4 ebay-billig-akustikbässe

also ich find die net so toll ich hatte mal ein nur im schlo odda wo annerscht zu jammen abba es isch nets ware spar lieber unn kauf dir en lackland odda en takamine abb nix billiges da wersch net glücklich demit



euer fender flo
 
Zitat:Original erstellt von: Blue Blues

also ich find die net so toll ich hatte mal ein nur im schlo odda wo annerscht zu jammen abba es isch nets ware spar lieber unn kauf dir en lackland odda en takamine abb nix billiges da wersch net glücklich demit



euer fender flo

Vielleicht solltest Du erst mal Geld für einen Kurs in Rechtschreibung investieren..[:D]
 
ich will ja die herren nicht unterbrechen [:D] , aber was haltet ihr pauschal von stagg a-bässen?

(jaja, ich weiß...schon wieder zu billig)
 
@area, ich habs gelesen!! das ist dann erstaunlicherweise schon die 2te positive meinung über den benton, jerry fretless war ja auch angetan.
man hört ja öfter mal, dass das ein glücksspiel ist, bei dieser firma, je nachdem, welche bauteile grad im werk vorhanden sind, das schreckt mich etwas ab.
also kann ich für das geld entweder einen passablen bass bekommen (wie du und jerry), oder aber ne totale gurke[**/]
das mit der fehlenden ablagefläche für den daumen ist mir schnuppe, die hab ich ja bei meiner a-klampfe auch nicht...einfach gewähnungssache.

nochmal zu den stagg-bässen: die sind ja schon etwas teurer, wenn ich da einen gebrauchten nehme, bin ich da besser bedient als mit nem benton?
danke an alle für die beratung! [:-)]
 
Der Olympia ist wirklich gut, ich hab ihn 2 Wochen zu Hause getestet und für 249 Euro gibt es nichts besseres.
Ich hab einen Tenson als Dauerleihgabe bekommen, ansonsten hätte ich mir obengenannten gekauft.
Bei Harley Benton reicht die Qualitat von erstaunlich bis lausig, je nach Tagesform. Allerdings, wenn man eine Gurke erwischt, kann man sie ohne Probleme zurückschicken, einfacher geht es nicht.

Gruß
Diesel[;-)]
 

Meinen HB-Erfahrungen zufolge (3 A-Bässe, 1 "Kinder"-E-Bass, 1 Übungsverstärker, 1 Stimmgerät/Metronom) sind die Sachen OK. Totale Gurken waren bisher nicht dabei. Ich finde das Preis-Leistungs-Verhältnis recht gut, aber man muß sich im Klaren sein, daß die Oberliga wo anders spielt [;-)].

Gruß, Jerry

 
Und noch eine gute Beurteilung des Harley Benton[^]

Ich habe zwar den HBB40 und der ist auch schon 4 Jahre alt, aber mit dem macht es echt Spass. Ich nutze ihn allerdings hauptsächlich unplugged (Wohnzimmer, Lagerfeuer, usw.), deshalb kann ich zur Verstärkung nur wenig sagen. Die Elektronik ist gut regelbar und eigentlich Nebengeräuschfrei.
Klar, verstärkt gespielt habe ich mir schon heftige Feedbacks eingefangen, die ich nur in den Griff kriege, wenn ich die Decke durch Gegendruck am Schwinge hindere, aber ich denke das ist doch auch fast normal so.
Die Lackierung (Klavierlackschwarz, lecker[:-P]) ist bei mir (anders als in der Review die AREA gelinkt hat) sehr sauber ausgeführt.
Ich hatte auch schon den Verdacht, dass es ein "Freitagsmodell" ist, anders kann ich mir nicht erklären, warum so gut für so wenig Geld.

Ach ja, und die Werksbesaitung war bescheiden. Aktuell habe ich Tomastik Flats drauf und möchte das nun nimmer ändern[^].

Als Daumenstütze (Jaja, ich bin auch so ein "Mithandschuhschneeballwerfer") habe ich mir auch etwas einfallen lassen:
Bei mir übernimmt dies standesgemäß, ein 64kB EEprom, nicht eingelötet[¦)], sondern Füsschen abgezwickt, sauber verschliffen und dann neben dem Schalloch aufgeklebt. Fasst sich sehr angenehm an, baut nicht hoch auf und hat aus meiner Sicht auch keine Einbußen im Klang eingebracht.
 
Zuletzt bearbeitet:
So. Ich habe es getan. 100 Jahre später (wollte kein neues Thema eröffnen)... *hust* habe einen QUINTUS FQ 501406 Akustikbass bei ebay ersteigert. Und finde hier mal gar nix dazu. Im www auch nicht wirklich. Nur das Quintus ne Billigmarke aus Korea oder so ist. Angeblich hat der Bass neu 250,- gekostet. Falls jemand Infos hat - her damit
Jetzt habe ich ein wenig Angst^^ ähm, 54,-€ Schnäppchen oder teures Brennholz???
Er trudelt die nächsten Tage hier ein und ich sterbe vor Neugier. Werde berichten [ooo]
 
quintus ist eine tochter einer tochter von cort. sind ganz solide instrumente. mein erster bass war ein quintus.
250 ist da aber wohl eher die uvp. ich meine mich zu erinnern, dass es die quintus akustikbässe für knapp unter 200 gab.
aber ich hab die teile auch nicht schlecht in erinnerung. bin mal gespannt, was du reviewst...

 
Zitat:Original erstellt von: Barns

So. Ich habe es getan. 100 Jahre später (wollte kein neues Thema eröffnen)... *hust* habe einen QUINTUS FQ 501406 Akustikbass bei ebay ersteigert. Und finde hier mal gar nix dazu. Im www auch nicht wirklich. Nur das Quintus ne Billigmarke aus Korea oder so ist. Angeblich hat der Bass neu 250,- gekostet. Falls jemand Infos hat - her damit
Jetzt habe ich ein wenig Angst^^ ähm, 54,-€ Schnäppchen oder teures Brennholz???
Er trudelt die nächsten Tage hier ein und ich sterbe vor Neugier. Werde berichten [ooo]

wow, 6 jahre für den kauf eines billig akkubasses. das nenn ich mel entscheidungsfreudig!!![:D][:D][:D][:D][:D]

in diesem zusammenhang bringe ich nochmals mein hammer, ach nee, kramer schnäppchen an:

http://www.bilder-hochladen.net/files/k72w-r-02e7.jpg

[:D][:D][:D][:D]
 
Ja, nicht wahr? [:D]
Komm ich jetzt in Erklärungsnöte? Neeee!
Na gut: Hatte lange einen leihweise, und brauchte dann erstmal keinen mehr. Hab zwar immer mal wieder geäugelt, aber keinen wirklichen Bedarf gehabt. Jetzt son kleines Akustikprojekt. Könnte mir zwar durchaus mittlerweile ein etwas besseres Modell leisten, aber ich hab doch auch soviele andere Wünsche, die erfüllt werden wollen ...
Unter anderem jage ich grad einen schönen vintage E-Bass 60er, maximal 70er. Ein Audiointerface der mindestens Mittelklasse muss ebenfalls her. Dies und jenes Recordingequip .. da kommt man ganz schön ins Schleudern mit den Moneten [;-)]
 
Zuletzt bearbeitet:
Zitat:Original erstellt von: Barns

Ja, nicht wahr? [:D]
Komm ich jetzt in Erklärungsnöte? Neeee!
Na gut: Hatte lange einen leihweise, und brauchte dann erstmal keinen mehr. Hab zwar immer mal wieder geäugelt, aber keinen wirklichen Bedarf gehabt. Jetzt son kleines Akustikprojekt. Könnte mir zwar durchaus mittlerweile ein etwas besseres Modell leisten, aber ich hab doch auch soviele andere Wünsche, die erfüllt werden wollen ...
Unter anderem jage ich grad einen schönen vintage E-Bass 60er, maximal 70er. Ein Audiointerface der mindestens Mittelklasse muss ebenfalls her. Dies und jenes Recordingequip .. da kommt man ganz schön ins Schleudern mit den Moneten [;-)]

[:D] kenn ich! immer das geld was fehlt oder die entscheidungsfindung oder oder oder....
 
Soo nun ist er endlich da. Wurde mir gebracht, sehr nette ebayer..hatte ich lange nicht. Also mein kleines Review:
A-Bass Quintus FQ 501406 (schwarz, rostrot-perlmuttig gesprenkeltes Schlagbrett)

-Optisch alles Bestens, paar kleinere Dängelchen, nichts Ernstes, sauber, Verarbeitung wirkt preiswert, aber nicht müllig. Nichts ist locker oder wacklig. Scheint alles recht solide.
-Ordentlich laut die Bude, Klangfarbe ist schön warm, nicht blechern wie ich befürchtet hatte. Saiten müssen definit runter und neue her. Etwas voller könnte der Klang sein, aber warten wir erstmal die neuen Saiten ab. (nehme gern Tipps entgegen)
-Bundrein isser! Aaaaber: ab dem 12. Bund schnarrt die D-Saite auf dem Bundstab. Grrrr. (nehme auch hierfür gern Tipps an bzw werde mich mal hier durchs Forum wühlen)
-Greift sich gut, natürlich schwerer als ichs von meinem E gewöhnt bin. Ich wünsche mir längere Arme und größere Hände [:D]

Das war erstmal der erste Eindruck. Falls es wen interessiert editiere ich sobald ich es nochmal mit anderen Saiten versucht hab.

Ahoi!
 

Zurück
Oben Unten