Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Moin aus Mondorf bei Bonn... Papa macht Fingerakrobatikübungen (mal wieder Muse Hysteria und der Vierfingerbasspluck für Speedmetal). Heute mal mit dem Batteriebrüllwürfel, da man ja am Karfreitag leise sein muß. Kind macht imaginäre Hausaufgaben, ist gerade 5 geworden und die Einschulung ist...
ich merke mir alles. Wozu der Aufwand mit dem "vom Blatt abspielen" ? Wenn sowas von mir verlangt wird, dann "spiele ich nicht mit", in doppelten Sinne des Satzes. Ich kann Noten lesen, Tabs auch, nutzte es aber nur da wo ich die Basslinie ums Verrecken und auch mit viel EQ nicht raushören kann...
die Leute bei Session raffen das nicht daß sie mir ne Nickel F# Saite geschickt haben... da muß ich wohl das Stainless Set zurückschicken und das Nickel-Set nehmen.
es gibt beides entweder bei Dingwall Kanada, dann ca. 40 Euro für Saite incl Versand plus 19% Einfuhrmehrschweinchensteuer, es sei denn das Freinhandelsabkommen mit Kanada tritt endlich mal in Kraft.
Oder bei einen Händler in Holland der hat 5+1 Komplettsets in Nickel oder Stainless. Bin...
ich hab die Seiten bei Session bestellt. Temu liefert von sonstwo, und verkauft erst seit zwei Jahren mehr als nur Klamotten...
Session sitzt hier in Deutschland.
Siehe Foto von einem Dingwall Spezialisten :-) und nebenbei bemerkt, "stainless" heißt rostfrei. Das kann einfach nur...
Hi, nachdem ich auf meinen Ibanez Btb806ms eine Dingwall F# Saite draufgemacht hab, wollte ich den Rest auch mit Dingwall Stainless Saiten bestücken. Als die kamen, packte ich sie aus und es springt ins Auge daß sie deutlich dunkler sind.
Bestellt hab ich "Dingwall custom bass strings...
war in 3 Minuten erledigt, den Torx für die Verriegelungsschraube hatte ich zufällig auch da. Bei einem meiner Ibanez Bässe lag sogar ein Multitool dabei, mit sechs Inbussen und ein paar Schraubenziehern, da war aber kein Torx dran. Beim BTB806 ist auch vergleichsweise viel Kabel verlegt, die...
dank euch Allen. @TheBass an dem einen BTB das Ding ja auch, aber in meinem BTB806 nicht. Die ist da so schwergängig daß da was passieren muß... am Wochenende.
Guten Abend Bassicer,
ich hab zwei Ibanez BTBs, die haben die Neutrik Buchse für das Gitarrenkabel, ich meine Typ D.
Bei denen ärgert mich zunehmend die Verriegelung der Neutrik-Buchse. Bei einem der beiden Bässe ist der Riegel extrem schwergängig und ich selber halte diese Konstruktion für...
Soderle... ist knapp vor 22 Uhr, da konnte ich nicht voll aufdrehen. Unterhalb von B ist der Bass auch eine physische Erfarhung, die Luft die da bewegt wird, die spürt man zwar, aber man merkt es dann beim Abhören der Aufnahme nicht.
passiv gespielt, Markbass LM2+2x Markbass 15", neutrales...
Soderle, ich habs getan. Originalsaiten (NXL45-105), stainless, dazu laut Ibanez eine extra .032 und eine .130 "MS" + die Dingwall F# Saite. Heißt genau so. Eine .032 Saite ist über...
Der Originalsattel von Ibanez war leider schlecht gearbeitet, an der C Saite kantig... sehr unschön... aber...
hab vorgestern mal für eine Metal-Gruppe einen Democlip vom Pitch Fork Plus gemacht... die Leute fragen ob unterhalb vom B noch was geht. Klar, A... aber dann wäre die letzte Saite eine Quinte unter dem E. Dann meinten einige nimm doch The drop, andere "the Drop klingt matschig in -5 Halbtöne...
ich glaub noch besser (bzw anders, besser ist immer Geschmackssache) gehts nur aufm Dingwall Afterburner 6 Saiter... alles 5 Halbtöne tiefer.
https://youtu.be/FJT6Cs6LGlk
Für 5-Saiter gibts ja auch noch diverse Tunings, z.B. F# C# F# B E
der Markt gibts zwar her und die Stones wurden schon gespielt, als ich unter der Musiktruhe meiner Eltern herumkrabbelte... höre sie auch heute noch gerne. Irgendwas bleibt halt hängen. Ich würde aber nie nie nie auf die Idee kommen, in einem Stadion auf irgendeinem der noch bezahlbaren Plätze...
satt... genau so möchte ich es haben :-) mit dem 37" Ibanez meist du wahrscheinlich diesen hier?
https://www.thomann.de/de/ibanez_btb806ms_tgf.htm?gad_source=1&gclid=CjwKCAiAp5qsBhAPEiwAP0qeJrHBUz8W09sW-SKlIJZjCQOEQccvCIxX095M4GfkUq8C6huUi4ND7xoCIqcQAvD_BwE
Die 5-Saiter von Ibanez gehen ja...
ich hab gerade meinen BTB1935 mal mit den Werkssaiten (D'Addario NYXL SL = 35") in verschiedenen Drop Tunings ausprobiert, die E Saite ist 105 und die B Saite 130, also schon ziemlich dick und die B/E/A Saiten haben noch viele Reserven. Hab ein paar Stücke im Metalcore Bereich und Djent...
leider hab ich meinen Peavey NTB5 gerade weggegeben und der war schon mit den NYXL Saiten etwas überfordert, der Spannstab war schon ziemlich weit gespannt... ich bin noch etwas unentschlossen, ich hab so die Befürchtung daß ich mich auf einem 5-Saiter mit 5 Halbtönen weiter runter nicht so...
liebe Bässerwisser, vielelleicht hats hier schon mal jemand gemacht... hat mal jemand von euch einen 6-Saiter auf FBEADG Stimmung umgestellt?
Ich möchte jetzt keine Diskussion über Sinn und Zweck anstoßen, es gibt halt ein paar Metal Sachen die unterhalb der B-Saite gespielt werden.
Und es ist...
Bass - Audiointerface Motu M2 - WAV jeweils 1x tone auf, tone zu, Finger / Pick
P5R mit D'addario ECB81 Body throguh mount
https://soundcloud.com/ojutan/sire-p5r-daddario-ecb81?si=44b9bccb6709494e9d1cbc057d64756d&utm_source=clipboard&utm_medium=text&utm_campaign=social_sharing
P5 mit D'Addario...