Ibanez_neu_2039
New Member
Ich hab ein neues Spielzeug. [
]
Heute ist endlich mein dbx160A Monokompressor angekommen. Ich bin begeistert. Man kennt von Kompressoren ja, das Problem, dass sie oftmals Höhen dämpfen oder in Automatischen Regeleinstellungen zum "Pumpen" neigen.
Mit dem neuen kein Thema. Audiomaterial aller Art (von einzelnen Stimmen bis zu komplettem Musikmaterial ... natürlich auch Bass [
]) bleibt das klangbild stets transparent und klar. Die Bässe bekommen ein ordentliches Pfund ohne zu wummern und die Mitten drücken ordentlich "In the face" so wies eigentlich sein sollte und mir gefällt.
Der alte Bellari TL120 war mir zu schade zum nichtmehrgebrauchen (Röhre, superwarm und knurrig wenn man ihn genügend austeuert).
Wieso "missbrauch" ich den dann nicht als Preamp (hochohmige Eingänge)
Der Signalweg ist nun folgender: Bass, TL120 (Threshold auf +20 kompressor quasi umgangen, Output etwa auf 3Uhr), dbx160 (moderate Einstellung, Threshold -5dB, Ratio 1:4, Output +5d
.
Der Bellari, liefert mir einen soliden, Warmen grundsound, welchen ich dann mit dem dbx und dem EQ vom Amp weiterbearbeiten kann.
Im Moment bin ich mit den neuen Soundvarianten glücklich. und einen teuren Preamp hab ich auch gespart. Heute Abend spiel ich mal einen Gig mit der Kombination, ein kleiner Bericht wird sicher Folgen.
Der nächste Schritt wäre ein vernünftiger parametrischer EQ, ein Signalsplitter (Amp & FoH) und vielleicht eine 3x12 von Mick...
... aber das wär dann ein anderes Thema [
]
Heute ist endlich mein dbx160A Monokompressor angekommen. Ich bin begeistert. Man kennt von Kompressoren ja, das Problem, dass sie oftmals Höhen dämpfen oder in Automatischen Regeleinstellungen zum "Pumpen" neigen.
Mit dem neuen kein Thema. Audiomaterial aller Art (von einzelnen Stimmen bis zu komplettem Musikmaterial ... natürlich auch Bass [
Der alte Bellari TL120 war mir zu schade zum nichtmehrgebrauchen (Röhre, superwarm und knurrig wenn man ihn genügend austeuert).
Wieso "missbrauch" ich den dann nicht als Preamp (hochohmige Eingänge)
Der Signalweg ist nun folgender: Bass, TL120 (Threshold auf +20 kompressor quasi umgangen, Output etwa auf 3Uhr), dbx160 (moderate Einstellung, Threshold -5dB, Ratio 1:4, Output +5d
Der Bellari, liefert mir einen soliden, Warmen grundsound, welchen ich dann mit dem dbx und dem EQ vom Amp weiterbearbeiten kann.
Im Moment bin ich mit den neuen Soundvarianten glücklich. und einen teuren Preamp hab ich auch gespart. Heute Abend spiel ich mal einen Gig mit der Kombination, ein kleiner Bericht wird sicher Folgen.
Der nächste Schritt wäre ein vernünftiger parametrischer EQ, ein Signalsplitter (Amp & FoH) und vielleicht eine 3x12 von Mick...
... aber das wär dann ein anderes Thema [