15 Jahre alte Flats...

  • Ersteller Ersteller Emmler
  • Erstellt am Erstellt am

Gabs da in der Bucht nicht auch mal so ne Annonce "Verkaufe Fender Jazz Bass Bj. 1969 - Alles Original... bis auf die G-Saite..." :-)
 
  • Like
Reaktionen: Joshi87, alice d., Talentfrei und eine weitere Person
nix 15 jahre alt, sondern schaumgummi
vorm steg.
 

Er (Danny) benutzt keinen Schwamm am Steg, was natürlich eine sehr beliebte Muting Technik ist, vielmehr benutzt er left hand muting.
Er greift den Ton also nur mit dem Zeigefinger, und legt die restlichen Finger auf die Saite, um diese zu dämpfen.
Alte Flats helfen natürlich beim Motown-Sound zusätzlich. ;-)
 
Er (Danny) benutzt keinen Schwamm am Steg, was natürlich eine sehr beliebte Muting Technik ist, vielmehr benutzt er left hand muting.
Er greift den Ton also nur mit dem Zeigefinger, und legt die restlichen Finger auf die Saite, um diese zu dämpfen.
Alte Flats helfen natürlich beim Motown-Sound zusätzlich. ;-)

Ist mir auch aufgefallen - coole Technik, die er perfekt beherrscht.
 
Also, nachdem vor 4 Wochen die 25 Jahre alten :O! Roundwounds auf meinem Rockinger Jaco Fretless gegen Flats ausgetauscht habe, kann ich über15 Jahre nur müde:-), besonders weil der Saitenwechsel eine Vernunftsentscheidung zur Klangoptimierung war.

Ich muß aber auch gestehen, dass der Bass schon mal jahrelang arbeitslos war.
 
die linkehandtechnik macht´s.....habe hier noch ein knapp neun jahre alten kurzen clip mit meinem alten preci und d´addario EXL nickel rounds.
habe bewusst nicht extrem gedämpft...nur ein bissel...aber man kann´s hoffentlich erahnen.




15....25 jahre? habe noch die original flats von meinem 58er......:-)

bauschi
 
  • Like
Reaktionen: Mattyoka und oldschool
8Dsehr schöne Spieltechnik und super groovy- genau mein Style, nur bässer gespielt. Und bei dem Sound versteh ich auch endlich dein D'Addario-Fable....
 
  • #10
@olbass: Bauschi hat nicht gesagt, dass er sie noch benutzt!
 
  • Like
Reaktionen: olbass

Beliebte Themen

Zurück
Oben Unten