"3 Band Elektronik" / Sinn oder Unsinn?

Also mir ist es völlig egal, WIE ein Bassbauer einen geilen Sound hinkriegt, Hauptsache ist, daß er einen hinkriegt und Wal, oder auch Alembic Bässe klingen meiner Ansicht nach einfach rattenscharf.
Nicht, daß wir uns falsch verstehen, ich freue mich, daß es einen passiven Preci Sound gibt, aber vermutlich kriegt man den Wal Sound, der mir so gut gefällt und der sich ganz hervorragend im Bandgefüge durchsetzt, passiv nicht hin.
Sorry, aber mir kommt die Diskussion hier ein bißchen so vor, wie zwei Autofans, die sich darüber streiten, ob man sich besser für einen Ferrari oder Rolls Royce entscheiden sollte. Beide Wagen sind völlig unterschiedlich, also Ferrari UND Rolls Royce kaufen !!
 
Hallo!
@ E-A-D-G: Ich will hier keine Haarspalterei betreiben, aber wenn du Bässe und Höhen stark anhebst, hast du eben nicht "damit die Mitten abgesenkt"...

Ich habe das Gefühl, dass sich die beteiligiten bei der Diskussion hier im Kreis drehen...

Habe meine Erfahrungen und meine Meinung ja schon geschildert...
 
wow, sehr interessant eure Meinungen....so was regt mich auch stark zum überlegen an...!![:D]
Bewußt war es mir noch nie (aber klar ist auf jeden Fall)- mehr Spielereien am Bass umso breiter aber auch gleichzeitig schwieriger wird es! Habe aus neugier mal meinen Yamaha aufgeschraubt und war echt erstaunt als ich eine Platine vorgefunden habe[...]! Irgendwie muss es sich rechtfertigen, was der Bass alles von Soundvielfalt hat und kann. Ergebnis = das ich nicht alles brauche und echt immer noch am rumwuseln bin um meinen Sound zu finden... (mache das mal bei 6 Potis[ooo][:D][ooo])

hatte bis jetzt immer nur Aktivbässe...och, Mensch... Bauschi deine Berichte rütteln mich und spiegeln vielleicht das in mir, was du damals alles so durchlebt hast!!Schlimm, schlimm!!![:D]

Wollte immer viele Soundmöglichkeiten durch die aktive Bässe ausnutzen....vielleicht sollte ich mir auch mal die andere Seite anschauen....danke fürs beeinflussen...probiere mal[:-P]
 
Zuletzt bearbeitet:
Zitat:Original erstellt von: Slaphannes

....vielleicht sollte ich mir auch mal die andere Seite anschauen....

Ja - genau!
Komm rüber!
Hier bist Du richtig! [8D]

Und für die vielen Soundmöglichkeiten besorgst Du Dir noch 'nen programmierbaren SansAmp (wenn Du denn dann überhaupt noch sowas haben willst [:D]) - that's it!

Feeling is believing!
 
Zitat:Original erstellt von: basshole
Wie funktioniert denn dieses Gain-Trimmpoti ?
[/quote]

na ja, der 2 Band-EQ alleine bietet mir zwar die Möglichkeit Bässe und Höhen jeweils um 15db zu boosten oder zu cutten, erhöht aber erstmal "Flat" nicht den Output. Um Pegelsprünge beim wechseln der Bässe zu vermeiden, bietet mir dieses Trimmpoti die Möglichkeit den Output stufenlos an meine beiden anderen Aktivbässe anzupassen. Denn die beiden Aktivbässe haben schon einen deutlich höheren Output. der EQ dient dann nur der klanglichen Flexibilität. Ich mags nämlich nicht, für evtl. Änderungen im Sound am Amp rumfummeln zu müssen, da ja diese Veränderungen Auswirkungen auf alle 3 Bässe hätten, aber ja nur für einen benötigt werden.
 
Zitat:Original erstellt von: AREA

Zitat:Original erstellt von: basshole
Wie funktioniert denn dieses Gain-Trimmpoti ?

na ja, der 2 Band-EQ alleine bietet mir zwar die Möglichkeit Bässe und Höhen jeweils um 15db zu boosten oder zu cutten, erhöht aber erstmal "Flat" nicht den Output. Um Pegelsprünge beim wechseln der Bässe zu vermeiden, bietet mir dieses Trimmpoti die Möglichkeit den Output stufenlos an meine beiden anderen Aktivbässe anzupassen. Denn die beiden Aktivbässe haben schon einen deutlich höheren Output. der EQ dient dann nur der klanglichen Flexibilität. Ich mags nämlich nicht, für evtl. Änderungen im Sound am Amp rumfummeln zu müssen, da ja diese Veränderungen Auswirkungen auf alle 3 Bässe hätten, aber ja nur für einen benötigt werden.
[/quote]
..verstehe.. Danke

Basshole
 
hey slaphannes.....jaaaaa...komm zur "anderen seite"....[(8D]

bin immer von glück und stolz erfüllt..wenn ich netten members hier mit meiner unerschütterlichen weisheit dienen kann.[:D][:D][:D][:D]


bauschi[;-)]
 
Zuletzt bearbeitet:
Hey ich finds übrigens toll, dass die Bassistenwelt so groß und bunt ist und für absolut jeden Geschmack (+ Geldbeutel) Möglichkeiten bietet, sich seinen Traumsound zu basteln. Ob nun aktiv, oder passiv, ob Graphit oder Holz, ob 4,5,6,8,12 Saitig, ob Headless oder mit Kopfplatte, was auch immer. Ich find die vielfältigen Möglichkeiten toll und ich finde die vielen Vorlieben und Geschmäcker toll. Würden wir alle das Gleiche toll finden und spielen, wärs ja langweilig. Dann könnten wir ja über nix mehr diskutieren und solche Threads hier eröffnen. Wir würden alle den gleichen Bass spielen und die gleiche Anlage besitzen. Bäh wie doof....Ich liebe die vielfältigen Möglichkeiten, alle Geschmäcker irgendwie befriedigt zu wissen.

In diesem Sinne.." Bunt ist das Leben und Granatenstark" " Volle Kanne Hoschi." [:D]
 

Nein, ich werde jetzt keine Diskussion zum Thema Hörpsychologie starten, E-A-D-G

Weiterhin noch viel Spaß auf dem Karussell...
 
mein ibanez hat sechs regler!
4 nur für EQ-und erlich gesagt,ich habe die "richtige" einstellung nie gefunden.
zuviele regler versauen den klangbrei ![:D]

und so geht der brei ins effektgerät und dann in den amp und überall hats nochmal EQs.[:O!]

früher hat ich noch n fender jazzbass,damals bediente ich nur den tonhöhenregler-sonst nichts.dann folgten jahre des batterien-sounds[-)]

eigentlich ging mir die schrauberei schon immer aufn sack,darum wird jetzt wieder passiv gearbeitet [^]
 
Zitat:Original erstellt von: E-A-D-G

Wie wär's denn zur Abwechslung mal mit einem Studio- oder Live-Mischpult mit passiver Höhenblende und sonst gar nix [?] [:D]
Genau! Ich brauche jetzt erst mal ne passive Bassvorstufe mit nur einem Regler: Höhenblende. Der Kondensator soll bitte spätestens in den frühen 60ern gerollt worden sein. Vorzugsweise in Fullerton. Setzt sich bestimmt noch besser durch als mein jetziger, goiler Passivsound! [:-PP]

Gruß,

Goodyear
 
Mal so gesehen: Dass passive Bässe für uns "Jungs" besser klingen ist unbestritten. Das allein ist ja noch kein Problem. Doch auch nicht, dass der passive Fender in so vielen Studio-Ecken rumsteht oder? Und wohl auch nicht, dass wir es nicht wissenschaftlich begründen können. Also, wo war jetzt das Problem? Gibt es am Ende gar keins? ;-)

Gruß,

Goodyear
 

Zurück
Oben Unten