Holzarbeiten rein. Wenn die kleine Platine elektrisch identisch mit der grossen ist, würde ich die kleine nehmen.
  4. cfortner

    disssa bastelt...

    Super!
  5. cfortner

    ~~~Stuart Spector - Homebase~~~

    Jo! Tolle Teile, Klang absolut nahe an der LHZ und damit an der HAZ, technisch sehr gut gemacht. Die Potis der LHZ sind m. E. ein ganz bisschen besser als die der Gemitronix, dafür ist diese deutlich günstiger. Ich habe die Gemi 1x und die LHZ 2x und bin mit allen dreien sehr zufrieden. Edit...
  6. cfortner

    Debra IEM - Langzeittest - günstiges, GUTES Wireless IEM

    Die Midas/Behringer X32-Welt ist weitgehend in sich abgeschlossen, das Midas DN4816 funktioniert meines Wissens nicht mit anderen Digitalpulten. Edit: Da war EPBBass schneller...
  7. cfortner

    Der Ewige Chat

    Melde mich morgen dazu
  8. cfortner

    ~~~Stuart Spector - Homebase~~~

    Dann nur die billigsten z. B. Legend nicht?
  9. cfortner

    ~~~Stuart Spector - Homebase~~~

    Hat der Ethos die typische Spectorrundung?
  10. cfortner

    ~~~Stuart Spector - Homebase~~~

    Mehr, wenn Du Pech hast.
  11. cfortner

    witz des tages

    Verlängert sein Leben eher nicht.
  12. cfortner

    Erfahrungen mit Red Rock Modus M 4.5 Endstufe?

    Ich habe vor einem halben Jahr ein Rack gebaut mit einem Eden Navigator Preamp, einer Redrock 4.5, einem Line6 G90 und einem Racktuner - und das Gespann mangels Zeit noch nicht getestet! Sträflich.
  13. cfortner

    Wero die europäische Alternative zu Paypal

    Wir benutzen Threema seit Jahren firmenintern für die Leitungsebene, funktioniert prächtig. In meinem Bekanntenkreis ist es relativ weit verbreitet.
  14. cfortner

    Debra IEM - Langzeittest - günstiges, GUTES Wireless IEM

    3x https://www.thomann.de/de/behringer_ultralink_ms8000.htm Bei denen würde ich wohl dem FoH die Direkt-Verbindung geben, da die Übertrager nicht soo gut sind. Für gutes IEM reichen sie allemal.
  15. cfortner

    Debra IEM - Langzeittest - günstiges, GUTES Wireless IEM

    Davon gehe ich aus bzw. von eigenen Amps und Drums. Wenn nicht, die eigenen Mics an die Drums und fertig. Nicht perfekt, aber besser als fremde Mics zu nutzen.
  16. cfortner

    Debra IEM - Langzeittest - günstiges, GUTES Wireless IEM

    Es ist alles sehr viel einfacher, direkt im IEM-Rack sitzen 19"-Splitter, je Kanal XLR-Quelle (Mic oder Line) rein in den Splitter, einmal intern zum IEM-Pult (von dort 48V Phantomspeisung), einmal XLR raus zum FoH -fertig. Da reichen entsprechend viele kurze Kabel oder eine kurze Snake vom...
  17. cfortner

    Debra IEM - Langzeittest - günstiges, GUTES Wireless IEM

    Bin gespannt, wie lange die Batteriedeckel des Empfängers halten.
  18. cfortner

    Debra IEM - Langzeittest - günstiges, GUTES Wireless IEM

    Auf jeden Fall! Für den Einstieg ins IEM gibt es zur Zeit nix besseres, später möchte man vielleicht bessere mechanische Qualität und niedrigere Latenz (gegenüber ST-102) haben.
  19. cfortner

    WAL Bässe - warum so besonders (teuer) ?

    Resonanzfrequenzänderungen sind mit aktiven PUs ja nicht möglich, deshalb vermute ich die Notwendigkeit von passiven Pickups.
Zurück
Oben Unten