Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Mir ist in 38 Jahren nicht eine einzige Saite gerissen. Egal ob mit Finger oder Pleck gespielt, egal welche Musikrichtung, egal welcher Bass, egal ob Flats oder Rounds und ich habe bestimmt schon mehr als 200 Saitensätze aufgezogen.
Hatte auch mal so einen Klystron Amp. War um Längen besser als alle ABMs, die ich besessen habe. Für Liebhaber des "british" Ashdown Sounds eine Empfehlung und ein Schnäppchen!
https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/ashdown-klystron-500-ashdown-engineering/2798923548-74-2121
Ich recorde viel zu Hause in meinem Homestudio und da ist (könnt ihr euch bei einem Homestudio bestimmt denken) recht wenig Platz um einen Bassamp/Box vernünftig per Mic aufzunehmen.
Deshalb habe ich immer wieder verschiedenste Ampsims in meiner DAW (Cubase) installiert und diese dann tagelang...
Genau das ist meine Intention. Regelmäßig off/on.
Da ich meinen Cabronita schon anderweitig bearbeitet habe, macht mir das nichts aus. Zudem, wenn es GUT gemacht ist, dann ist das keine Abwertung des Instrumentes.
Auch ist mein Cabronita keine "Wertanlage".
Hat das jemand von euch schon einmal verbaut oder Erfahrung damit?
Ist ja eigentlich von/für ne fender Jaguar Gitarre. Fiende die (leider) wenigen Videos im Netz eigentlich richtig gut, vom Sound.
Hat die jemand schon einmal auf seinem Bass installiert oder die auf dem Seam Hurley Signature...
basslife hat ein neues Inserat eingestellt:
Suche Rack 3he mit Butterfly Verschluss - Suche Rack 3he mit Butterfly Verschluss
Weitere Informationen zu diesem Inserat ...
Ja, den Sound fahre ich. Allerdings ohne den Graphic EQ. Der MittenScope kommt bei meiner Einstellung durch den "Ultra Low" Schalter, der ja auch die Höhen anhebt. Mit Flats spiele ich meist die "Sting-Technik" also nur mit dem Daumen und meist mute ich die Saiten auch noch mit dem Handballen...
Ich bin der Meinung, dass Flats beim Spielen in der Band die richtige Raumakustik haben müssen. Bei Aufnahmen sitzt der Basssound (bei meiner Art von Musik) immer richtig gut im Mix. In großen Proberäumen oder auf Open-Air Bühnen ist mein Sound auch immer gut ortbar und auch in geringen...
Ja, habe gestern mal welche aufgezogen, die ich früher auf nem "standard" Preci hatte und recht gut fand. Auf meinem Cabronita Preci mit TV Jones Thundermag PU klingen die leider nicht ausgewogen und nicht so lebendig wie die La Bella LTF-4A Bass LowTension Flats.
Habe gerade mal verglichen, wie...
Wenn man sich die "Innereien" mal anschaut, dann müssen da mMn schon "handgewickelte" Kondensatoren verbaut sein um den Preis zu rechtfertigen. Natürlich sind da auch sehr hochwertige Sachen verbaut aber im Vergleich zum Ampeg-Preamp.....?!
Wie auch immer, ist halt auch viel Angebot und...
Auch wenn es das "bekannte" Fender tonestack ist muss man doch unterscheiden. Ich hatte auch mal den Fender TBP-1 Preamp. Der klang ganz anders als der Alembic.
...und ja, neu ist der nicht bezahlbar.
Für mich einer der besten Preamps, die ich hatte.
Alembic F-1X
Sehr "sauberer" und "aufgeräumter" Basssound. Habe den mal 2008 für 300 Euro gebraucht gekauft und leider wegen GAS nach nem Jahr für 450 Euro weiterverkauft.
Mittlerweile bekommt man den ja leider sehr selten und dann für Preise...