Suchergebnisse

  1. Ratterbass

    Klappferrit - sinnvoll oder Voodoo ?

    Wenn die Störungen nicht hörbar sind, war das Kabel nicht highend genug.
  2. Ratterbass

    Kopfhörerverstärker für kabelgebundenes IEM notwendig? Oder genügt der Kopfhöreranschluss am Pult?

    Laut Handbuch ist der Ausgang schon recht potent. Es wird nicht ganz klar, auf welche Konfiguration sich die 35dBm beziehen, aber selbst "worst case" sollten da noch ca. 1W pro Kanal bei 80Ω Hörer zur Verfügung stehen, wenn ich gerade keinen Dreher im Kopf habe. An der Leistung sollte es also...
  3. Ratterbass

    Die Schaltzentrale - Ungewöhnliche oder experimentelle Basselektronik-Ideen

    Normales A/C Balance und nur eine Ebene nutzen. Gibt’s auch als Push pull. Edit: dann hat man natürlich die Mittenrastung, nicht dran gedacht.
  4. Ratterbass

    Radial Bassbone wenig Pegel normal?

    In dem hier
  5. Ratterbass

    Radial Bassbone wenig Pegel normal?

    Ja. Zumindest, wenn man dem Handbuch glauben darf. "unity gain device" -> macht nur leiser, aber nicht lauter. Wenn du mehr Pegel brauchst, musst du den Boost aktivieren.
  6. Ratterbass

    Pickup-Experimente

    Die Drahtlänge pro Wicklung nimmt mit jeder Lage zu. Mit der Gewichtsmethode wickelt man eher nach DCR als nach Windungszahl. Auch ein legitimer Ansatz, machen einige. Wobei man dann auch direkt einfach den DCR mit einem Multimeter messen kann. 5€ für Arduino/ESP und einen optischen Sensor plus...
  7. Ratterbass

    Pickup-Experimente

    Stromsensor Pickups sind kniffliger als man denkt. Da zählt echt jedes Milliohm. Verbindungen möglichst kurz mit möglichst dickem Draht, sehr saubere Lötstellen etc. Bin gespannt, was bei dir rumkommt! Falls du facebook hast, kann ich die Gruppe "Guitar Pickups Winders / Builders" empfehlen...
  8. Ratterbass

    Midi Kabel selber basteln?

    Der out entspricht laut manual dem im Midi Standard spezifizierten Pinout. Das power over midi, das das gerät kann läuft normalerweise über Pin 3. dann bleibt eigentlich nur Pin 1 für den Midi in.
  9. Ratterbass

    Darkglass Anagram wer greift zu?

    Laptops und Macs (da haben auch die Desktop Geräte USB-C) bilden wrsl. den größten Teil des Marktes. Klassische Tower sehe ich eigentlich nur noch in der Gaming-Szene.
  10. Ratterbass

    Compressoren und kein Ende

    Ich glaub ich habs auch zu schnell gelesen :D Das hatte ich so gelesen, dass die Bässe grundsätzlich unbearbeitet durchgehen. Aber mit dem richtigen Kontext hast du Recht.
  11. Ratterbass

    Compressoren und kein Ende

    Stimmt nicht ganz. Der Kompressor wirkt auch bei Filter in der Sidechain auf alle Frequenzen gleich. Er spricht nur nicht auf jede kleine Bewegung der E-Saite an, sondern erst, wenn es tatsächlich mal härter zugeht am Finger. Die Bässe werden, sobald der Kompressor anspringt trotzdem...
  12. Ratterbass

    Latenz beim Aufnehmen – Messung des Audio-Interface

    RTL utility macht das halt in mit einem Klick. Dann stimmt was gewaltig nicht. Das wirft ein großes rotes Ausrufezeichen auf. Audio wird auf einem Computer nicht als Bitstream verarbeitet, sondern in Datenpaketen von N-Bytes. Je kleiner diese Datenpakete sind, desto öfter werden neue Daten...
  13. Ratterbass

    ASIO, DPC, Qualität und Latenz - what the f#ckety f#ck!?

    Bei Laptops und vorgefertigten WIndows Systemen hat man da wenig Einfluss drauf. Die genannten Probleme konnte ich auch schon bei mehreren auf Werkszustand zurückgesetzten Rechnern feststellen. Einzige Lösung war die Holzhammermethode mit Deaktivierung von modern standby. Priorisierung von...
  14. Ratterbass

    ASIO, DPC, Qualität und Latenz - what the f#ckety f#ck!?

    Ich konnte das Problem damals als ich noch auf Windows unterwegs war auf modern standby eingrenzen. Aktuelle computer nutzen alle ausnahmslos den modern standby und nicht mehr die ACPI power states. Die Einstellungen von früher "maximale leistung" etc gibt es nicht mehr bzw. haben keine...
  15. Ratterbass

    Latenz beim Aufnehmen – Messung des Audio-Interface

    Boah ist das im Artikel aufwändig. RTL Utility ist schon der richtige Ansatz und viel eifnacher eigentlich. Man muss ja nur einen Knopf drücken. Es werden auch Input- und output separat gemessen und dargestellt. Sehr praktisch. Beachte, dass RTL Utility die Buffer Settings überschreibt, du...
  16. Ratterbass

    Darkglass Anagram wer greift zu?

    Ihr arbeitet doch alle für Darkglass :(!
  17. Ratterbass

    Darkglass Anagram wer greift zu?

    Was 'ne shitshow lol
  18. Ratterbass

    9V vs. 18V bei Aktivelektroniken

    Sehr steile These :D Onboard Elektroniken werden meiner Erfahrung nach (ergo: rein anekdotisch) so ausgelegt, dass sie die Lautstärke in Mittelstellung gar nicht beeinflussen. Manchmal gibt's dann natürlich noch Trimmer auf der Platine aber das ist ja nochmal was anderes. Elektroniken, die...
  19. Ratterbass

    9V vs. 18V bei Aktivelektroniken

    Die Frage war aber, was eine Veränderung der Spannung zur Folge hat, nicht eine Veränderung der Schaltung infolge auf die Änderung der Spannung. Ändert sich die Betriebsspannung, zerrt es lediglich entweder früher oder später. Zudem sind alle 18V Elektroniken, die mir bekannt sind nicht lauter...
Zurück
Oben Unten