Suchergebnisse

  1. Ratterbass

    Die Schaltzentrale - Ungewöhnliche oder experimentelle Basselektronik-Ideen

    Grad Nachrichten gelesen, stimmt gar nicht :(
  2. Ratterbass

    Pick Up direkt an die Buchse löten…

    Ja, Schalter sind den meisten da einfach zu grob abgestuft. Eine Filterelektronik wie bei Wal, Alembic etc macht ja im Endeffekt das gleiche, nur eben stufenlos und daher kontrollierbarer.
  3. Ratterbass

    Gooseman Bass

    Die Aussparung an der G-Saite ist an sich keine neue Idee. Peavey Grind und Ibanez Ergodyne fallen mir da spontan zu sein. Trotzdem gut umgesetzt. Habe gerade auch einen Goosemann 5er zum Testen bekommen, freue mich schon aufs Auspacken.
  4. Ratterbass

    FFIR / AitR für Bass?

    Gängige Studio sounds sind zumindest alle near field oder sogar nur DI. Fernfeld stelle ich mir allein in der Aufnahme beim Bass schon als enorm schwierig vor. Das geht ja, wenn überhaupt nur im Freifeld oder in einer pervers gut abgestimmten Halle. Sonst fliegen dir die stehenden Wellen ja nur...
  5. Ratterbass

    freunde der fächerbünde, fannedbünde (dingwall & co)

    Die Handhaltung erklärt, wieso du bei vielen Fanfret Probleme hast.. Ist natürlich alles persönliche Präferenz, aber der "akademischen" Handhaltung entspricht das ja nun wahrlich nicht. Kommst du so überhaupt an den ersten Bund auf H- und E-Saite ran? Diese glatten Stimmer verstehe ich wirklich...
  6. Ratterbass

    freunde der fächerbünde, fannedbünde (dingwall & co)

    Details kommen wohl in den nächsten Tagen/Wochen. Aktuell gibt's den nur im Custom Shop, also aus Kanada und zu entsprechenden Preisen.
  7. Ratterbass

    Stimmgerät oder BOSS SY 200 umbauen auf Pitch-to-Midi

    Entspricht nicht meinen Erfahrungen, aber da die Software Lösungen ja alle auch Demo Versionen anbieten, probiert man das am besten einfach aus.
  8. Ratterbass

    Stimmgerät oder BOSS SY 200 umbauen auf Pitch-to-Midi

    Wenn das Sonuus die Messlatte ist, dürfte so ziemlich jede modernere Variante den gewünschten Effekt erzielen... Die beste Option, die mir bekannt ist, ist MidiBass bzw. MidiGuitar von Jamorigin. Die V3 kann man mittlerweile auch testen/nutzen. An Geschwindigkeit und Genauigkeit imho nicht zu...
  9. Ratterbass

    Erfahrungswerte Harley Benton GPA-100

    Durchaus auch denkbar, dass das über die Jahre angepasst worden ist. Harley Benton reagieren ja durchaus auch auf Kundenfeedback. Oder die Streuung ist hoch, auch denkbar bei dem Preis. Ohne Messung werden wir es nie erfahren :D
  10. Ratterbass

    Erfahrungswerte Harley Benton GPA-100

    Aber definitiv mehr als 0,3. darauf kann man sich denke ich einigen :D
  11. Ratterbass

    Erfahrungswerte Harley Benton GPA-100

    Die Peak led signalisiert das Clippen der Endstufe. Das ist bei dedizierten Endstufen so üblich. Input clipping wird bei solchen Geräten üblicherweise nicht angezeigt. In der Regel laufen die Signalweg auch auf 30V rail to rail und haben ausreichenden headroom für normale Pegel. Vollaussteuerung...
  12. Ratterbass

    "Masterkeyboard", aber Tonerzeugung durch Laptop, besser iPad - Welche Möglichkeiten habe ich?

    Gerade in Puncto live Modulationen einbauen (arp, lfo, etc) machen die "kleinen" Basssynths a la BS2 echt Spaß. Und soundtechnisch ist die BS2 wirklich wirklich geil und kann von fett, tragend bis penetrant acid alles. Seit einiger Zeit ist auch duophonie möglich, also zwei Töne gleichzeitig...
  13. Ratterbass

    "Masterkeyboard", aber Tonerzeugung durch Laptop, besser iPad - Welche Möglichkeiten habe ich?

    USB ist eine gängige und valide Möglichkeit. Die BS2 hat auch MIDI über den USB Anschluss. Kleinere Geräte wie z.B. die Notation keys 37 brauchen kein eigenes Netzteil und können über den Hub versorgt werden. Die größeren brauchen eben ihr eigenes Netzteil. Den Hub brauchst du vor allem...
  14. Ratterbass

    Octaver - Home

    Der Ringer ist ein krude eingesetzter Frequenzmultiplizierer aus der HF Technik auf Diodenbasis mit 1-Pol Tiefpass dahinter.
  15. Ratterbass

    "Masterkeyboard", aber Tonerzeugung durch Laptop, besser iPad - Welche Möglichkeiten habe ich?

    Das sehe ich tatsächlich unkritisch. Gerade bei Tablets bzw. iPads. Die Betriebssysteme sind so geschlossen, da passiert imho nix. Mir ist mein Helix Floor im Livebetrieb öfter ausgefallen (zwei mal in ca. drei Jahren) als mein iPad bzw. mittlerweile Macbook (beides noch nie ausgefallen). Man...
  16. Ratterbass

    Warwick: E-Saite scheppert.

    Drücke mal mit der linken Hand den ersten Bund und mit der rechten gleichzeitig den 15ten und schau, wie viel Platz zwischen Saite und dem Bundstäbdchen am 9ten Bund ist. Da sollte ein kleiner Spalt bleiben. (~1mm plusminus je nach Geschmack)
  17. Ratterbass

    "Masterkeyboard", aber Tonerzeugung durch Laptop, besser iPad - Welche Möglichkeiten habe ich?

    Die Bassstation kann ja auch als Midi Controller eingesetzt werden. Du könntest also schauen, wie weit du damit kommst und bei Bedarf immer noch das iPad anklemmen. Hat ja sogar Aftertouch und ist damit auch entsprechend gut für Pads und sowas sehr gut geeignet. Ich frage mich aber gerade, ob...
  18. Ratterbass

    "Masterkeyboard", aber Tonerzeugung durch Laptop, besser iPad - Welche Möglichkeiten habe ich?

    Magst du das ausführen? Tausende Bands nutzen Rechner und Tablets live auf der Bühne. Ich habe selbst zwei Jahre lang ausschließlich mit iPad gespielt und das einzige Problem war irgendwann die ausufernde Programmierung mit externem Midi, weil ich mehrere dutzend Plugins gleichzeitig gesteuert...
  19. Ratterbass

    "Masterkeyboard", aber Tonerzeugung durch Laptop, besser iPad - Welche Möglichkeiten habe ich?

    Mittels USB-Hub. Am besten einen mit PD(power delivery) damit man auch ein Ladegerät mit anschließen kann. Musikapps können den Akku ruckzuck leersaugen.
Zurück
Oben Unten