15 Zöller Selbstbau, erfahrungen

moonraker

moonraker

Well-Known Member
Beiträge
2.347
Ort
CH
Bassix
ß2.203
Hallo Leute, ich wollt euch mal kurz anzapfen, was ihr für 15" er so verbaut habt und was das Ergebnis und Einsatzzweck war.
Bei mir steht nun endgültig eine ins Haus.
Ansehen werd ich mir auf jeden Fall die Deltalite II 2515.
Sollte ohne Hochtöner laufen. Sound muss nicht allzu Hifi sein, darf ruhig ein wenig vintage werden.
Volumen nicht zu gross.
Danke im Vorraus.
werd die Box dann vermessen und ins Netz stellen so sie funktioniert.
schöne Pfingsten,
roland
 
Hi,

ich habe mir eine 15" von FMC bauen lassen.
Drinnen ist auch der Eminence Deltalight II 2515
(Dimension derBox: Breite:48 cm Höhe:46,5 cm und Tiefe: 46,5 cm mit rückseitige Bassreflexöffnungen).
Habe einen regelbaren magnetischen Hochtöner aus der Prolineserie drinnen, der ähnlich dem Eminence APT 80 ist, jedoch etwas weniger
Schalldruck haben soll (Schalldruck reicht aber gut aus)

Ich habe auch den Characterswitch (ist eine Frequenzweiche die den Frequenzgang in den Mitten und Höhen den Bass-Speaker alleine etwas zähmt und die Box dadurch cleaner klingen lässt) genommen. In Kombination mit eingeschaltetem Characterswitch bekomme ich einen sauberen Cleansound raus.
Mit abgeschaltenem Characterswitch und abgedrehtem Horn geht es dann mehr in Richtung Rock & Vinatge (jedoch nicht undifferenziert).


edit: Ich spiele meistens mit Characterswitch aus und Horn halb offen, kommt so gut rockig rüber.

LG


 
Zuletzt bearbeitet:
ja, hab doch etwas viel um die ohren gehabt...
und jetzt bin ich bei einer feinen neuen Firma, wos auch um Lautsprecher geht :-)
zu clean solls nicht werden, bin doch auch keine 20 mehr :-)
Die B&C s sind in den markbässen verbaut hab ich gehört?
lg, roland

 
@ moonracker:

Ja in den Markbass-Boxen sind B&C's verbaut, ich vermute aber mit speztiellen Spezifikationen nach Markbass (nicht nur die quietschgelben Membranen).

Ich selbst habe (m)einen alten EV 15B aus einem alten Gehäuse ins EV TL 606-Gehäuse "umgebettet". Klingt für einen 15er recht gut, allerdings nicht ganz so präzise wie der 15L in einer Mesa-Box oder den alten EV-Baßboxen die es gab. Vorteil ist der geniale Wirkungsgrad!
Ist eine willkommeme Unterstützung für meine 2x10er-Box und für meine Mesa.
 
Sehr interessanter Fred, bin auch grad auf der Suche nach einem geeigneten 15er als Replacement in meiner HH-Bassmachine.
Was macht Eurer Meinung nach den Deltalite besser als zum Beispiel einen Kappa Pro 15 (der immerhin bis 4kHz geht) oder einen Delta 15 (Preis/Leistung) oder gar den speziell für E-Bass gebauten Legend CB 15 (der "nur" bis 3 kHz geht) ?

Oder hat schonmal jemand einen dieser Orange Label oder Green Label Series BN(neodym) oder BL(ferrit) 15er von Celestion gehört?
Oder werden die immer noch nicht eingeführt, weil die Lagerbestände von dem alten Mist noch nicht ausverkauft sind? [:-(]

http://professional.celestion.com/bass/ [:-P]
 
Zuletzt bearbeitet:
Uff . . . und wieder hochgehievt. [:o)]

Also mich interessiert das Thema wirklich brennend. Irgendjemand irgendeine Meinung?
 
ich bin noch nicht weiter hab jetzt noch ein hifi projekt fertig zu machen.
wär aber gut wenn hier erfahrungen gepostet werden.
 
update.. jetzt ist mir ein BGS 40 über den weg gelaufen.
werd mal schauen ob er meinen ansprüchen gerecht wird....
dank der weil, roland
 
Tachchen,
ich hab vor langer Zeit mal 2 15er Boxen gebaut, jeweils mit nem BEYMA 15G350 drin. Die beiden am Trace V6 finde ich absolut gut, mit riesigem Bassvolumen. Die Boxen haben allerdings auch jeweils 145 L nettovolumen, daher ist die Transportfähigkeit eher nicht so doll...

Ich überlege jetzt 2 kleinere mit dem BEYMA 15MI100 (Tiefmitteltöner, sehr linearer Frequenzgang, 101 dB, allerdings nur 2 mm Xmax!) zu bauen.
Hat jemand dazu ne Meinung?

Gruss Deepwave
 

Zurück
Oben Unten