100 watt vollröhre vs. 600 watt box - probleme?

unter normalen Betriebsbedingungen

jep, aber beim Einschalten haut es ja mal anständig rein.
Dann Röhren, ich glaub die wollen vorher erst mal aufgeheizt werden.

Aber wie schon gesagt, Röhren ist nicht mein Ding.

Hab nur mal drüber nachgedacht was da so los sein könnte.
 
So heiss wie das Thema Clipping und Gleichstrom behandelt wird müsste hier jede Woche ein Dummer mit einer kaputten Box daherlaufen. Ehrlich mal, die Praxis zeigt mir etwas komplett anderes. Die Praxis zeigt mir, dass man problemlos mit einem 80W Amp auf irgend ne Box gehen und da volle Kalotte reindrehen kann. Es klingt halt shice, aber es ist lauter als wenn nicht volle Kalotte :D
Andererseits kann ich mit meinen entspannten 1100W locker auf meine 250W gehen und da ordentlich rausblasen.

Vielleicht müssten ein paar mal mehr Spielen und weniger darüber nachdenken.
Und wenns in der Praxis so problemlos ist, dann stimmt vielleicht mit eurer Rechnung etwas nicht. Und bevor jetzt einer kommt, natürlich stimmt die Physik. Aber hat man denn alles genau verstanden um am richtigen Ort das Richtige anzuwenden? Das mit dem Gleichstrom durch Clipping und dem Boxen killen scheint mir zumindest ein Schluss zu sein ohne ein vollständig umfassendes Wissen des Geschehens.

Meine Erfahrung hat mir eigentlich ausnahmslos gezeigt, dass...
...wenn ein Verstärker kaputt geht, war das Teil entweder generell fehleranfällig (bekannter Konstruktionsfehler) oder alt (Elkos hinüber etc.)
...wenn eine Box kaputt geht, wurde etwas von ihr gefordert, das sie nicht kann (meist den fetten Klang auch laut)
 
jep, aber beim Einschalten haut es ja mal anständig rein.

Und dafür hat die Kiste dann eine Einschaltverzögerung und 5 A-Sicherungen.

Dann Röhren, ich glaub die wollen vorher erst mal aufgeheizt werden.

Und weil das Kaltleiter sind, gibt es ebenfalls einen Einschaltstromstoß, wenn auch keinen so krassen. Ach ja, und das Laden der Siebelkos .. aber das ist wohl bei Transistorverstärkern eher schlimmer.

Das Problem des Einschaltens von Ringkerntrafos ist übrigens nicht davon abhängig, was sekundärseitig dran hängt.
 
Laden der Siebelkos .. aber das ist wohl bei Transistorverstärkern eher schlimmer.

Ja, da kann ich ein Lied davon singen.
Mein 2,4er wixt jedesmal wenn ich den einschalte die Sicherung raus.
Jetzt schalt ich als erst den 700er ein, warte 4-5 sek, dann aus und im gleichen Moment den 2,4er ein.
Dann klappts (meistens). Elektriker halt, zu faul um zum Sicherungskasten zu laufen :-)

Denkst Du also eher an ein thermischen Windungsschluss?

Ich mein, 5 Ampere ist ja schon ganz ordentlich.
Was mich halt etwas irritiert, Windungsschluss, klar der Widerstand geht runter.
Dafür geht aber auch die Induktivität runter.
Deswegen war die Frage ob die Ausgangsspannung passt.
Irgendetwas versucht doch bei Deinem Gerät beim Einschalten Strom zu ziehen.
Oder fliegt die Sicherung erst später raus?
 
Falls da irgendwas in Richtung Windungsschluß sein sollte, dann kann das allerbestenfalls nur ein beginnender Teilwindungsschluss sein. So schwach, dass man da außer vielleicht mir einer kompletten Analyse des Trafos noch nichts feststellen kann. Andersherum ist es eigentlich ungewöhnlich, dass er sich die ganze Zeit über ohne Auslösen der Sicherungsautomaten einschalten ließ. Einschaltverzögerungen sind bei diesen Geräten eigentlich Pflicht. So sehr, dass sogar Dynacord (die gerne im Detail gespart haben) bei den Schnittbandkernen ihrer größeren Geräte, also dem Eminent mit ja immerhin 110 W Peakleistung Einschaltverzögerungen eingebaut hatten.

Vielleicht solltest Du Deiner 2,4 kW-Endstufe ja auch besser ne Sanftanlaufschaltung spendieren. Gibbed ja auch extern.

Zurück zum Mywatt: eigentlich sollten ja jetzt mit der Anlaufstrombegrenzung etwas kleinere Sicherungen ausreichen.
 
Sanfthochlauf, ich bau mir nen Dimmer ein, den fahr ich dann hoch und wenn ich oben bin leg ich den Hauptschalter um :-)
 

Zurück
Oben Unten