10-Saiter Multi-Scale Bass

Basvarken
Basvarken
the gibson bass book
Beiträge
469
Ort
Velp, Niederlande
Bassix
ß13.315
Trommelwirbel....
Bitte begrüßen Sie den Brooks EXB-MS-10.
Ein speziell angefertigter 10-Saiter-Bass mit mehreren Mensuren.

Dies ist mit Sicherheit der ehrgeizigste Bau, den ich bisher gemacht habe.
Einfach weil es keine Referenz gibt. Soweit ich weiß, gibt es keinen anderen auf der Welt.
An manchen Stellen musste ich das Rad selbst erfinden ;-)

Aber jetzt ist es fertig. Vielen Dank an meine talentierte Schwester Pauline, die die Grundplatten für die Brücken hergestellt hat. Vielen Dank an Lord Of The Strings, der beim Zusammenstellen eines Saitensatzes geholfen hat. Und vielen Dank an Sjoerd Smeenk, der sich um den Elektronikteil gekümmert hat.
Und ein großes Dankeschön an de Kude -Mark Schiele- für seine Geduld! Er musste mehr als ein Jahr warten, bis dieser Bass fertiggestellt war.


- Mahogany Khaya body
- Laminated Mahogany Khaya set neck. Glued in
- Candy Apple Red finish
- Checkerboard binding
- Ebony fretboard
- Pearloid position markers
- Jumbo nickel silver frets
- 35-32" scale
- Buffalo horn nut
- Custom Brooks bass bridge set. Gold plated
Bridge base plates by www.paulinevandenbroek.nl
- Two double action trussrods
- One carbon reinforcement strip in the neck
- Lace Alumitone Bass Bar pickup combination
- Pure Tone output. Gold plated
- Volume and tone knob. Gold plated
- Rotary pickup selector switch. Gold plated chickenhead
- Gotoh GB 350 lightweight bass tuners. Gold plated
- Gotoh CXB-01 carbon guitar tuners. Black
- Custom set d'Addario strings
- Weight: 4.25 kg

Unter https://www.brooksbassguitars.com/brooks-exb-ms-10.html gibt es Bilder von den gesamten Bauprozess


brooks-exb-ms-10-full-frontal-horizontal-1500_orig.jpg

brooks-exb-ms-10-body-side-view2-1500_orig.jpg

brooks-exb-ms-10-headstock-diagonal-1500_orig.jpg

brooks-exb-ms-10-full-back-1500_orig.jpg

brooks-exb-ms-10-output-1500_orig.jpg

brooks-exb-ms-10-headstock-back-1500_orig.jpg


Habe heute ein Video gemacht. Keine leichte Aufgabe für meine etwas eingerosteten, an Short-Mensur-Viersaiter gewöhnten Finger.
Der Bundabstand ist gewöhnungsbedürftig. Und das 5-saitige Konfiguration (ich habe noch nie einen fünfsaitigen Bass mit tiefem B gespielt). Dazu der Doppelchor mit den Oktavsaiten. Und um das Ganze noch schlimmer zu machen, sind sie mit umgekehrten Saiten versehen.
Für mich ist es wirklich ein vierfaches Handicap.
😉


 

Similar threads

Basvarken
Antworten
8
Aufrufe
749
13ghosts
13ghosts
Basvarken
Antworten
10
Aufrufe
2K
OkBasSue
OkBasSue
Basvarken
Antworten
17
Aufrufe
2K
cellkirk74
cellkirk74
Basvarken
Antworten
16
Aufrufe
2K
Basvarken
Basvarken
Basvarken
Antworten
3
Aufrufe
2K
Hardrockracer
Hardrockracer

Zurück
Oben Unten