^^ Stand heute morgen 9:15 Uhr: "Die Sendung befindet sich auf dem Weg zur PACKSTATION." ... aber in letzter Zeit habe ich mit DHL keine guten Erfahrungen gemacht, kann trotzdem noch 3 bis 5 Tage dauern, aber das ist leider ein anderes Thema.
^^ DHL verbockt es bei mir immer und immer wieder, SMS der Packstation kam erst um 23:50 Uhr, war noch im Proberaum und bin schnell zu Fuß Richtung Packstation, Karte rein, PinCode rein ... nix. Das ganze 3x wiederholt und dann festgestellt dass DHL an die falsche Packstation geliefert hat, zwar selbe Straße, aber ein paar hundert Hausnummern von einander entfernt, die Trottel!!! (Sorry)
Egal, Paket geöffnet und dachte zuerst Thomann hätte mir den normalen Phase 90 statt Mini Phase 95 geschickt, die MXR Verpackung war so groß, hatte aber nicht bedacht dass ein 9V Netzteil mitgeliefert wurde.
Mein erster (optischer) Eindruck: viele bunte LED´s für so ein kleines Pedal. Blaue LED unten für ON/OFF, orange LED rechts für Script-Modus ON/OFF und eine rot-blau wechselnde LED für 45/90-Modus, interessanterweise "pulsiert" diese LED synchron zum Phaser-Sweep. Gehäuse kurz aufgeschraubt, analoger Schaltkreis, kleines Trim-Poti, aber da sollte man besser die Finger von lassen ... der MXR Support hat mir sehr schnell geantwortet: "The trimpot is used to setup the effect here at the factory."
Sound: Bass (passiv, auf C-Standard gestimmt) zunächst clean gespielt, die Phaser-Effekte in allen 4 verschiedenen Modi (45/90 + Script On/Off) sind eher subtil hörbar, aber nicht schlimm, so gefällt es mir. Habe durch das ganze Schalten zwischen den Optionen vergessen welcher Modus mir am besten gefallen hat. So richtig schön, in meinen Ohren, klingt der Phaser wenn man eine (dezente) Zerre vorschaltet, genau diesen Sound, habe ich gesucht und für meinen Bandsound (Stoner) nun auch gefunden. Weitere Tests im Bandkontext und mit anderen Effekten in Kombination stehen noch aus. Heute Abend forsche ich weiter ...