100 Übungscombos, aber wo stimmt Preis/Leistung?

Der alte Mann sagt:
denke an deinen Rücken und ans Gewicht.

Für mich war uns ist der Ibanez Soundwave 65 ein guter Kompromis zwischen Gewicht, Klang und Preis (~ € 250). Das ist meiner. Damit komme ich gegen Drums, E- und A- Gitarre, sowie Keyboard und Gesang an.

Klanglich besser ist m.E. der Pevey TNT 115, aber die Kiste ist sauschwer und nix für schmale Treppenaufgänge. Und teurer (~ € 400)

Mein Liebling ist der MB150E von Gallien Krueger. Guter Sound, richtig leicht (11 kg) und handlich, allerdings richtig teuer (~ € 890) und fällt damit für dich und mich flach.

Und wie schon erwähnt: auch ich bin nicht vom Behringer 1200 überzeugt (diese Aussage bezieht sich nur auf den 1200er [:-)])
 
also ich hab mir erst diese woche einen gekauft:

warwick take 12 - preis 249.- beim music-store in köln. (www.musicstorekoeln.de) versandkostenfrei *werbung aus* ;o)
das teil hat 80 watt, 12" speaker, effektweg, line out (leider kein symmetrischer), und wichtig: ein hörnchen.
sehr geiler klang, zum proben reichts locker, 4band eq, mit dem man wunderbar arbeiten kann, und leicht is er auch (glaub ca 13 kilo).

ashdown hab ich getestet, da fehlt halt das horn, liegt halt am persönlichen geschmack.

wenn du 250.- ausgeben willst, würd ich dir allerdings den warwick ans herz legen, v.a. bei dem guten preis momentan.

gruß
 
Zitat:Original erstellt von: LoveHunter

Zitat:Original erstellt von: grand

aber dann nicht für 219,-€ sondern für 245,-€
http://www.musik-produktiv.de/shop2/shop04.asp/artnr/3266065/sid/!18121995/quelle/listen

oder 229€ ... so genau nehmen wirs dann doch nicht oder ? ;-)

https://www.thomann.de/de/ashdown_five_15.htm

aber nochmal was anderes:

reicht der roland cube 30 für meine zwecke aus?
nochmal, das ist der alte, mit 65W RMS. der neue mit 100W kostet 245€.
 
Zitat:Original erstellt von: LoveHunter

weiß nicht, die warwicks gefallen mir nicht so ...

ist nebenbei genauso schwach wie der cube 30 und dann würd ich zum roland greifen

ich hab noch nie einen bassverstärker unter 300w gespielt, (nur immer mir 40w gitarrencombos zum üben...) deswegen frag ich mich wie laut das 30w beim roland ungefähr sind

Hi lovehunter,

ich denke, dass der cube 30 für die beschriebenen zwecke ausreicht. er klingt in nem fast akustischen rahmen schön voll und mischt sich sehr gut mit akustischen instrumenten. ich spiel schonmal kontrabass über das teil in ner band mit drums (überwiegend besen) sax und klavier... und da reicht er aus.[:-)]
gruss fob
 

Zurück
Oben Unten